Skip to main content
Stefan Wichmann, Oberarzt Chirurgie (l.); Pietro Amantea, Facharzt für Innere Medizin, speziell Gefässkrankheiten
Veröffentlicht 09. Dezember 2020

Behandlung von Krampfadern (Varizen) am Asana Spital Menzike

Stefan Wichmann, Oberarzt Chirurgie mbF, durfte am 16. November 2020 von der Union Schweizerischer Gesellschaften für Gefässkrankheiten (USGG) den Fähigkeitsausweis für die «Endovenöse thermische Ablation von Stammvenen bei Varikose (USGG)» entgegennehmen. Damit vervollständigt das Asana Spital Menziken sein Angebot in der Behandlung von Krampfadern.

Was ist eigentlich eine minimal-invasive Behandlung und welche Vorteile bringt sie für die Patienten? 
Im Gegensatz zu der konventionellen Methode, bei der durch einen Schnitt in der Leistenbeuge die Vene mit einem Instrument herausgezogen wird, reicht bei der minimal-invasiven Behandlung eine kleine Punktion am Unterschenkel. Die Vene wird dann mittels Hochfrequenzenergie Schritt für Schritt verschlossen. Auf die Punktionsstelle wird nur ein Pflaster geklebt. Der Eingriff wird unter Regionalanästhesie durchgeführt.

Diese Methode garantiert eine völlige Schmerzfreiheit während der Intervention. Das Risiko für Schmerzen und Blutergüsse nach dem Eingriff ist wesentlich geringer als bei der herkömmlichen Methode. Der Eingriff wird in der Regel ambulant durchgeführt. Üblicherweise ist man nach wenigen Tagen wieder arbeitsfähig.

In Langzeitstudien mit weltweit über 900’000 Patienten konnten sehr gute Behandlungsergebnisse nachgewiesen werden. 

Rundum-Versorgung dank angiologischer Sprechstunde
In Zusammenarbeit mit Dr. Pietro Amantea, Facharzt für Innere Medizin, speziell Gefässkrankheiten, der im Asana Spital Menziken die angiologische Abklärung der Varikosis anbietet, sind wir somit in der Lage, den Varizenpatientinnen und -patienten eine Rundum-Versorgung bei der Diagnose und Therapie des Krampfaderleidens anbieten zu können.

Asana Spital Menziken AG
Spitalstrasse 1
5737 Menziken
Telefon: 062 765 31 31


Beitrag teilen: