Zum Hauptinhalt springen

leimbach metall

Veröffentlicht 08. Januar 2025

Gemeindenachrichten

Sirenentest 2025

Am Mittwochnachmittag, 5. Februar 2025, findet von 13.30 bis 14 Uhr in der ganzen Schweiz – also auch in unserer Gemeinde – die jährliche Kontrolle der Alarmsirenen statt. Dabei sind keine Verhaltens- und Schutzmassnahmen zu ergreifen.

Bei der Sirenenkontrolle wird die Funktionstüchtigkeit der stationären und mobilen Sirenen getestet, mit denen die Bevölkerung bei Katastrophen- und Notlagen oder im Falle eines bewaffneten Konflikts alarmiert werden. Ausgelöst wird das Zeichen «Allgemeiner Alarm»: ein regelmässiger auf- und absteigender Heulton von einer Minute Dauer.

Wenn das Zeichen «Allgemeiner Alarm» jedoch ausserhalb des angekündigten Sirenentests ertönt, bedeutet dies, dass eine Gefährdung der Bevöl­kerung möglich ist. In diesem Fall ist die Bevölkerung aufgefordert, Radio zu hören, die Anweisungen der Behörden zu befolgen und die Nachbarn zu informieren.

Hinweise und Verhaltensregeln finden Sie auf Seite 680 und 681 im Teletext sowie im Internet unter www.sirenentest.ch.

Der Sirenentest dient neben der technischen Funktionskontrolle der Sireneninfrastruktur auch der Information und Sensibilisierung der Bevölkerung bezüglich Verhalten bei einem Sirenenalarm.


Adventsfenster 2024

In diesem Jahr hat die Gemeindeverwaltung am 12. Dezember das erste Adventsfenster gestaltet. Es war eine wundervolle Gelegenheit, die vorweihnachtliche Stimmung gemeinsam zu geniessen. Es gab wärmenden Punsch und Glühwein, die das Herz erfreuten. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt. Das liebevoll dekorierte Fenster erstrahlte in einem warmen Licht und brachte ein wenig Weihnachtszauber in die kalte Winterluft. Gemeinsam konnten wir uns auf die schönste Zeit des Jahres einstimmen und den Moment der Gemeinschaft in vollen Zügen geniessen.

Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Mal!

adventsfenster


Besichtigung Modelle Projektwettbewerb 4-fach Kindergarten

In einem Wettbewerb haben sechs Architekturbüros aus der Region je ein Projekt für zwei Parzellen nach den Vorgaben eingereicht. Die Jury hat diese Projekte eingehend beurteilt und bewertet. Alle Projekte können in einer öffentlichen Ausstellung frei besichtigt werden.

Der Gemeinderat und die Kommission laden die Bevölkerung zur freien Besichtigung der 12 Modelle des Projektwettbewerbs Neubau eines 4-fach Kindergarten, auf:

Montag, 13. Januar 2025, ab 18.30 Uhr bis 21.00 Uhr
Aula Wynenschulanlage

Dieser Anlass bietet Ihnen die Möglichkeit, sich einen umfassenden Überblick über alle Projekte zu verschaffen.

Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen.

parzellen

Parzelle 544  / Parzelle 539


Veranstaltungen

13.01.2025 Besichtigung Modelle Projektwettbewerb Neubau 4-fach Kindergarten Aula Wynenschulanlage Baukommission und Gemeinderat
15.01.2025 Mädchen- und Bubentreff – Slime Time im Jugendtreff Jugendtreff Unterkulm Verein Pro Jugend Mittleres Wynental
19.01.2025 Familien Lotto Mehrzweckhalle Unterkulm Elternverein Kulm
21.01.2025 Informationsanlass KV uf de Gmeind Gemeindesaal Menziken Gemeinden aus der Region
21.01.2025 An Evening in English Reg. Bibliothek, Unterkulm Reg. Bibliothek Kulm
25.01.2025 Mädchentreff – Brunch mit Workshop Jugendtreff Unterkulm Verein Pro Jugend Mittleres Wynental
02.02.2025 Semmlenhütte offen Semmlenhütte Oberkulm Natur- und Vogelschutzverein

Sprechstunden 2025 mit Gemeindeammann Roger Schmid 

Der Dialog und die Kommunikation mit der Bevölkerung und weiteren interessierten Kreisen sind sehr wichtig.Gemeindeammann Roger Schmid bietet den Einwohnerinnen und Einwohnern der Gemeinde Oberkulm in einer monatlichen Sprechstunde die Möglichkeit, persönliche Anliegen direkt und unbürokratisch vorzubringen.

Die Sprechstunden finden jeweils von 16 bis 17 Uhr im Gemeindehaus statt.Um Wartezeiten und Terminüberschneidungen zu verhindern, bitten wir Sie, Ihren Termin mit dem Gemeindeammann im Voraus bei der Gemeindekanzleianzumelden.

Der Gemeindeammann freut sich auf Ihren Besuch!

Die Sprechstunden finden wie folgt statt: 
Montag, 27. Januar 2025, 16–17 Uhr 
Montag, 24. Februar 2025, 16–17 Uhr 
Montag, 24. März 2025, 16–17 Uhr 
Montag, 28. April 2025, 16–17 Uhr 
Montag, 26. Mai 2025, 16–17 Uhr 
Montag, 30. Juni 2025, 16–17 Uhr 
Montag, 25. August 2025, 16–17 Uhr 
Montag, 22. September 2025, 16–17 Uhr 
Montag, 27. Oktober 2025, 16–17 Uhr 
Montag, 24. November 2025, 16–17 Uhr

 


Beitrag teilen: