Skip to main content
Veröffentlicht 14. Juni 2024

Rund 50 Teilnehmende am Gewerbeapéro bei der Schreinerei W. Wälti AG und der stalder rent AG

  • Text und Bild: Patrick Tepper
  • Urheber-/Nutzungsrechte: Link öffnen

Zum ersten Mal hat die Gemeinde Hallwil am Mittwoch, 12. Juni, die Gewerbetreibenden zu einem Apéro eingeladen. Rund 50 Personen trafen sich im neuen Gewerbehaus «Hallwil», wo Andi Bösiger von der Schreinerei W. Wälti AG und Fabian Stalder von der stalder rent AG und stalder wash AG hinter die Kulissen ihrer innovativen Betriebe blicken liessen. Als Zeichen der Wertschätzung und als gute Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen offerierte die Gemeinde im Anschluss an die Rundgänge den Apéro auf der Dachterrasse.

Vizeammann Daniel Lüscher begrüsste die Gewerbetreibenden im Namen des vollzählig teilnehmenden Gemeinderates beim neuen Gewerbehaus «Hallwil». In zwei Gruppen konnten die Firmen und deren Angebote im Haus kennengelernt werden. Andi Bösiger von der W. Wälti AG ist vor einem halben Jahr mit seiner Schreinerei von Unterkulm nach Hallwil gezogen. «Wir haben die Chance für einen Super-Standort genutzt», freute er sich über die idealen Produktionsabläufe und die optimalen Platz- und Höhenverhältnisse am Dürrenäscherweg 472b. Andi Bösiger zeigte die Produktion von Holz- und Holz/Metall-Fenstern, die neuen Maschinen des Massivholzzuschnitts sowie die mit dem Umzug installierten Holzbearbeitungssysteme, die eine effiziente Möbel- und Küchenproduktion im eigenen Betrieb ermöglichen. «Wir möchten selber produzieren», ist Andi Bösiger mit seinem zwölfköpfigen Team motiviert.

Fabian Stalder ist mit seinen Firmen stalder rent AG und stalder wash AG ein weiterer innovativer Mieter im Gewerbehaus «Hallwil». Er zeigte die moderne Waschanlage, die rund um die Uhr genutzt werden kann und die mit einer Wasseraufbereitungsanlage ökologischen Ansprüchen genügt. 60 Einstellhallenplätze für grössere Fahrzeuge im untersten Geschoss und weitere 25 Plätze im oberen Parkdeck entsprechen einem Bedürfnis. Am Ende des Rundgangs zeigte Fabian Stalder das Konzept der Lagerboxen, das im Haus in einer zweiten Etage bei Bedarf noch ausgebaut werden kann. Auf der Dachterrasse endete der Rundgang mit einem von der Gemeinde offerierten Apéro. Eine gute Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen.

Eine Bildergalerie finden Sie auf unserer Facebook-Seite.

gewerbeapero 1



Beitrag teilen: