Skip to main content

leimbach metall

Veröffentlicht 07. Juni 2024

Gemeinderat Leimbach und Personal besuchten Leimbach im Elsass

  • Text und Bild: Eing.
  • Urheber-/Nutzungsrechte: Link öffnen

Einer Einladung der Behörden von Leimbach (Frankreich) folgend, traten am 1. Juni zehn Personen die knapp zweistündige Fahrt ins Elsass an.

Vor Ort wurden die Teilnehmenden von Bürgermeister Philippe Ziegler und seinem Ratskollegium herzlich empfangen. Nach einer kurzen Kaffeerunde im Mehrzwecksaal begab man sich auf eine kleine Wanderung durch den Gottestaler-Weinwanderweg vorbei an Reben, einer hübschen Kapelle, einer Kirchenruine und durch das sympathische, ebenfalls kleine Dorf. Das französische Leimbach hat rund 970 Einwohnende.

Nach der Besichtigung des Gemeindehauses folgte die offizielle Begrüssung durch den Bürgermeister während eines Apéros – selbstverständlich mit dem eigenen, hervorragenden Wein. Zur Überraschung der Aargauerinnen und Aargauer wurde Gemeindeammann Hannelore Zingg durch Bürgermeister Philippe Ziegler eine Ehren-Medaille überreicht. Die Gäste hatten aber ebenfalls ein Geschenk mitgebracht. Eine von einem echten Leimbacher gedrechselte grosse Holzschale bestückt mit Honig aus Leimbach.

Nach dem Mittagessen mit musikalischer Unterhaltung konnte das Feuerwehrmagazin und die neu erstellte Sportanlage besichtigt werden. Spontan wurde durch die beiden Leimbacher-Behörden ein Fussballspiel angesagt. Das Spiel endete mit 6:2 für das helvetische Leimbach. Zum Abschluss traf man sich wieder im Mehrzweckraum, wo zusammen mit der Bevölkerung hausgemachter, vor Ort im Holzofen zubereiteter Elsässer Flammkuchen genossen wurde. Die Gastfreundschaft der französischen Leimbacherinnen und Leimbacher bleibt unvergessen und eine Revanche zu gegebener Zeit wird folgen.



Beitrag teilen: