Skip to main content
Veröffentlicht 02. November 2022

«Die Rückkehr der Kraniche» und «More than a Star»

  • Text und Bild: Eing.
  • Urheber-/Nutzungsrechte: Link öffnen

In Zusammenarbeit mit den regionalen Bibliotheken stellen wir Ihnen an dieser Stelle monatlich eines oder mehrere Bücher etwas näher vor. Fragen Sie in Ihrer Bibliothek nach diesen oder anderen Büchern.


«Die Rückkehr der Kraniche»
Romy Fölck, 2022

Klappentext:
Gretes Zufluchtsort ist die Natur, vor allem das Gebiet in der Marsch, wo sie als Vogelwartin arbeitet. Ihr ganzes Leben hat sie hier verbracht: Erst kümmerte sie sich um ihre Tochter Anne, dann brauchte ihre Mutter Wilhelmine zunehmend Unterstützung mit Haus und Hof. Jetzt, kurz vor ihrem fünfzigsten Geburtstag, bietet sich eine Chance, aus den gewohnten Bahnen auszubrechen. Doch als Wilhelmine stürzt, gerät Gretes Plan ins Wanken. Ihre jüngere Schwester Freya reist aus Berlin an. Will sie wirklich helfen oder vielmehr ihrem eigenen Leben entfliehen? Auch Anne ist gekommen, um der geliebten Oma nahe zu sein. Doch das Verhältnis zu ihrer Mutter Grete ist angespannt – vielleicht weil Grete bis heute beharrlich darüber schweigt, wer ihr Vater ist.

Tipp von Dorothee van Spyk
Romy Fölck ist nach ihrer erfolgreichen Krimireihe ein wunderbar atmosphärischer Familienroman gelungen. Sehr einfühlsam und in einer wunderbaren Beschreibung der Elbmarsch-Landschaft erzählt sie von den verschiedenen Lebensentwürfen dreier Frauen. Jede der drei steht an einem Wendepunkt ihres Lebens, und alle haben Geheimnisse voreinander, deren Aufdeckung weitreichende Konsequenzen haben.


«More than a Star»
Lucy Gold, 2022

Klappentext:
Die Amerikanerin Madison liebt K-Pop, kann jeden Song ihrer Lieblingsband mitsingen und hat ihr Herz an den Sänger Wooyeong verloren. Als sie einen Job in Seoul ergattert, scheint ihr Glück perfekt. Doch dann sitzt sie in einem Restaurant plötzlich ihrem Schwarm gegenüber und ahnt, dass die Dinge in Zukunft ein bisschen komplizierter werden dürften. Wooyeong ist ein K-Pop-Idol, und er kennt die wichtigste Regel im K-Pop-Business: Date niemals einen Fan! Er hatte nie ein Problem damit. Bis zu dem Moment, als er Madison kennenlernt. Denn er kann seither nicht mehr aufhören, an sie zu denken.

Claudia: Lilia, von welchem Buch möchtest du uns heute erzählen?
Lilia: Heute ist es «More than a Star». Es ist ein K-Pop-Roman, das ist bei uns Jugendlichen zurzeit sehr angesagt. K-Pop ist Korean Pop mit Singen, Tanzen und Rappen. Es ist ein ganzes Genre in der Musik mit Industrien, die zukünftige K-Pop-Stars casten, ausbilden, fördern und zu sogenannten Idols formen.
C: Was macht das Buch lesenswert?
L: Es ist sehr spannend mit viel Romantik. Die Autorin hat das Buch so geschrieben, dass man es auch versteht, wenn man kein K-Pop Stan (Fan von K-Pop) ist.


Quelle: Schul- und Gemeindebibliothek Beinwil am See

 


Beitrag teilen: