Skip to main content
Veröffentlicht 01. Februar 2023

«Das Unrecht» und «Wunderwelt Wald»

  • Text und Bild: Eing.
  • Urheber-/Nutzungsrechte: Link öffnen

In Zusammenarbeit mit den regionalen Bibliotheken stellen wir Ihnen an dieser Stelle monatlich eines oder mehrere Bücher etwas näher vor. Fragen Sie in Ihrer Bibliothek nach diesen oder anderen Büchern.


«Das Unrecht»
Ellen Sandberg, Penguin Random House 2022

Klappentext:
Ein Verrat, der Leben zerstörte. Eine Lüge, die Jahrzehnte verborgen blieb. Jedes Jahr, wenn der Herbst naht, wird Annett von einer inneren Unruhe erfasst. Dann macht sich die Narbe an ihrem Arm bemerkbar, dann werden die Erinnerungen an den Sommer 1988 und an die Clique von damals wach. Fünf Freunde, die sich blind vertrauten, bis einer von ihnen zum Verräter wurde. Jetzt, Jahrzehnte später, begreift Annett, dass sie ihren inneren Frieden erst finden wird, wenn sie sich der Vergangenheit stellt. Kurz entschlossen fährt sie nach Wismar. Zurück an die Ostsee, in ihre alte Heimat. Doch je mehr sie dort über die Ereignisse jenes Sommers herausfindet, umso deutlicher wird: Sie hätte die Vergangenheit besser ruhen lassen, denn der Verrat von damals reisst ihr Leben erneut in einen Abgrund.

Tipp von Monika Bruderer:
Der Roman spielt auf zwei Zeitebenen. In der heutigen Gegenwart und in der Vergangenheit in den letzten Jahren der DDR, als noch niemand ahnen konnte, dass die Mauer kurz darauf fallen würde. Eine fesselnde Geschichte über eine langjährige, aber toxische Ehe. Die Figuren werden sehr bildhaft beschrieben und man fiebert buchstäblich mit. Die Geschichte hat mich von Anfang an gepackt, entwickelt sich zum Krimi und bleibt spannend bis zum unerwarteten und überraschenden Schluss.


«Wunderwelt Wald»
Jan Paul Schutten, Gerstenberg 2022

Klappentext:
Hast du Lust auf einen Spaziergang im Wald? Hier gibt es immer etwas zu entdecken! Doch vieles versteckt sich auch vor uns – weil es sehr klein ist, unter der Erde liegt oder gar nicht gesehen werden will. Schau genau hin! Findest du all die verborgenen Tiere und Geheimnisse auf den Wimmelseiten im Buch? Danach wirst du ganz anders durch den Wald gehen – steck den Kopf zwischen die Sträucher, knie dich auf den Boden, nimm dir Zeit. Dann erlebst du dein «grünes Wunder»!

Tipp von Susanne Hirt:
Eher düster empfindet man das Buch, wenn man das Cover betrachtet. Ein Blick in das Buch und ich war begeistert. Hier tut sich eine wunderbare Welt auf. Wenn man sich auf diese Umgebung einlässt, stellt man fest, welche Wunderwelt unsere Wälder sind. Beim genauen Betrachten der schwarz-weissen Wimmelbilder gibt es mit den Kindern einiges zu entdecken. Auch die farbigen Illustrationen im Buch lassen einen staunen und verstehen, was den Wald ausmacht.


Quelle: Gemeinde- und Oberstufenbibliothek Reinach AG


Beitrag teilen: