Skip to main content
Veröffentlicht 01. Mai 2024

Aus dem Gemeinderat

patrick amrein

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner von Boniswil

Am 10. Januar 2024 durfte ich meine Stelle als Gemeindeschreiber in der Kanzlei Boniswil antreten. In den folgenden Wochen und Monaten habe ich viele neue Eindrücke gewonnen. Obschon die aargauischen Gemeinden im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben grundsätzlich denselben Dienstleistungsauftrag erfüllen, bereichern die kommunal unterschiedlichen Feinheiten die Gemeindeautonomie. Ich darf feststellen, dass die Verwaltung über gefestigte Strukturen verfügt. Viele Arbeitsabläufe haben sich über die Jahre bewährt. Oft muss das Rad nicht neu erfunden werden. Vielmehr sind zeitgemässe Arbeitsinstrumente wichtig, die mit den technischen Anforderungen schritthalten. So wird zum Beispiel demnächst das Kopiergerät erneuert, das über einen besseren Scanner verfügt; im Zeitalter der Digitalisierung eine unerlässliche Komponente. Die Geschäftsverwaltung des Gemeinderates wurde vor wenigen Jahren mit einer Softwarelösung modernisiert, wie es in vielen Gemeinden heutzutage üblich ist. PDF anstatt Papier, ist heute die Devise. Dennoch kann und möchte man nicht ganz auf die ursprüngliche Zellstofffaser verzichten. So werden fürs Archiv immer noch Rechnungsabschlüsse und Gemeinderatsprotokolle in robuste Bücher gebunden.

Die Gemeindeverwaltung verfügt mit Bezug auf das Dienstalter über ein junges, dynamisches Team. Der offene und persönliche Umgang in einem familienähnlichen Umfeld vereinfacht vieles. Durch sehr kurze Wege ist ein regelmässiger Austausch auf unkomplizierte Art und Weise möglich. Man entwickelt ein gutes Gespür füreinander, steht füreinander ein, unterstützt sich gegenseitig. Auch die Technischen Betriebe (Bauamt und Hauswartung) sind ein wichtiger Teamplayer in unserem System. Die Mitarbeitenden verfügen über ein enormes Wissen zu den örtlichen Gegebenheiten, erkennen den Unterhalts- und Investitionsbedarf in den Gemeindeliegenschaften und Werken. Dadurch können die Verwaltung und der Gemeinderat mit den notwendigen Fakten und Grundlagen bedient werden, was für Budget und Finanzplanung unerlässlich ist.

Der Gemeinderat pflegt über sein 5er-Gremium hinaus eine offene und ehrliche Kultur. Die Meinungsbildung zu den ihm vorliegenden Sachgeschäften funktioniert bestens, eben so, wie es sein soll, aber dennoch nicht selbstverständlich ist. Die Verwaltung, wie auch die Technischen Betriebe, werden vom Gemeinderat getragen und gestützt, was eine wirklich gute Zusammenarbeit ausmacht. Die Entscheidungswege können kurzgehalten werden und der Gemeinderat richtet seine Strategie auf künftige Herausforderungen aus. So werden die benötigten Ressourcen dann bereitgestellt, wenn sie gebraucht werden, ohne im Nachhinein reagieren zu müssen. Die Anliegen der Bevölkerung werden ernst genommen. Unter der Rubrik «Ideen und Innovationen» wurde eine Plattform geschaffen, die genau diese Begehrlichkeiten aufnimmt und mögliche Umsetzungen geprüft werden.

Ich bedanke mich an dieser Stelle herzlich bei allen Gemeindefunktionären und Mitarbeitenden für die sehr offene und herzliche Aufnahme meiner Person in ihren Kreisen. Ich freue mich darauf, mit Ihnen allen die künftigen Aufgaben und Herausforderungen in der idyllischen Gemeinde Boniswil engagiert anzugehen und in qualitativer Hinsicht einen guten Dienstleistungsbetrieb sicherzustellen.

Patrick Amrein, Gemeindeschreiber

 

 


Beitrag teilen: