Skip to main content
Veröffentlicht 02. August 2023

Durchblutung

  • Text: Eing.
  • Bild: ANIRUDH auf Unsplash
  • Urheber-/Nutzungsrechte: Link öffnen

Unser Blut transportiert Sauerstoff, Mineral- und Nährstoffe in alle Regionen unseres Körpers. Der Zufluss erfolgt über Arterien, der Abtransport von Stoffwechselprodukten und Kohlendioxid über Venen oder das Lymphsystem. Wie stark etwas durchblutet wird, hängt vom Bedarf des jeweiligen Organs oder Gewebes ab. Über 70 Prozent der Durchblutung findet im Bereich der sogenannten Mikrozirkulation statt, das heisst in den kleinsten Blutgefässen, den Kapillaren.

Durchblutungsstörungen können die Funktionen verschiedener Gewebe und Organe beeinträchtigen und im schlimmsten Fall die Zerstörung der schlecht durchbluteten Bereiche bewirken. Störungen können die unterschiedlichsten Gründe haben.
Bei einer Gewebeschwäche der Beinvenen zum Beispiel können die Venenklappen nicht mehr voll arbeiten und der Blutabtransport zum Herzen zurück ist nicht mehr ausreichend gewährleistet – es bilden sich Krampfadern oder Ödeme.

Sind die Gefässe in Fingern und Zehen nicht gut durchblutet, können Missempfindungen oder Kältegefühle in den Extremitäten resultieren.

Bei Verletzungen eines Körperteils braucht es dort eine gute Durchblutung für eine optimale Reparation und Heilung.

Um positiv Einfluss zu nehmen, gibt es neben einer gesunden Ernährung, ausreichender Bewegung und dem Vermeiden schädlicher Noxen wie Alkohol und Rauchen heute eine grosse Anzahl verschiedener Medikamente, die in unser Durchblutungssystem eingreifen und so für eine verbesserte Versorgung unserer Organe und Gewebe sorgen.

Aber auch rein physikalisch wirkende Massnahmen ermöglichen eine Verbesserung, insbesondere die der Mikrozirkulation. So kann die Zellversorgung mit Sauerstoff und Nährstoffen, wie auch der Abtransport von Stoffwechselendprodukten mit pulsierenden Magnetfeldern positiv beeinflusst werden. Viele Ärzte und auch Spitzensportler setzen bereits auf diese Therapie, bei der die Mikrogefässe gezielt angesprochen und stimuliert werden. Mithilfe verschiedener Applikationsmodule vom Spot, über flexible kleine, bis zur liegefächengrossen Matte lassen sich sowohl punktuelle als auch Ganzkörperbehandlungen durchführen. Im einfachsten Fall wirkt die Therapie sozusagen über Nacht, in dem man sich die Matte unter das Laken legt und darauf schläft.

Möchten Sie mehr erfahren über Durchblutung und die BEMER-Therapie?

Wir sind gerne für Sie da.
Ihre TopPharm Homberg Apotheke

Sabine Brentrup, Apothekerin
TopPharm Homberg Apotheke, Beinwil am See

 

Quelle: TopPharm Homberg Apotheke, Beinwil am See und TopPharm Wyna Apotheke, Unterkulm

 


Beitrag teilen: