Zum Hauptinhalt springen
Veröffentlicht 27. Juni 2025

60 Jahre einzigartige Schürmatt UN-BRK: Vom Heim zum Unternehmen mit sozialem Auftrag

  • Text und Bild: Patrick Tepper
  • Urheber-/Nutzungsrechte: Link öffnen

Am Donnerstag, 26. Juni, schaute die Schürmatt im Rahmen ihres 60-Jahr-Jubiläums auf die Meilensteine in der Geschichte, auf die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) und auf die heutigen Möglichkeiten der unterstützten Kommunikation. Mit ihren Darbietungen und Einblicken in ihren Alltag haben die Menschen mit Behinderungen eine zentrale Rolle eingenommen. Regierungsrätin Martina Bircher freute sich in ihrem Grusswort, dass die Zusammenarbeit zwischen der Stiftung Schürmatt und dem Kanton Aargau geprägt ist von gegenseitigem Vertrauen, von konstruktivem Austausch und von gemeinsamer Lösungsorientierung.

Geschäftsführerin Anke Müller und ihr Stellvertreter Roger Baumann führten durch die Feier. Der Schürmatt-Chor eröffnete mit dem Jubiläumssong. «Helfen, weil es der Hilfe bedarf», war schon bei der Grundsteinlegung der Leitsatz der Stiftung Schürmatt. Die Vertreter der heutigen Schüler- und Klientenräte präsentierten im Anschluss ihre zentralen Anliegen und Möglichkeiten und liessen mit berührenden Worten in ihren Alltag blicken. Die Meilensteine der Geschichte wurden vom ehemaligen Direktor Konrad Naegeli, dem Präsidenten des Stiftungsrates Dr. Christoph Weber-Berg und von Geschäftsführerin Anke Müller beleuchtet. Der eindrückliche Wandel vom ehemaligen Kinderheim zum modernen Unternehmen mit sozialem Auftrag war hier direkt erlebbar. Die virtuosen Einlagen eines Schürmattbewohners am Klavier sorgten für viel Applaus.

Mit den Möglichkeiten der unterstützten Kommunikation beschäftigt sich die Stiftung Schürmatt bereits seit 27 Jahren. Vorgestellt wurde ein von der Schürmatt entwickeltes Quartettspiel in einer leichten und einer anspruchsvolleren Version, das hilft, die UN-BRK näher kennenzulernen. Mit Vreni und Daniel wurden zwei Zeitzeugen geehrt, die praktisch ihr ganzes Leben in der Stiftung Schürmatt verbracht haben. Regierungsrätin Martina Bircher überbrachte die Glückwünsche der Regierung. Sie würdigte die Stiftung Schürmatt als wichtigen Ausbildungsbetrieb und wertete das Weiterbildungsangebot der Schürmatt Akademie als eindrückliche Entwicklung, bei der neue Wege gegangen werden.

 


Beitrag teilen: