Zum Hauptinhalt springen
Veröffentlicht 31. Januar 2025

Wm Janis Müller wurde mit dem «Ribbon des Chefs der Armee» ausgezeichnet

  • Text: Patrick Tepper
  • Bild: zVg.
  • Urheber-/Nutzungsrechte: Link öffnen

Beim Einrücken in den Militärdienst hat der Dürrenäscher Janis Müller zusammen mit zwölf Kameraden am Hauptbahnhof in Zürich einer kollabierenden älteren Dame Erste Hilfe geleistet und neugierige Blicke abgeschirmt. Für diesen Einsatz haben die dreizehn Angehörigen der Armee am 17. Januar in Chur von Korpskommandant Thomas Süssli die Auszeichnung «Ribbon des Chefs der Armee» erhalten, die für besonders vorbildliches und beherztes Verhalten verliehen wird.

Janis Müller wollte an einem Sonntagabend in die Durchhaltewoche seines Militärdienstes bei der Infanterieschule 12 in Chur einrücken. Beim Umsteigen auf dem Hauptbahnhof in Zürich sind ihm und seinen beiden Kameraden mehrere Angehörige der Armee der Kaserne St. Luzisteig aufgefallen, die sich um eine kollabierte ältere Dame im Bereich der Geleise gekümmert haben. «Die Erste Hilfe war schnell geleistet und so haben wir uns auf den Sichtschutz und somit auf das Abschirmen vor neugierigen Blicken und das Weiterleiten von Passanten konzentriert», schaut Wm Janis Müller auf seinen spontanen Einsatz zurück. Äusserst negativ aufgefallen sind zahlreiche Leute, die mit dem Handy fotografieren oder gar filmen wollten. «Eigentlich haben wir nur das gemacht, was jeder machen sollte», stellt er bescheiden fest. Beim gerade noch pünktlichen Einrücken in Chur wurde der Zwischenfall vorsorglich gemeldet.

Zum Ende der Durchhaltewoche wurde den drei Beteiligten mitgeteilt, dass sie durch ihren Einsatz für die Auszeichnung «Ribbon des Chefs der Armee» nominiert wurden. Diese wird einerseits für hervorragende Verdienste um die Stellung und das Ansehen der Armee, andererseits für besonders vorbildliches, tapferes und beherztes Verhalten verliehen. Es können Angehörige der Armee ausgezeichnet werden, die sich zu diesem Zeitpunkt im Ausbildungsdienst, Assistenzdienst, Aktivdienst oder Friedensförderungsdienst befunden haben. «Am 17. Januar wurden wir in Chur begrüsst, durften zum Chef der Armee Thomas Süssli vortreten, uns anmelden und das Ribbon entgegennehmen», erzählt Wm Janis Müller von der straffen Übergabe. Bei einem Apéro wurde im Anschluss noch kurz angestossen.


janis mueller2

 


Beitrag teilen: