Gemeindenachrichten
- Urheber-/Nutzungsrechte: Link öffnen
Gesamterneuerungswahlen für die Amtsperiode 2026/2029 – stille Wahlen
Im Rahmen der Gesamterneuerungswahlen für die Amtsperiode 2026/2029 konnten in stiller Wahl als gewählt erklärt werden:
als Mitglieder der Finanzkommission (3 Sitze)
- Scherrer Sandra, 1983, von Hasle b. Burgdorf BE, Teufenthalerstrasse 4, parteilos, bisher
- Lüscher Reto, 1980, von Dürrenäsch AG, Wührestrasse 6, parteilos, bisher
als Mitglieder der Steuerkommission (3 Sitze)
- Berner Daniel, 1972, von Rupperswil AG, Höhestrasse 36, parteilos, bisher
- Walti Paul, 1970, von Dürrenäsch AG, Leutwilerstrasse 25, parteilos, bisher
- Engel Nadine, 1995, von Seengen AG, Leutwilerstrasse 12, parteilos, neu
als Ersatzmitglied der Steuerkommission (1 Sitz)
- Estermann Markus, 1962, von Basel BS, Wührestrasse 7, SP, bisher
als Mitglieder des Wahlbüros (2 Sitze)
- Engel Hans, 1951, von Seengen AG, Teufenthalerstrasse 66, parteilos, bisher
- Gloor Peter, 1968, von Leutwil AG, Hagelgasse 10, SVP, bisher
als Ersatzmitglieder des Wahlbüros (2 Sitze)
- Bertschi Hans, 1962, von Dürrenäsch AG, Sedelstrasse 67, SVP, bisher
- Tschanz Evelyne, 1957, von Schlosswil BE und Zürich ZH, Hutmattstrasse 6, parteilos, bisher
In diesen Fällen findet somit am 18. Mai 2025 keine Urnenwahl statt.
Gesamterneuerungswahlen für die Amtsperiode 2026/2029 – Urnenwahl am 18. Mai 2025 (1. Wahlgang)
Für die Gesamterneuerungswahlen von Gemeinderat, Gemeindeammann und Vizeamman wurden angemeldet:
Gemeinderat
- Willi Josef, 1968, von Mels SG, Breitacherstrasse 13, SVP, bisher
- Bertschi Simone, 1984, von Dürrenäsch AG u. Gretzenbach SO, Sedelstrasse 6, parteilos, bisher
- Schlapbach Werner, 1951, von Belp BE, Brühlstrasse 15, SVP, bisher
- Roth Franziska, 1970, von Dürrenäsch AG u. Sachseln OW, Mittelsedelstrasse 28, parteilos, bisher
- Hartmann Gregor, 1966, von Unterkulm AG, Wolfacherstrasse 29, SVP, neu
Gemeindeammann
- Willi Josef, 1968, von Mels SG, Breitacherstrasse 13, SVP, bisher
Vizeammann
- Bertschi Simone, 1984, von Dürrenäsch AG u. Gretzenbach SO, Sedelstrasse 6, parteilos, neu
Gemäss den Bestimmungen des Gesetzes über die politischen Rechte (GPR) findet für die Wahl der Gemeinderäte, des Gemeindeammanns und des Vizeammanns im ersten Wahlgang in jedem Falle eine Urnenwahl statt (§ 30b GPR).
Nebst den vorgeschlagenen Kandidatinnen und Kandidaten sind auch alle anderen Stimmberechtigten von Dürrenäsch wählbar. Stimmen für den Gemeindeammann oder Vizeammann sind nur gültig, wenn diese auf dem gleichen Wahlzettel auch die Stimme als Gemeinderat erhalten (§ 27a Abs. 2 GPR)
Finanzkommission
Mit der amtlichen Publikation der Wahlvorschläge und dem Hinweis, dass für die Wahl der drei Mitglieder der Finanzkommission zwei Wahlvorschläge eingegangen sind, wurde gemäss § 30a des Gesetzes über die politischen Rechte (GPR) für die Einreichung neuer Wahlvorschläge eine Nachmeldefrist von fünf Tagen angesetzt. Diese Frist verstrich ungenützt.
Für den noch zu vergebenden Sitz eines Mitgliedes der Finanzkommission ist deshalb am 18. Mai 2025 eine Wahl an der Urne (1. Wahlgang) durchzuführen.
Baubewilligungen
Der Gemeinderat hat folgende Baubewilligungen erteilt:
- Sunrise GmbH / Mobile Infrastructure, Thurgauerstrasse 101B, 8152 Glattpark (Opfikon), für den Betrieb adaptiver Antennen mit Korrekturfaktor der Mobilfunkanlage «ZH551-4» auf der Parzelle 318 an der Dornhügelstrasse
- Schaffner David, Sedelstrasse 16, 5724 Dürrenäsch, für den Neubau einer aussen aufgestellten Luft/Wasser-Wärmepumpe beim Gebäude Nr. 24 auf der Parzelle 518 an der Sedelstrasse 16
- Schütz Reto, Teufenthalerstrasse 10, 5724 Dürrenäsch, für die Projektänderung beinhaltend Vergrösserung Carport und Erhöhung bzw. Anpassung Stützmauern auf der Parzelle 36 an der Teufenthalerstrasse 10
Gemeindeverwaltung nach Auffahrt geschlossen
Die Gemeindeverwaltung bleibt nach dem Auffahrtstag am Freitag, 30. Mai 2025, geschlossen. Ab Montag, 2. Juni 2025, sind die Büros wieder zu den üblichen Zeiten geöffnet. Bei Not- oder Todesfällen ist die Gemeindeverwaltung unter 062 767 71 17 erreichbar.
Auffahrt – Kehricht- und Grüngutabfuhr
Wie im Entsorgungskalender vorgemerkt, erfolgt die Kehricht- und Grüngutabfuhr, welche auf den Auffahrtstag fallen würde, am Freitag, 30. Mai 2025.
Grüngutabfuhr
Im Entsorgungskalender ist die Formulierung, was in die Grünabfuhr gehört, ungenau. Aus diesem Grund hier ein Auszug aus dem Merkblatt, was bei der Grünabfuhr zu beachten ist:
In die Grüngutabfuhr gehören:
- Aus dem Haushalt: Rohe Rüstabfälle von Obst und Gemüse, Kaffeesatz und Teekraut inkl. Filterpapier, Eierschalen, Blumensträusse ohne Draht und Schnur, Topfpflanzen ohne Töpfe, Kleintiermist von Pflanzenfressern.
- Aus dem Garten: Rasen-/Wiesenschnitt und Laub, Strauch- und Baumschnitt, Stauden von Blumen und Gemüse, Jät und Fallobst.
Nicht in die Grüngutabfuhr gehören:
- Gekochte Speisereste, Fleisch, Fisch, Knochen, Kunststoff und Plastik, unverrottbare Schnüre, Steine, Hundekot und Katzenstreu, Glas, Metall, Textilien, Batterien, Asche, Mineralöl, Staubsaugersäcke, Strassenwischgut usw.
Gemeindeversammlungstraktanden vom 26. Juni 2025
Die Ortsbürgergemeindeversammlung vom 26. Juni 2025 wird folgende Geschäfte zu behandeln haben: Protokoll; Rechenschaftsbericht 2024; Erfolgsrechnung und Bilanz 2024; Schwimmbad Hofmatt – Sanierungsbeitrag; Verschiedenes und Umfrage.
Für die anschliessende Einwohnergemeindeversammlung stehen folgende Geschäfte auf der Traktandenliste: Protokoll; Rechenschaftsbericht 2024; Erfolgsrechnung und Bilanz 2024; Gemeinderatsentschädigungen – Festlegung für die Amtsperiode 2026/2029; Projektierung «Gemeinsame Druckzone Dürrenäsch-Leutwil» – Kreditantrag; Teilrevision Bau- und Nutzungsordnung; Revision Kinderbetreuungs- und Elternbeitragsreglement; Schwimmbad Hofmatt – Sanierungsbeitrag; Vertrag über die Aufnahme von Musikschülerinnen und Musikschülern an der Musikschule Seon zwischen der Einwohnergemeinde Seon und der Einwohnergemeinde Dürrenäsch; Verschiedenes und Umfrage.
Neues Format Einladung Gemeindeversammlung
Die Stimmberechtigten werden gebeten zu beachten, dass die Einladung für die Gemeindeversammlung vom 26. Juni 2025 zum ersten Mal in einem neuen Format erscheint. Es wird nicht mehr das herkömmliche Büchlein gedruckt. Neu wird die Einladung als Faltblatt beinhaltend 4 Seiten inkl. des Stimmrechtsausweises, der neu mit der Schere abgetrennt werden muss und nicht mehr durch eine Perforation abgetrennt werden kann, versendet. Die Einladungen werden in der Kalenderwoche 23 zugestellt.
Informationsveranstaltung Projekt «Gemeinsame Druckzone Dürrenäsch-Leutwil»
Am Dienstag, 20. Mai 2025, informieren die Gemeinderäte von Leutwil und Dürrenäsch über das Projekt «Gemeinsame Druckzone Dürrenäsch-Leutwil». Zu der öffentlichen Informationsveranstaltung um 20 Uhr im Zimmer Sädelblick in der Mehrzweckhalle Dürrenäsch sind alle Interessierten herzlich eingeladen.
Unterhalt der öffentlichen Beleuchtung
Nach dem Verkauf des Elektrizitätswerkes Dürrenäsch an die AEW Energie AG wurde der Unterhalt der öffentlichen Beleuchtung mittels eines Dienstleistungsvertrags an die AEW Energie AG ausgelagert. Meldungen über defekte Strassenlampen können weiterhin der Gemeindekanzlei oder direkt der AEW Energie AG gemeldet werden.
Herrenlose Bienenschwärme
Der Bienenzüchterverein Wynental & Umgebung hat für jede Gemeinde im Vereinsgebiet einen Imker für das Einfangen herrenloser Bienenschwärme bestimmt. Die entsprechende Liste kann unter www.bienen-ag.ch, Rubrik Wynental, eingesehen werden. Für Dürrenäsch ist Beat Gloor, Leutwil, zuständig.
Gsund und zwäg im Alter; Gemeinsam gegen Einsamkeit
Text zur Verfügung gestellt durch den Kanton Aargau, Departement Gesundheit und Soziales, angepasst durch die Gemeinde Dürrenäsch.
In der Schweiz fühlt sich jede dritte Person einsam – besonders im hohen Alter. Ursachen sind oft gesundheitliche Beschwerden, der Verlust nahestehender Menschen oder der Übergang in die Pension. Wer soziale Beziehungen pflegt, lebt oft gesünder, zufriedener und sogar länger. Denn gemeinsame Gespräche, geteilte Sorgen und das Lachen miteinander stärken uns.
Wohltuende Begegnungen können beispielsweise auf dem Dorfplatz, beim Einkaufen, in der Nachbarschaft oder in Erzählcafés entstehen.
Wenn es schwerfällt, den ersten Schritt zu tun, unterstützt die Pro Senectute. Auch wenn Sie lieber zu Hause bleiben oder in Ihrer Mobilität eingeschränkt sind, müssen Sie nicht auf Kontakte verzichten. Ein Gespräch am Telefon mit «malreden» kann Freude schenken.
Weitere Informationen
Erkundigen Sie sich bei der Pro Senectute Aargau nach Treffpunkten, geselligen Aktivitäten und Veranstaltungen in unserer Region. Wenn Sie sich einsam fühlen und Unterstützung wünschen, hilft Ihnen die Pro Senectute gerne weiter.
Folgende Websites bieten interessante Hinweise:
- Gesundheitsförderung im Alter – Kanton Aargau: www.ag.ch/gfimalter
- Telefonisches Gesprächsangebot «malreden»: www.malreden.ch
- Moderierte Erzählcafés: www.netzwerk-erzaehlcafe.ch
- Referat «Lebenskunst des Alter(n)s» (kostenlos, z. B. von Gemeinden oder Seniorenkommissionen buchbar): www.ag.ch/gfimalter
- Dokumentarfilm «Einsamkeit hat viele Gesichter»:https://youtu.be
In Dürrenäsch sind in nächster Zeit folgende Veranstaltungen geplant
Mai | ||||
Do. | 08.05. | Schützengesellschaft | Feldschiessen-Training für Bevölkerung | Schützenhaus Dürrenäsch |
Fr. | 09.05. | Kirchgemeinde | Jugendtreff Meetingpoint | Kirchgemeindehaus Dürrenäsch |
Fr. | 09.05. | Schützengesellschaft | 1. Obligatorische Übung | Schützenhaus Dürrenäsch |
Do. | 15.05. | Schützengesellschaft | Feldschiessen-Training für Bevölkerung | Schützenhaus Dürrenäsch |
Fr./Sa. | 16./17.05. | Schützengesellschaft Hallwil | Feldschiessen | Schützenhaus Dürrenäsch |
Sa. | 17.05. | Schwimmbadverein | Eröffnung Schwimmbad | Schwimmbad Dürrenäsch |
Sa. | 17.05. | Natur- und Vogelschutzverein | Naturdetektive, Schülerexkursion | |
So. | 18.05. | Naturfreunde | Maibummel | Naturfreundehaus Hofmatt |
So. | 18.05. | Kirchgemeinde | Konfirmationsgottesdienst | Kirchgemeindehaus Dürrenäsch |
Fr. | 23.05. | Kirchgemeinde | Jugendtreff Meetingpoint | Kirchgemeindehaus Dürrenäsch |
Fr.–So. | 23.–25.05. | Schützengesellschaft Hallwil | Feldschiessen | Schützenhaus Dürrenäsch |
So. | 25.05. | Kirchgemeinde | Kirchgemeindeversammlung | Kirchgemeindehaus Dürrenäsch |
So. | 25.05. | Musikgesellschaft | Jubilarenkonzert/Sommerkonzert | MZH Dürrenäsch |
Do. | 29.05. | Männerriege | Auffahrtswanderung | Ziel Höchweidhus |
Fr. | 30.05. | Nöi Löi | Bistrobetrieb 17–21 h | Korki Bürogebäude, Leutwilerstr. 1 |
Sa. | 31.05. | Kirchgemeinde | Upgrade (Jugendgottesdienst) | Kirchgemeindehaus Dürrenäsch |
Sa. | 31.05. | Schwimmbadverein | Eröffnungsfest Schwimmbad | Schwimmbad Dürrenäsch |
Juni | ||||
So. | 01.06. | Kirchgemeinde | Chelefescht und Brunch mit 6. Klasse | Kirchgemeindehaus Dürrenäsch |
Fr. | 06.06. | Natur- und Vogelschutzverein | Abendexkursion |
Einladung zum Waldumgang am Samstag, 14. Juni 2025, 13.30 Uhr
Besammlung beim Naturfreundehaus Dürrenäsch
Geschätzte Einwohnerinnen und Einwohner
Die der Forstbetriebsgemeinschaft Region Seon angehörenden Gemeinden Dürrenäsch, Schafisheim, Seon und Teufenthal wechseln sich jeweils in der Durchführung des Waldumganges ab. Traditionsgemäss ist dieses Jahr Dürrenäsch Austragungsort. Zusammen mit der Forstbetriebsgemeinschaft Region Seon freuen wir uns, die Dürrenäscher Bevölkerung zur Teilnahme herzlich einzuladen.
Wir bitten Sie, sich am Samstag, 14. Juni 2025, um 13.30 Uhr, beim Naturfreundehaus Dürrenäsch einzufinden. Beim Naturfreundehaus stehen nur sehr wenige Parkplätze zur Verfügung, aus diesem Grund bitten wir Sie, nach Möglichkeit zu Fuss zu kommen. Bitte beachten Sie, dass beim Schwimmbad Hofmatt nicht parkiert werden darf.
Nach einem kurzen Grusswort werden die Anwesenden in Gruppen aufgeteilt und erhalten an verschiedenen Posten lehrreiche und wissenswerte Informationen zu verschiedenen Themen. Abschliessend wird den Teilnehmenden ein «Zobig vom Grill» offeriert und Gelegenheit für ein gemütliches Beisammensein geboten.
Wir hoffen auf eine rege Beteiligung und freuen uns, viele interessierte Einwohnerinnen und Einwohner begrüssen zu können.
Gemeinderat Dürrenäsch und Forstbetriebsgemeinschaft Region Seon
Dorfheftli-Abo
Sie wohnen ausserhalb des Dorfheftligebiets oder möchten das Dorfheftli verschenken?
Kein Problem mit dem Dorfheftli-Abo!