Zum Hauptinhalt springen
Veröffentlicht 07. Mai 2025

Gemeindenachrichten


Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung über Auffahrt

Die Gemeindeverwaltung, das Bauamt und der Forstbetrieb bleiben über Auffahrt ab Mittwoch, 28. Mai 2025, 16 Uhr, bis und mit Sonntag, 1. Juni 2025, geschlossen.

Für Todesfälle besteht am Freitag (Brückentag) von 9 bis 10 Uhr ein Pikettdienst unter der Nummer 079 780 91 56.


Gemeindeversammlungen

Die diesjährigen Sommergemeindeversammlungen finden am Donnerstag, 19. Juni 2025, im Gemeindesaal statt. Die Einladungen werden den Stimmberechtigten Ende Mai 2025 zugestellt.


Rechnungsabschluss 2024

Einwohnergemeinde

Erfolgsausweis ohne Spezialfinanzierungen

  Rechnung 2024 Budget 2024 Rechnung 2023
Betrieblicher Aufwand 4'865'391.48 4'635’410 4'578'959.26
Betrieblicher Ertrag 4'593'475.49 4'263’160 4'363'691.05
Ergebnis aus betrieblicher Tätigkeit –271'915.99 –372’250 –215'268.21
Finanzaufwand 39'955.05 41’400 27'828.95
Finanzertrag 107'519.27 120’080 116'253.23
Ergebnis aus Finanzierung 67'564.22 78’680 88'424.28
Operatives Ergebnis –204'351.77 –293’570 –126'843.93
Ausserordentlicher Aufwand 0.00 0 0.00
Ausserordentlicher Ertrag 139'882.00 139’900 151'511.00
Ausserordentliches Ergebnis 139'882.00 139’900 151'511.00
Gesamtergebnis Erfolgsrechnung –64'469.77 –153’670 24'667.07
(+ = Ertragsüberschuss / - = Aufwandüberschuss      

Die Jahresrechnung 2024 der Einwohnergemeinde Zetzwil erzielt bei einem Gesamtumsatz von CHF 5 871 184.69 zwar einen Aufwandüberschuss von CHF 64 469.77, dieser liegt jedoch deutlich unter dem im Budget erwarteten Aufwandüberschuss von CHF 153 670. Die Rechnung 2024 schliesst um CHF 89 200.23, oder rund 58% besser ab als im Budget angenommen. Als Grund für das Erreichen eines besseren Ergebnisses kann sicherlich der Mehrertrag von CHF 114 702.85 bei den Gemeindesteuern (Allgemeine Gemeindesteuern und Sondersteuern) genannt werden. Erfreulicherweise resultiert in der Abteilung «Soziale Sicherheit» ein Minderaufwand von CHF 52 580.70, was auf diverse IV/EL-Nachzahlungen im Totalbetrag von CHF 130 092 zurückzuführen ist.

Die Zusammenfassung der Funktionen sieht schwerpunktmässig wie folgt aus:

Ein Minderaufwand resultiert in folgenden Abteilungen:

  • Bildung CHF 27 131
  • Kultur, Sport und Freizeit CHF 7231
  • Soziale Sicherheit CHF 52 581

Mehraufwand/Mehrertrag:

  • Allgemeine Verwaltung CHF 19 324
  • Gesundheit CHF 91 810
  • Finanzen und Steuern (Mehrertrag) CHF 41 914

Der Aufwandüberschuss von CHF 64 469.77 wird durch eine Entnahme aus dem Eigenkapital gedeckt. Durch die Entnahme reduziert sich der Bilanzüberschuss (Eigenkapital) per 31.12.2024 auf CHF 4 479 802.27.

Die Spezialfinanzierungen schliessen wie folgt ab (in Klammern Budgetwerte 2024):

Wasserwerk: Ertragsüberschuss CHF 28 442.76 (CHF 70 330)
Abwasserbeseitigung: Ertragsüberschuss CHF 34 986.98 (CHF 21 530)
Abfallwirtschaft: Aufwandüberschuss CHF 13 557.01 (CHF 13 440).

 

Ortsbürgergemeinde

Die Ortsbürgergemeinde schliesst bei einem Umsatz von CHF 762 830.17 mit einem Aufwandüberschuss von CHF 3498.50, welcher durch eine Entnahme aus dem Eigenkapital gedeckt wurde. Das Budget sah einen Aufwandüberschuss von CHF 5460 vor.

Der Forstbetrieb Buholz schliesst mit einem in dieser Höhe nicht erwarteten Aufwandüberschuss von CHF 130 339.92 (Budget CHF 9750), welcher anteilsmässig auf die Gemeinden Gontenschwil, Leutwil und Zetzwil verteilt wurde. Der Anteil von Zetzwil betrug CHF 47 104.87 (Budget CHF 3520) und wurde in der Funktion 8200 «Hauptbetrieb» verbucht. Der Nettoaufwand dieser Funktion 8200 über CHF 47 226.72 wurde gemäss den Bestimmungen des Waldfondsreglements aus dem Waldfonds entnommen.


Grabräumung

Nach Ablauf der gesetzlichen Grabruhezeit von 20 Jahren werden im September 2025 auf dem Friedhof Zetzwil die Urnenwandgräber sowie die Erdbestattungsgräber der Verstorbenen aus den Jahren 1994 bis 2005 zuzüglich nachträglich beigesetzter Urnen geräumt.

Die Angehörigen werden, soweit sie bekannt sind, mittels Schreibens über die Räumung informiert und gebeten, die Gräber bis am 31. August 2025 zu räumen und der Gemeindekanzlei mitzuteilen, ob sie Anspruch auf die Grabdenkmäler und Pflanzen erheben möchten.

Nach Ablauf der Räumungsfrist fällt das Verfügungsrecht über verbliebene Gegenstände gemäss Art. 22 des Reglements über das Bestattungs- und Friedhofwesen der Gemeinde Zetzwil vom 25. November 2011 ohne Entschädigungspflicht an die Gemeinde Zetzwil und die Grabräumung wird vorgenommen.

Bei Fragen steht Ihnen die Gemeindekanzlei Zetzwil, 062 767 20 20, gerne zur Verfügung.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.


Herrenlose Bienenschwärme

Der Bienenzüchterverein Wynental und Umgebung orientiert, dass für das Einfangen von herrenlosen Bienenschwärmen sowie für die Bekämpfung von Wespen- und Hornissennestern in der Gemeinde Zetzwil folgende Personen zuständig sind:

Hirt Markus und Monika, Eggstrasse 111, 5732 Zetzwil

Die Kontaktdaten der zuständigen Imker umliegender Gemeinden finden Sie auf der Homepage www.bienen-ag.ch unter der Rubrik Wynental.


Zurückschneiden von Bäumen und Sträuchern

Die Liegenschaftsbesitzer*innen werden dringend aufgefordert, überhängende Äste von Bäumen und Sträuchern auf eine lichte Höhe von 4,50 m über Strassen und 2,50 m über Gehwegen zurückzuschneiden.

Aus Sicherheitsgründen sind bei Ein- und Ausfahrten sowie im Bereich von Strassenkreuzungen die Bäume und Sträucher ebenfalls zurückzuschneiden. Die vorgeschriebenen Sichtzonen sind unbedingt einzuhalten.


Veranstaltungen

Mai

       

Di.

13.

13.15

Wandergruppe, Treffpunkt Clubhaus

MR Zetzwil

Do.

15.

11.30

Seniorenmittagstisch im Gasthof Bären

 

So.

18.

08.00

Frühjahrsexkursion

NVV Zetzwil

Fr.

23.

 

De schnellst Zetzbuer

DTV Zetzwil

Mi.

28.

 

Früehligsversammlig, Waldhütte oder Clubhaus

MR Zetzwil

Juni

 

 

 

 

Do.

05.

20.00–22.00

Monatsübung, Schulhaus Gontenschwil

Samariterverein Gontenschwil-Zetzwil

So.

15.

09.00

Familienwanderung

NVV Zetzwil

Di.

10.

19.30

Bräteln im Buholz mit Einteilung Serenade (bei schlechtem Wetter im Vereinslokal)

Landfrauen Zetzwil

Di.

10.

13.15

Wandergruppe, Treffpunkt Clubhaus

MR Zetzwil

Mi.

18.

 

Fit+Fun (Hauptprobe mit FTV)

MR Zetzwil

Do.

19.

11.30

Seniorenmittagstisch im Gasthof Bären

 

Fr.-So.

20.-22.

 

Eidg. Turnfest, Lausanne

FTV/MR Zetzwil

Mo.

23.

18.00

Serenade
Bei der Wuhrhütte / Kirchlein (Schlechtwetter)

Kulturkommission

Mi.

25.

18.00

Serenade
Bei der Wuhrhütte / Kirchlein (Schlechtwetter)

Kulturkommission

Do.

26.

 

Kreis-Volleyball-Turnier, Oberkulm

MR Zetzwil

Fr.

27.

18.00

Serenade
Bei der Wuhrhütte / Kirchlein (Schlechtwetter)

Kulturkommission

Sa.

28.

13.30-16.00

obligatorisches Schiessen

SG Zetzwil

Sa. oder So.

28. oder 29.

 

Familienbrunch oder Bräteln, Wuhrhütte

Landfrauen Zetzwil

Mo.

30.

18.00

Serenade
Bei der Wuhrhütte / Kirchlein (Schlechtwetter)

Kulturkommission

 

 


Beitrag teilen: