Skip to main content

Entsorgung

Aktualisiert: 09. Januar 2024

Allgemeines

Entsorgungskalender 2024

Sam­mel­stel­le an der Lind­hü­bel­stras­se
Öffnungszeit: Samstag, 10 bis 12 Uhr. Die Gebühren für die Sperrgutablieferung sind bar zu bezahlen.


Alteisen (Beschläge)

Sammelstelle Lindhübelstrasse


Altöle (Fritieröl und Motorenöl getrennt)

Sammelstelle Lindhübelstrasse


Altpapier (ohne Karton)

Gebündelt oder in mit «Altpapier» gekennzeichneten Containern an der üblichen Kehrrichtabfuhrroute bis spätestens 12 Uhr bereitstellen.


Aluminium

(Haushaltfolien, Tuben, Spraydosen, Pfannen, Getränkedosen etc.) Alu ist nicht magnetisch. Sammelstelle Lindhübelstrasse


Batterien (ohne Autobatterien)

Sammelstelle Lindhübelstrasse


Bauschutt (Natursteine, Ziegel, Backsteine)

Nur Kleinmengen / max. 0,5 m3, nicht von gewerblicher Herkunft (kein Plastik). Sammelstelle Lindhübelstrasse


CDs / DVDs (zur Entsorgung)

Sammelstelle Lindhübelstrasse


Elektro-Grossgeräte (Kühlgeräte, Boiler usw.)

Zurück an Verkaufsstelle


Elektro-Kleingeräte (Computer, Haushaltgeräte, Handys usw.)

Sammelstelle Lindhübelstrasse


Entladungslampen (Sondermüll)

Sammelstelle Lindhübelstrasse


Giftstoffe, Sonderabfälle

(z. B. Medikamente, Lösungsmittel, alte Farben, Herbizide etc.) verschlossen und beschriftet an ursprüngliche Verkaufsstellen, Drogerien oder Apotheken in Originalgebinde (bis 5 kg) abgeben.


Glas

Nach Farben getrennt, ausgespült, kein Fensterglas. Sammelstelle Lindhübelstrasse


Grüngut

Die genormten Rollcontainer (140 und 240 Liter) werden in der Regel jeden zweiten Donnerstag entlang der üblichen Kehrichttour geleert (bereits ab 7 Uhr).
Die erste Abfuhr im Jahr 2024 findet am 15. Februar und die letzte am 5. Dezember statt. Bitte Termine auf Terminkalender beachten.

Küchenabfälle dürfen nicht deponiert werden. Bitte kein Plastik und kein plastifiziertes Papier. Die Jahresgebühr (Fr. 100.– bzw. Fr. 150.–) wird durch eine Jahresvignette, welche an der Front des Containers gut sichtbar angeklebt werden muss, entrichtet. Die Vignetten sind am Schalter der Gemeindekanzlei zu kaufen. Vignetten 2023 gelten noch bis Ende März 2024.

Achtung: im Oktober eine zusätzliche Abfuhr


Hauskehricht

Wöchentlich am Donnerstag (nur Säcke mit Gebührenmarken, 35 l à Fr. 2.50, 60 l à Fr. 3.80 und 110 l à Fr. 5.20; max. 15 kg). Verkauf von 10er-Bogen durch Volg-Laden und Gemeindekanzlei. Gebührenmarke für die Containerleerung bis 800 l à Fr. 42.–, Bezug auf der Gemeindekanzlei. Am Abfuhrtag bis 8.00 Uhr gut sichtbar an die Strasse stellen. Die Zugänglichkeit muss gewährleistet sein.


Karton

Sammelstelle Lindhübelstrasse


Kleider, Textilien (noch brauchbare Schuhe)

Sammelstelle Lindhübelstrasse


Konservendosen (Weissblech)

Dosen sind magnetisch. Sammelstelle Lindhübelstrasse


Korkzapfen

Sammelstelle Lindhübelstrasse


Leuchtstoffröhren, Glühbirnen

Sammelstelle Lindhübelstrasse


Nespressokapseln

Sammelstelle Lindhübelstrasse


PET

Sammelstelle Lindhübelstrasse


Pneus, Autobatterien

Zurück an Verkaufsstelle


Sperrgut

Ablieferung gegen Gebühr von Fr. 6.– pro Gewichtseinheit von 10 kg (volle Gebühr auch für angefangene Gewichtseinheit). Sammelstelle Lindhübelstrasse


Tierkadaver

Regionale Sammelstelle Unterkulm (Bauamtswerkhof Unterkulm im Juch).
Montag bis Freitag von 7.15 bis 11.45 Uhr; Montag, Dienstag und Donnerstag: 13.15 bis 16.30 Uhr; Mittwoch 13.15 bis 18 Uhr; Samstag von 9 bis 12 Uhr


Achtung: Die Änderung der angegebenen Preise bleibt vorbehalten.

Quelle: Abfallkalender der Gemeinde Dürrenäsch. Alle Angaben sind ohne Gewähr.


Beitrag teilen: