Skip to main content
Veröffentlicht 01. März 2023

Unsere Nase

  • Text: Eing.
  • Bild: Mojpe und 21506579 auf Pixabay.com
  • Urheber-/Nutzungsrechte: Link öffnen

Die wesentlichen Aufgaben der Nase sind die Erwärmung der Atemluft, die Identifikation von Gerüchen und die Klang- und Stimmbildung. Alle Säugetiere (mit Ausnahme der Wale und Seekühe) sind nach ihrer Geburt, solange sie gesäugt werden, auf die Nasenatmung angewiesen.

Häufigste Erkrankung der Nase ist sicher die Rhinitis, besser bekannt als Schnupfen. Meist handelt es sich um eine virale Erkrankung im Zusammenhang mit einer Infektion wie der Grippe. Aber eine Rhinitis kann auch eine allergiebedingte Grundlage haben. Daneben gibt es noch viele andere Erkrankungen, bei denen die Nase eine Rolle spielt. Bei der Sinusitis sind neben Schnupfen und verstopfter Nase auch Schmerzen im Gesicht und Kopf oft typisch.

Ebenfalls häufig – vor allem in der kalten Jahreszeit – ist das Nasenbluten, welches aber überwiegend harmlos und gut behandelbar ist. Und dann sind noch die Nasenpolypen zu erwähnen. Sie sind Gewebewucherungen der Schleimhaut und äussern sich meist durch dauerhaft verstopfte Nasen, nasales Sprechen und vermindertes Riechvermögen. Vielfach sind sie mit allergiebedingten Grunderkrankungen kombiniert und häufig besteht auch ein Zusammenhang mit chronischer Sinusitis. Ebenfalls regelmässig werden wir in der Apotheke mit Nasenfurunkeln oder Nasenherpes konfrontiert. Hier kann sich schnell eine gefährliche Situation entwickeln.

Ihre Apotheke ist der richtige primäre Ansprechort für alle Probleme mit der Nase. Noch etwas Kosmetisches: Sogar mit Nasenpiercing können wir Apotheken helfen.

Hier noch einige interessante Anmerkungen:

  • 2017 ist in den Vereinigten Staaten die Rate der Nasenkorrekturen im Vergleich zum Vorjahr um 13 % gestiegen. Eine Ursache scheint, dass bei Selfies die Nase ungewöhnlich gross wirkt.
  • Klimatische Besonderheiten haben möglicherweise die Nasenform des Menschen über natürliche Selektion beeinflusst. Während in feuchtwarmen Tropen breite Nasenlöcher vorteilhaft waren, boten in kalten und trockenen Regionen längere Nasen mit kleinen Nasenlöchern einen evolutio­nären Vorteil, da sie die Luft stärker erwärmen und befeuchten konnten.

Beatrice Wild, Fachapothekerin FPH in Offizinpharmazie
TopPharm Wyna Apotheke, Unterkulm.

Literatur:
de.wikipedia.org
https://www.leading-medicine-guide.com/de/anatomie/nase
https://www.nasen-ratgeber.de


Beitrag teilen: