Skip to main content
Veröffentlicht 04. Januar 2023

«Ein Lied vom Ende der Welt» und «Frieda im Unverpackt-Laden»

  • Text und Bild: Eing.
  • Urheber-/Nutzungsrechte: Link öffnen

In Zusammenarbeit mit den regionalen Bibliotheken stellen wir Ihnen an dieser Stelle monatlich eines oder mehrere Bücher etwas näher vor. Fragen Sie in Ihrer Bibliothek nach diesen oder anderen Büchern.


«Ein Lied vom Ende der Welt»
Erica Ferencik, Goldmann 2022

Klappentext:
Ein Anruf wirft die Linguistin Valerie völlig aus der Bahn. Wyatt, ein Forscherkollege ihres toten Bruders, hat in der Arktis ein Mädchen gefunden, das eine unbekannte Sprache spricht. Obwohl Valerie den Ort fürchtet, an dem ihr Bruder starb, reist sie ins ewige Eis. Dort droht die Situation sie zu überwältigen: Die Natur ist wild, Wyatt brillant, aber unberechenbar. Einzig zu dem Mädchen Naaja spürt Valerie eine tiefe Verbindung, und es gelingt ihr, das Vertrauen zu gewinnen. Aber Naaja wird jeden Tag schwächer, und Wyatt verhält sich immer rätselhafter. Valerie weiss, dass sie auf ihre Intuition vertrauen und Naaja retten muss – selbst, wenn sie damit ihr eigenes Leben aufs Spiel setzt …

Tipp von Priska Schweizer:
Dieses Buch schildert nicht nur eindrucksvoll das Leben in tiefster Abgeschiedenheit und Kälte auf einer Forschungsstation in der Arktis, sondern gibt genauso Einblicke in die Arbeit einer Sprachforscherin. Durch den Tod ihres Zwillingsbruders, sowie das Verhalten von Wyatt, dem Leiter der Forschungsstation, herrscht eine bedrückende und unheimliche Atmosphäre. Valerie taucht mit Naaja in die Vergangenheit der Inuit ein und versucht mit ihr und zwei anderen Forschern das Rätsel ihrer Herkunft und Sprache zu lösen.


«Frieda im Unverpackt-Laden»
Katharina König, oekom Verlag 2022

Klappentext:
Der Mülleimer bei Frieda zu Hause läuft über so viele leere Verpackungen! Wo kommen die nur alle her? Und braucht man die wirklich? Friedas Papa liest in der Zeitung von einem Unverpackt-Laden. Was ist denn das? Frieda kann sich gar nicht vorstellen, wie so ein Laden aussehen soll. Das muss sie sich unbedingt anschauen! Sie macht sich gleich auf den Weg, um den Laden ohne Müll kennenzulernen. Was es dort zu entdecken gibt, ist so viel spannender als im Supermarkt! Und der Abfalleimer bleibt leer, denn Plastik oder Verpackungen gibt’s da nicht. Frieda kauft mit ihrer Mama ein, was man für einen Kuchen braucht, und macht sich zu Hause ans Backen. Stolz präsentiert sie ihren Kuchen am nächsten Tag im Kindergarten und erzählt von ihrem Unverpackt-Abenteuer.

Tipp von Simone Huber:
Anschaulich wird aufgezeigt, wie viel Abfall nur schon am Frühstückstisch anfallen kann und wie kinderleicht einkaufen im Unverpackt-Laden ist. Einen Kuchen backen, ganz ohne Verpackungsmüll zu produzieren, ist doch mal einen Anfang. Das Kuchenrezept gibt’s auch gleich zum Nachbacken mitgeliefert.


Quelle: Bibliothek Meisterschwanden

 


Beitrag teilen: