
Der «Hüftschnupfen»
- Bild: Madalin Calita auf Pixabay
- Urheber-/Nutzungsrechte: Link öffnen
Wenn ein Kind plötzlich über Schmerzen im Hüft- oder Kniegelenk klagt und durch diese derart beeinträchtigt ist, dass es fortdauernd humpelt oder sogar das Bein nicht mehr belasten kann, dann sollte dringend ein Arzt aufgesucht werden. Hat dieser zunächst eine akute Verletzung (z. B. einen Knochenbruch) ausgeschlossen, wird er anschliessend andere Ursachen in Erwägung ziehen. Erfreulicherweise ist der Grund für die Beschwerden zumeist harmlos und kann durch den Arzt leicht abgeklärt werden.
Der sogenannte «Hüftschnupfen» (Coxitis fugax) ist die häufigste Ursache von Hüftbeschwerden im Alter zwischen 3 und 8 Jahren und tritt meist einseitig auf. Ihm geht zumeist ein harmloser viraler Infekt der oberen Luftwege (deshalb wahrscheinlich auch der eigenartige Name) oder des Magen-Darm-Traktes voraus. Fieber tritt in der Regel nicht auf, das Kind wirkt nicht krank, humpelt jedoch oder belastet das Bein nicht mehr. Ist das Kind alt genug, um sich mitteilen zu können, so klagt es über Schmerzen in der Hüfte oder im Kniegelenk. Mithilfe der körperlichen Untersuchung und einfacher Zusatzuntersuchungen wie Ultraschall, Röntgenaufnahmen sowie der Bestimmung der Entzündungswerte im Blut kann die Diagnose gestellt werden. Therapeutisch ist vorübergehend eine ausreichende Schmerztherapie und ggf. die Entlastung des Beines erforderlich. Anderer Massnahmen bedarf es hingegen nicht. Der Hüftschnupfen ist ungefährlich und vergeht innerhalb kurzer Zeit wieder.
Anzeige
Dr. med. Bernd Heinrich
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Dorfheftli-Abo
Sie wohnen ausserhalb des Dorfheftligebiets oder möchten das Dorfheftli verschenken?
Kein Problem mit dem Dorfheftli-Abo!