Skip to main content
Veröffentlicht 05. Juni 2024

Aus dem Gemeinderat

Lenzin Peter

Guten Tag Böju,
geschätzte Leserin, geschätzter Leser

Wie die Zeit doch läuft. Mir scheint, das Jahr hätte erst gestartet und schon steht die Sommer-Gemeindeversammlung an. Die Einwohner behandeln elf Traktanden. Neben den Standards – Protokoll, Rechenschaftsbericht und Rechnung – umfasst die Traktandenliste drei Kreditabrechnungen, zwei Kreditanträge und zwei Neuorganisationen sowie zu guter Letzt Verschiedenes. Die Rechnung schliesst mit einem Gesamtumsatz von TCHF 16 818, leicht über Budget. Der Ertragsüberschuss betrug «nur» TCHF 103, obwohl der Steuerertrag um TCHF 313 höher war als budgetiert. Ein Buchverlust von TCHF 293 aus einem Landverkauf und eine ausserordentliche Abschreibung von TCHF 100 auf dem Kredit Tschuepli verhinderten einen höheren Ertragsüberschuss. Der Cashflow von TCHF 1561 deckt die Nettoinvestitionen von TCHF 435 (deutlich unter Budget) und macht Böju schuldenfrei!

Die Kreditabrechnungen schliessen alle positiv, wobei ein Projekt sistiert wurde. Die Kreditanträge betreffen die Gartenstrasse und die Bühlsandstrasse, beides Sanierungen der Strasse und den darunter liegenden Infrastrukturleitungen. Die Neuorganisationen betreffen die Spitex und die Forstbetriebe. Bezüglich Spitex verweise ich auf den Beitrag meiner Kollegin Jacqueline Widmer in der letzten Ausgabe dieses Blattes.

Der Forstbetrieb basierte bisher auf einem einfachen Gemeindevertrag der fünf Gemeinden Beinwil am See, Birrwil, Leimbach, Menziken und Reinach. In Folge der Revision des Gemeindegesetzes muss er reorganisiert werden. Die beteiligten Gemeinden entschieden sich, den Betrieb zu verselbständigen, nach unserer Ansicht die effizienteste Organisationsform. Über dieses Traktandum stimmen sowohl Einwohner und Ortsbürger an den jeweiligen Versammlungen ab.

Somit sind wir bei der Ortsbürgerversammlung angekommen. Neben dem oben erwähnten Traktandum Forstbetrieb sind die Standards Protokoll, Rechenschaftsbericht, Rechnung und Verschiedenes zu behandeln.

Ich denke, die Traktandenlisten beider Gemeindeversammlungen enthalten weder umstrittene noch emotionale Themen. Da es meine Abschieds-Versammlungen sein werden, hoffe ich trotzdem auf eine rege Beteiligung.

Vor den Gemeindeversammlungen stehen am 9. Juni noch Abstimmungen und Wahlen an. In Böju sind meine Nachfolger zu wählen. Offiziell kandidieren Martin Grütter als Gemeindeammann und Marc Lehmann als Gemeinderat. Auch diese beiden Kandidaten freuen sich über eine hohe Stimmbeteiligung und die damit verbundene demokratische Legitimation.  

Vor einigen Tagen flatterte uns die Ankündigung der nächsten Papiersammlung ins Haus. Sollte jemand die Rückseite des Zettels nicht beachtet haben:  Es wird die letzte Papiersammlung der Schule sein. Seit Jahren geht die Menge an gesammeltem Papier stetig zurück, der logistische Aufwand bleibt aber in etwa gleich. Die Sammlungen sind also defizitär – je länger, desto mehr. Auch die Softfaktoren – didaktischer Wert für die Schüler, Unfallrisiko – sprechen für die Aufhebung der Sammlung. Als Alternative steht ab dem 8. Juni eine Altpapiermulde auf dem Entsorgungsplatz zu Verfügung.

Zum Schluss zum lockeren Teil des Gemeindelebens:
Am dritten Juniwochenende feiert der FC Beinwil am See sein 90-jähriges Vereinsjubiläum mit diversen Veranstaltungen und einem Festzelt auf einem der Parkplätze am See. Da die Neunzig doch eine stolze Zahl ist, lockerte der Gemeinderat die Bestimmungen der Nachtruhe. Die «Lärmbelästigung» wird also etwas länger dauern als üblich. Mein Tipp: Feiern Sie mit, so macht es mehr Spass.

Neben dem Hombergkindergarten entstand letztes Jahr ein Petanqueplatz. Nun eröffnet der Verein Anker dort eine Buvette – offizielle Eröffnung am 13. Juni um 18 Uhr – und der VKB (Verkehrs- und Kulturverein Beinwil am See) spendet eine Tischgarnitur zu seinem 125-jährigen Jubiläum. Langsam entsteht beim Steineggli auf weitgehend privater Initiative eine Freizeitzone. Allen Beteiligten herzlichen Dank für ihren Einsatz.

Peter Lenzin
Gemeindeammann

 


Beitrag teilen: