Skip to main content
Veröffentlicht 05. Juni 2024

Gemeindenachrichten

Ersatzwahl zweier Mitglieder der Finanzkommission für die Amtsperiode 2022/2025; Stille Wahl

Nachdem innert der Nachmeldefrist gleich viele Kandidatinnen oder Kandidaten vorgeschlagen waren, wurden vom Wahlbüro in stiller Wahl als gewählt erklärt.

  • Döbeli, Tobias, 1986, Fahrwangen AG, Buchholzweg 17, parteilos, neu
  • Leutwiler, Andreas, 1973, Birrwil AG, Alte Dorfstrasse 15a, SVP, neu

Die Gemeinde wünscht den beiden neuen Mitgliedern viel Freude und Erfüllung in ihrer Tätigkeit.


50 Jahre Hallwilerseelauf – Übernahme Startgeld

Der Hallwilerseelauf wird am 12. Oktober 2024 bereits zum 50. Mal ausgetragen. Anlässlich dieses Jubiläums hat der Gemeinderat beschlossen, dass das Startgeld der Einwohnenden übernommen wird.

Haben Sie als Einwohner/-in Lust, am Hallwilerseelauf teilzunehmen? Dann melden Sie sich unter www.hallwilerseelauf.ch für die gewünschte Kategorie an und bezahlen das Startgeld selbst. Nach dem Lauf kann der Betrag zurückverlangt werden. Weitere Informationen folgen im Oktober 2024.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!


Tembeler-Fest

Am Samstag, 14. September 2024 feiert die Gemeinde Tennwil ihr 125-jähriges Bestehen als Teil der Gemeinde Meisterschwanden. Dieser besondere Anlass wird im Rahmen des Tembeler-Festes gefeiert. Zeitgleich findet der Aargauer Familientag am Nachmittag statt, was diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie macht.

Programmübersicht ab 15.00 Uhr:

  • Ponyreiten, Surfsimulator, Hüpfburg, Slackline und weitere Attraktionen vom Elternverein organisiert
  • Programm für Kleinkinder, Erstleser, Kinder, Jugendliche und Erwachsene von der Bibliothek Meisterschwanden
  • Mocktails von Jugendlichen und der Fachstelle Jugend Oberes Seetal – Seengen
  • Vorstellung der «Erlebniskarte Oberes Seetal – Seengen» und der neuen Broschüre «Älter werden in Meisterschwanden» von der Gemeinde Meisterschwanden
  • Erfrischende Getränke / Bar

Abendprogramm:

  • Ab 17.00 Uhr kulinarische Köstlichkeiten in den Beizli
  • 19.00 Uhr Eröffnungsakt
  • 20.30 Uhr Live-Band «Generell 80»: eine musikalische Reise in die 80er-Jahre mit Party, Tanz und Evergreens

Das gesamte OK freut sich darauf, viele Gäste begrüssen zu dürfen und gemeinsam ein schönes und unvergessliches Tembeler-Fest zu feiern.

Weitere Informationen finden Sie auf www.meisterschwanden.ch/tembeler-fest.


Trinkwasser

Im Rahmen der vorgeschriebenen regelmässigen Trinkwasserkontrollen im Versorgungsnetz der Gemeinde Meisterschwanden wurden Proben entnommen. Der vorliegende Untersuchungsbericht bescheinigt, dass gemäss Hygieneverordnung alle Proben den gesetzlichen Anforderungen an Trinkwasser entsprachen. Das Trinkwasser war durchwegs von einwandfreier mikrobiologischer Qualität.

Weitere Angaben und Informationen finden Sie auf der Webseite www.trinkwasser.ch.


Einladung zur Ortsbürger- und Einwohnergemeindeversammlung am Donnerstag, 13. Juni 2024 auf dem Areal der Schulanlage Eggen

Ortsbürgergemeinde 18.30 Uhr
Einwohnergemeinde 19.00 Uhr

Traktandenliste Ortsbürgergemeinde

  1. Genehmigung Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 16. November 2023
  2. Kenntnisnahme Rechenschaftsbericht 2023
  3. Genehmigung Jahresrechnung 2023
  4. Verschiedenes

Traktandenliste Einwohnergemeinde

  1. Genehmigung Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 16. November 2023
  2. Kenntnisnahme Rechenschaftsbericht 2023
  3. Genehmigung Jahresrechnung 2023
  4. Sanierung Kantonsstrasse K370 (Abschnitt Bahnhofstrasse)
    • Verpflichtungskredit Ersatz Beleuchtung
    • Verpflichtungskredit Ersatz Wasserleitung (Lindenweg bis Hauptstrasse)
    • Verpflichtungskredit Anpassung Einlenker / Trottoir Sandackerstrasse
  1. Feuerwehr Oberes Seetal; Verpflichtungskredit für Tanklöschfahrzeug 2 (Standort Bettwil)
  2. Verschiedenes

Erinnerung Abgabe Steuererklärung 2023

Bitte denken Sie daran, Ihre Steuererklärung abzugeben. Bei Nichtabgabe der Steuererklärung innerhalb der Fristen werden im Kanton Aargau für die erste Mahnung eine Gebühr von CHF 35 und für die zweite Mahnung eine Gebühr von CHF 50 erhoben.

Eine Fristverlängerung zur Abgabe der Steuererklärung kann direkt online unter www.ag.ch/steuern beantragt werden.


Kontrolle der Hausgärten auf Feuerbrand

Ab Mitte Juni bis Ende September sind die feuerbrandverantwortlichen Personen (Urs Meyer und Daniel Lüscher, Forstbetrieb Lindenberg) unterwegs. Sie kontrollieren die Hausgärten auf allenfalls vorhandenen Feuerbrandbefall. Der Feuerbrand ist eine hoch ansteckende, meldepflichtige Bakterienkrankheit. Hauptsächlich während der Blütenzeit im Frühjahr erfolgt die Übertragung sowohl durch Insekten, Vögel sowie den Menschen, und zwar sehr schnell und mit grossräumiger Verbreitung. Befallen werden ausser Kernobstbäumen auch einige Büsche und Bodendecker: alle Cotoneasterarten, Weissdorn, Feuerdorn, Scheinquitte, Vogelbeere, Mehlbeere und Stranvaesia.

Wichtig: Absterbende Zweige und Pflanzenteile an den oben aufgeführten Pflanzen nicht berühren (grosse Verschleppungsgefahr!), sondern unverzüglich einer der feuerbrandverantwortlichen Person melden (Urs Meyer 079 215 10 36 oder Daniel Lüscher 079 433 78 59). Die feuerbrandverantwortliche Person wird bei Ihnen vorbeikommen und wenn nötig die richtigen Massnahmen ergreifen.


Identitätskarte/Pass

Die Sommerferien rücken näher. Haben Sie schon geprüft, ob Ihr Pass oder Ihre Identitätskarte noch gültig sind und ob das Gültigkeitsdatum für Ihre vorgesehene Reise reicht? Falls dies nicht der Fall ist, empfehlen wir Ihnen, unverzüglich eine Neuausstellung zu beantragen, da die Ausstellung rund 10 Arbeitstage dauern kann.

Die Identitätskarte kann ohne Voranmeldung bei den Einwohnerdiensten unter Vorlage eines aktuellen Passfotos (kann auch elektronisch mitgebracht werden) und der bisherigen ID-Karte beantragt werden.

Die Ausstellung eines Passes oder des Kombiangebotes (Pass und ID zu einem vergünstigten Tarif) kann ausschliesslich beim Ausweiszentrum Aargau beantragt werden. Mehr Informationen finden Sie unter www.schweizerpass.ch.


Fahnen von Meisterschwanden und Tennwil

Möchten auch Sie mit einer Fahne Ihr Zuhause schmücken? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und bestellen Sie eine Fahne Ihrer Wahl zu speziellen Konditionen:

  Grösse Preis (pro Stück), zuzüglich Porto für Versand
Meisterschwanden 100 × 100 cm CHF 42.00
Meisterschwanden 150 × 150 cm CHF 34.00
Tennwil 100 × 100 cm CHF 67.00
Tennwil 150 × 150 cm CHF 53.00

Die Fahnen stammen von der Fahnenfabrik Sevelen AG und werden im Siebdruck hergestellt. Sie bestehen aus einem Polyestergewebe zu 155 g/m2. Neu erfolgt die Bestellung über das dazu verlinkte Smart Service Portal (Dienstleistung «Artikel der Gemeinde bestellen»).


Rücksicht beim Stand-up-Paddeln

Immer mehr Menschen praktizieren «Stand-up-Paddeln». Diese fallen gemäss der Binnenschifffahrtsverordnung unter die Gruppe der Paddelboote als Untergruppe der Ruderboote. Die Einwasserung der SUPs ist bei offiziellen Schiffeinwasserungsstellen, an gut zugänglichen Stellen ohne Vegetation, mit der Einhaltung von genügenden Abständen und der Beobachtung von gelben Begrenzungsbojen bei sensiblen Bereichen wie Schilfgürteln, Brutplätzen von Vögeln etc. zu erfolgen. Die SUPs dürfen nicht in öffentlichen Badeanlagen eingesetzt und an Land gebracht werden.

Die Merkblätter können auf www.meisterschwanden.ch/sup heruntergeladen werden.


Lehrstelle Kaufmann/Kauffrau EFZ

Ab August 2025 kann bei unserer Gemeindeverwaltung der Beruf des Kaufmanns oder der Kauffrau EFZ (mit oder ohne Berufsmaturität) im Rahmen der dreijährigen Ausbildung erlernt werden.

Interessierst du dich für einen lebhaften, abwechslungsreichen und dienstleistungsorientierten Verwaltungsbetrieb? Bist du gerne mit Leuten im Kontakt und hast du Freude an Büroarbeit? Dann bewirb dich jetzt!

Mehr Infos erhältst du unter www.meisterschwanden.ch/jobs.

 


Beitrag teilen: