Skip to main content
Veröffentlicht 30. Mai 2024

55plus-Gruppe unterwegs

  • Text und Bild: Eing.
  • Urheber-/Nutzungsrechte: Link öffnen

Die Wanderung führte der Ron entlang. Viele wussten nicht, dass es in unmittelbarer Umgebung solch ein Flüsschen gibt. Es entspringt bei Hildisrieden und mündet in den Baldeggersee. Die Gruppe wanderte von Hochdorf ein Stück der Ron entlang. Unterwegs wusste Margrit viel Interessantes über die Flora und Fauna zu erzählen. Dann bog man ab, hinauf zur Kapelle Urswil.

55plus unterwegs 2

Das wechselhafte Wetter meinte es in diesem Moment gut und man hatte eine herrliche Aussicht auf die nahen Berge. Nach einer kurzen Rast ging es wieder hinunter zur Ron und zurück zum Ausgangspunkt. Bei einem Dessert in einem Restaurant liess man den Nachmittag ausklingen. Danke Susi für die gute Organisation.

Die geplante Velotour vom 9. April fiel buchstäblich ins Wasser. Nach einigen warmen sonnigen Tagen regnete es ausgerechnet an diesem Tag. So organisierte Beat eine Fusstour durch Fahrwangen. Er hatte viele Bilder aus vergangener Zeit dabei und wusste viel über die Geschichte des Dorfes zu erzählen.

55plus unterwegs 3

Am 17. April fuhren 30 Personen zum Brief- und Paketzentrum nach Härkingen. Nach einer Einführung über die Entstehung der Post – sie ist dieses Jahr 175 Jahre alt – wurden zwei Gruppen gebildet. Ausgerüstet mit einem Audiosystem ging es auf den Rundgang. Es war sehr erstaunlich, dass in dem ganzen Gewirr von Förderbändern, Kisten und Sortiermaschinen die Briefe an den richtigen Ort verschickt werden. Auch die Pakete machen sich auf einen langen Weg durch die Hallen, bis sie beim Zug- oder Lastwagen ankommen. Nach über einer Stunde auf dem sehr interessanten Rundgang wurde die Gruppe mit einem Getränk und einem Nussgipfel verköstigt.

55plus unterwegs 4

Am 24. Mai ging es zum Bruno-Weber-Park in Dietikon. Der Park ist der grösste Skulpturenpark in der Schweiz und bietet dem Besucher ein einzigartiges Erlebnis. Bei einer Führung durch den Park wurden die Teilnehmer über das Schaffen und Denken des Künstlers informiert. Bruno Weber hat es geschafft, Kunst und Natur in Einklang zu bringen. Immer wieder wurden kleine und grössere Details entdeckt, welche die Betrachter zum Staunen und Nachdenken brachten. Viele mit Mosaiksteinen bedeckte Säulen, Reliefs und Köpfe besiedeln den Park. Kernstück ist der Wassergarten, der von zwei über 100 Meter langen Flügelhunden umgeben ist. Im Festsaal konnten die Besucher in einem Film, welcher kurz vor dem Tod des Künstlers aufgenommen wurde, viel Interessantes erfahren.

55plus unterwegs 5

Nächste Anlässe: 26. Juni, Wanderung durch den Auenwald; 13. August, Wasserführung in Sursee. Die Velotouren und weitere Infos finden Sie unter www.kirchweg5.ch/aktivitaet/55plus/



Beitrag teilen: