Zum Hauptinhalt springen
Veröffentlicht 07. Mai 2025

Unser Darm

  • Bild: Lakshmiraman Oza auf Pixabay
  • Urheber-/Nutzungsrechte: Link öffnen

Etwas vom Wichtigsten für unser Wohlbefinden ist unser Darm. Er beeinflusst in grossem Masse, sowohl auf physischer als auch auf psychischer Ebene, unsere Gesundheit.

Doch wie funktioniert unser Darm?
Der Dünndarm, der direkt an den Magen anschliesst, hat vorwiegend die Aufgabe, die bereits mit Speichel und Magensäften versetzte Nahrung aufzuspalten, sprich zu verdauen, und Nährstoffe über die Darmschleimhaut dem Körper zuzuführen. Im Dickdarm wird die vorher zugesetzte Flüssigkeit dann wieder entzogen, der Nahrungsbrei somit eingedickt und sodann mithilfe der Darmmuskulatur in den Enddarm weitergeleitet, damit er ausgeschieden werden kann. Damit diese Vorgänge reibungslos funktionieren, braucht es einen gesunden Darm mit einem intakten sogenannten Mikrobiom, einer Besiedlung mit Billionen von nützlichen Darmbakterien und anderen Mikroorganismen.

Der Darm spielt eine zentrale Rolle bei der Entgiftung, aber auch bei der Produktion von lebenswichtigen Stoffen, wie verschiedenen Vitaminen. Darüber hinaus sitzt ein grosser Teil der antikörperbildenden Immunzellen im Darm, der somit Hauptwohnsitz des Immunsystems ist. Ebenso trägt das Mikrobiom die Verantwortung für den Aufbau und Erhalt der Darmschleimhaut, ohne die die Nährstoffe nicht aufgenommen werden könnten. Und wie unterstützen wir einen gesunden Darm?

Ganz zentral ist eine gesunde ausgewogene Ernährung mit möglichst frischen, ballaststoffreichen Produkten wie Gemüse, Früchte und Vollkornprodukte, Fisch, gesunde Öle, wie Raps- und Olivenöl und wenig Fleisch. Fertigprodukte sind möglichst zu meiden, denn sie enthalten in der Regel schädliche Zusatzstoffe, zu viel Salz, Zucker und Geschmacksverstärker. Zucker sollten wir am besten gar nicht, ansonsten nur wenig zu uns nehmen. Gänzlich verzichten sollten wir aufs Rauchen und auf Alkohol. Wichtig ist ausserdem ausreichend Bewegung.

Doch seien wir ehrlich: Alles zu beherzigen, fällt sehr schwer. Und was ist, wenn wir regelmässig Medikamente einnehmen müssen, die mitunter den Darm belasten?

Eine gute Hilfe für den Aufbau eines gesunden Darmes bieten hochwertige Probiotika, das sind in erster Linie Bakterien in grosser Anzahl mit mehreren aufeinander abgestimmten Stämmen; sinnvollerweise dazu Ballaststoffe, um die Bakterien zu füttern. Geeignete Produkte und eine ausführliche Beratung bieten Ihre TopPharm Wyna Apotheke oder Ihre TopPharm Homberg Apotheke.

Sabine Brentrup, Apothekerin
TopPharm Homberg Apotheke, Beinwil am See

 


Beitrag teilen: