Skip to main content
Gemeindeammann Daniel Heggli mit den verabschiedeten Personen Thomas Haller, Peter Hirt (Pik) und Christian Mosimann (von links).
Veröffentlicht 07. Juni 2024

Gemeindeversammlung in Zetzwil

  • Text und Bild: Daniel Hinnen
  • Urheber-/Nutzungsrechte: Link öffnen

Am 6. Juni 2024 fand im Gemeindesaal von Zetzwil die Gemeindeversammlung statt. Der Abend startete um 19.45 Uhr mit der Ortsbürgergemeindeversammlung, bei der zwölf Stimmberechtigte anwesend waren. Die Traktanden Protokoll, Rechenschaftsbericht und Rechnung wurden durch die Anwesenden einstimmig angenommen. Unter dem Punkt Verschiedenes wurde bekannt gegeben, dass der Förster Peter Gautschi Mitte nächsten Jahres in den Ruhestand treten wird.

Im Anschluss daran fand die Einwohnergemeindeversammlung mit 61 anwesenden Stimmberechtigten statt. Sowohl das Protokoll als auch der Rechenschaftsbericht und die Rechnung wurden einstimmig angenommen. Ein Ertragsüberschuss von CHF 24 667.07 führte dazu, dass die Rechnung um CHF 150 947.47 besser ausfiel als budgetiert, was vor allem auf höhere Einnahmen bei den Gemeindesteuern zurückzuführen ist.

Das Kreditbegehren von CHF 865 000.00 inklusive Mehrwertsteuer für den Rückbau und den Ersatz der Ölheizung durch eine Erdsondenheizung im Gemeinde- und Schulhaus (inklusive Turnhalle) wurde mehrheitlich angenommen. Die Finanzkommission unterstützte das Projekt, wies jedoch auf die finanziellen Auswirkungen hin.

Die Teilrevision des Beitragsreglements für familienergänzende Kinderbetreuung führte zu Diskussionen und einem Rückweisungsantrag. Mit 21 zu 19 Stimmen wurde das Reglement an den Gemeinderat zur weiteren Überarbeitung zurückgewiesen. Unter dem Punkt Verschiedenes wurde der Fussgängerstreifen im Bereich der Eggstrasse diskutiert. Der Kanton hatte Messungen durchgeführt und festgestellt, dass aufgrund zu geringer Anzahl Überquerungen ein Fussgängerstreifen nicht sicher genug sei. Stattdessen wurde eine Verkehrsinsel vorgeschlagen. Die Stimmberechtigten forderten jedoch, das Thema erneut mit dem Kanton zu besprechen und auch die Möglichkeit eines weiteren Fussgängerstreifens im Bereich der Bergstrasse zu prüfen.

Zum Abschluss der Versammlung wurden mehrere Personen verabschiedet: Christian Mosimann von der Finanzkommission, Peter Hirt (Pik) vom Bauamt und Thomas Haller aus dem Gemeinderat. Patrizia Salm wurde für ihren sechsten Jahrestag als Gemeindeschreiberin gedankt.



Beitrag teilen: