Zum Hauptinhalt springen
Veröffentlicht 28. März 2025

Der Furz zu Teufenthal …

Hätten Sie’s gewusst?

… oder «spezielle Flurnamen»

hondsverlocheteUnweit des «Spannergässli» in Teufenthal liegt der Furz. Was es damit auf sich hat, entzieht sich unserer Kenntnis.

Wie schon im letzten Potz-Fuchs angedroht, machte sich der Fuchs auf die Jagd nach seltsamen, komischen und lustigen Flurnamen im Dorfheftli-Gebiet. Offenbar waren unsere Vorfahren in gewissen Gebieten diesbezüglich äusserst kreativ, andernorts vielleicht eher pragmatisch bei der Namensgebung von Waldstücken, Wiesen, Weiden und Ortsteilen. Aber lesen Sie selbst:

Beinwil am See

Boniswil

Dürrenäsch

Gontenschwil

Hallwil

Leimbach

Leutwil

Meisterschwanden

Menziken

Oberkulm

Reinach

Schongau

Seengen

Teufenthal

*Der letzte Flurname in der Teufenthaler Galerie mag auf den ersten Blick etwas anrüchig erscheinen, ist er aber keineswegs. Der Name kommt wohl vom Wort «Fötzel» oder «Gfotz»: Schnipsel, welche u. a. beim Verarbeiten von Flachs oder Hanf anfallen und für nichts weiter verwendet werden konnten. Bezogen auf den Flurnamen könnte die Bezeichnung darauf schliessen, dass in besagtem Gebiet wohl in früheren Zeiten nichts Brauchbares wuchs, eben nur «Gfotz». 

Unterkulm

Zetzwil


 

… das hani wörkli ned gwösst!

 


Beitrag teilen: