Skip to main content
Veröffentlicht 01. Februar 2023

Der Mund

  • Text: Eing.
  • Bild: Claudio Scott auf pixabay.com
  • Urheber-/Nutzungsrechte: Link öffnen

Über Augen, Nase und Ohren, auch über den Rachenraum sprechen wir in der Apotheke tagtäglich, weil diese häufig von Infektionen betroffen sind. Doch der Mund steht selten im Fokus. Dabei ist er nicht weniger wichtig.

Wir wissen alle um die Bedeutung der Zahngesundheit. Eine Entzündung der Zähne oder des Zahnfleisches ist nicht nur schmerzhaft, sondern kann sich unter Umständen auf den gesamten Körper auswirken. Prophylaxe und Zahnpflege fangen darum im Säuglingsalter an und hören nicht auf. Bei den Kleinsten wird der Grundstein für Mundgesundheit gelegt durch den Verzicht auf gesüsste Getränke, die die Zähne umspülen und so Karies verursachen, und natürlich das Zähneputzen ab dem ersten Zahn. Später kommen die tägliche Pflege der Zahnzwischenräume und der Zunge dazu. Für den Schutz der Zähne ist auch der Speichel unentbehrlich. Er neutralisiert aufgenommene Säuren und härtet mit seinen Mineralien den Zahnschmelz.

Auch für die Verdauung hat der Speichel eine Funktion. Er wird in den drei grossen (Ohr-, Unterkiefer- und Unterzungen-) Speicheldrüsen und den etwa 1000 kleinen einzelnen Speicheldrüsen gebildet, tagsüber deutlich mehr als nachts und insgesamt etwa 1000 bis 1500 ml. Bereits hier im Mund spaltet er Stärke und Proteine der Nahrung, die er verflüssigt und zusammen mit den Geschmacksstoffen zur Weiterverarbeitung Richtung Magen transportiert.

Er schützt und reinigt die Schleimhaut und ist die erste Station der Infektabwehr.

Eine gesunde Mundflora beinhaltet eine Vielzahl bakterieller Stämme, die dafür sorgen, dass sofort an der Eintrittsstelle unseres Körpers Krankheitserreger erkannt und unschädlich gemacht werden. Mit spezifischen Probiotika in Form von Lutschtabletten können wir unser orales Mikrobiom sinnvoll unterstützen und auf diese Weise das Immunsystem modulieren, sodass HNO-Infekte spürbar reduziert werden können.

Auch die Mundschleimhaut hat eine enorme Bedeutung. Sie ist sehr gut durchblutet und so in der Lage, gewisse Stoffe bereits hier in den Blutkreislauf zu bringen. Einige Arzneimittel, die besonders schnell wirken müssen, werden gezielt unter oder auf der Zunge appliziert. Ebenso gilt dieses Prinzip für viele Komplementärarzneimittel, seien es homöopathische Globuli oder auch Sprays aus dem Bereich der Spagyrik oder der Gemmotherapie.

Bei Fragen rund um das Thema Mund wenden Sie sich gerne an Ihre TopPharm Apotheke.

Sabine Brentrup, Apothekerin
TopPharm Homberg Apotheke, Beinwil am See



Beitrag teilen: