
Schneeweekend am 1./2. März im Sörenberg
- Text und Bild: Eing.
- Urheber-/Nutzungsrechte: Link öffnen
Der Frauenturnverein Zetzwil verbrachte das Schneewochenende wie in den vergangenen zwei Jahren im Sörenberg. Dieses Jahr mit dem Unterschied, dass die Pistenverhältnisse sehr gut waren und drei Turnerinnen dies voll auskosteten.
Die Skifahrerinnen machten sich bereits etwas früher auf den Weg Richtung Sörenberg. Die acht Fussgängerinnen nahmen es gemütlicher und stärkten sich nach der Ankunft im Hotel Sörenberg zuerst einmal mit Kaffee und Gipfeli. Anschliessend bezogen sie die bereits zur Verfügung stehenden Zimmer und machten sich dann gestärkt auf den Weg Richtung Gondelbahn Rossweid. Bei der Talstation kamen soeben die drei Kolleginnen auf den Ski angebraust. «Die Sicht sei gut und es habe wenig Leute», wussten sie zu berichten. Auf der Rossweid angekommen, hatten sich die Fussgängerinnen in zwei Gruppen aufgeteilt. Drei Frauen nahmen den direkten, steileren Weg zur Ski-Hütte Schwarzenegg, die restlichen marschierten auf dem wunderbar präparierten Schneewanderweg zum vereinbarten Mittags-Treffpunkt.
Nach dem feinen Mittagessen in der gemütlichen Ski-Hütte zog es die Skifahrerinnen trotz nebligen Verhältnissen bald wieder auf die Piste. Der nächste Treffpunkt war die Tschudi-Hui-Bar im Dorf. Über die Rossweid und Schwand gelangten die Frauen in die Après-Ski-Bar, welche – wohl wegen der Fastnacht – nicht so überfüllt war wie jeweils in den Jahren zuvor. Die Dreiergruppe, welche mit der Bahn wieder runterfuhr, hatte somit leichtes Spiel einen Tisch zu reservieren, und bald darauf waren alle vereint und konnten zusammen auf den schönen Tag anstossen. Für das Nachtessen waren im Restaurant Go-in Plätze reserviert. Leider hat eine Turnerin den steilen, mit Splitt übersäten Weg dahin nicht unbeschadet überstanden. Tapfer hat sie die Schmerzen im Fuss weggesteckt und nach dem Essen vertrieben die Frauen die Zeit mit SkyJo spielen.
Am nächsten Morgen hatten sich die Befürchtungen aber bewahrheitet, und die am Fuss verletzte Turnerin musste sich verabschieden und wurde von ihrem Mann abgeholt. Mit den Skifahrerinnen wurde als nächster Treffpunkt das Brienzer Rothorn zum Mittagessen vereinbart. Die Fussgängerinnen nahmen bei besten Wetterbedingungen den schönen Weg zur Talstation der Brienzer Rothorn Bahn unter die Füsse. Mit der Luftseilbahn liessen sie sich dann auf den höchsten Berg (2350 m ü. M.) im Kanton Luzern transportieren und genossen dort die wunderbare Aussicht und die wärmenden Sonnenstrahlen. Unterdessen machten die sportlichen Skifahrerinnen die steilen Pisten unsicher.
Überwältigt von der wunderbaren Schnee- und Bergwelt machten sich die Wanderinnen nach dem gemeinsamen Mittagessen langsam wieder auf den Rückweg. Nach einem letzten Kaffee- und WC-Halt wurden die Autos bestiegen. Da auf dem Weg in den Aargau noch verschiedene Strassen wegen der Fastnachtsumzüge gesperrt waren, konnten auf den Umleitungen verschiedene neue Gegenden entdeckt werden. Nur kurze Zeit später waren dann auch die Skifahrerinnen wieder in der Heimat eingetroffen. Herzlichen Dank an die verletzte Organisatorin und weiterhin gute Besserung.
Anzeige
Dorfheftli-Abo
Sie wohnen ausserhalb des Dorfheftligebiets oder möchten das Dorfheftli verschenken?
Kein Problem mit dem Dorfheftli-Abo!