Zum Hauptinhalt springen

leimbach metall

info
There is no category chosen or category doesn't contain any items
Veröffentlicht 04. Juni 2025

Gemeindenachrichten

Ergebnis Ersatzwahl Gemeinderat – Rest der Amtsperiode 2022/2025

Am 18. Mai 2025 fand der 2. Wahlgang für die Ersatzwahl des Gemeinderates für den Rest der Amtsperiode 2022/2025 statt. Als Gemeinderat wurde Herr Silvan Leuenberger gewählt. Wir heissen Herrn Silvan Leuenberger im Gemeinderat herzlich willkommen und freuen uns auf die Zusammenarbeit.


Ergebnisse der Gesamterneuerungswahlen des Gemeinderates, des Gemeindeammanns und Vizeammanns, sowie Ersatz von 2 Stimmenzählern vom 18. Mai 2025 – Amtsperiode 2026/2029

Am 18. Mai 2025 fand der 1. Wahlgang für die Gesamterneuerungswahlen des Gemeinderates, des Gemeindeammannes und Vizeammannes, sowie Ersatz von 2 Stimmenzählern für die Amtsperiode 2026/2029 statt. In den Gemeinderat wurde Schmid Roger (bisher), Holliger Marco (bisher), Maurer Michael (bisher), Leuenberger Silvan (neu) und Kaspar Roland (neu) gewählt. Als Gemeindeammann wurde Schmid Roger (bisher) und als Vizeammann Holliger Marco (bisher) gewählt. Für den Ersatz von 2 Stimmenzählern wurde im 1. Wahlgang niemand gewählt. Sofern keine stille Wahl zustande kommt, findet am 28. September 2025 ein 2. Wahlgang statt. Wir gratulieren allen zur Wiederwahl und heissen Herrn Silvan Leuenberger und Herrn Roland Kaspar im Gemeinderat herzlich willkommen und freuen uns auf die Zusammenarbeit.


Save the Date: Bundesfeier Freitag, 1. August 2025 ab 10.30 Uhr

Am Freitag, 1. August 2025 findet die traditionelle Bundesfeier in der Neudorfturnhalle / Schulareal in Oberkulm statt. Wir laden Sie herzlich zur Feier mit Bewirtschaftung, musikalischer Begleitung und attraktivem Kinderprogramm ein. Reservieren Sie das Datum bereits jetzt. Den Flyer mit detailliertem Programm stellen wir Ihnen zu einem späteren Zeitpunkt zu. Wir freuen uns auf ein schönes Fest mit Ihnen!


Impuls Zusammenleben aargauSüd

Ferienpass A-Welle

Auch dieses Jahr haben Kinder- und Jugendliche (zwischen 6 und 16 Jahren) wieder die Möglichkeit, einen A-Welle-FerienPass zu erwerben. Der Pass für Fr. 37.– berechtigt zur freien Fahrt während den Sommerferien im ganzen A-Welle-Tarifgebiet, die Kinder- und Jugendlichen können mit dem Pass in dieser Zeit zusätzlich gratis oder vergünstigt diverse Freizeiteinrichtungen besuchen. Der A-Welle Ferienpass ermöglicht Aktivitäten im ganzen Kanton und ergänzt damit die Ferienpässe vor Ort (in der Region: Homberg, Menziken-Burg, Mittleres Wynental). Er wird von der Kinder- und Jugendarbeit Aargau (AGJA) getragen, der Bereich Jugend & Soziokultur von Impuls Zusammenleben, die Jugendarbeit Mittleres Wynental sowie die Jugendarbeit Beinwil-Birrwil sind Mitglied dieses Netzwerks.

Der Pass kann unter www.ferienpass-aargau.ch/kaufen oder an den A-Welle-Verkaufsstellen (in der Region: Reinach und Menziken) gekauft werden. Für Personen mit einer KulturLegi wird eine Ermässigung gewährt. Weitere Infos finden Sie unter www.ferienpass-aargau.ch.


Open Friday im Onderwerch

Unter dem Titel «Wonderwerch» lädt das Regionale Freizeithaus Onderwerch neu normalerweise am 1. Freitag im Monat von 20 bis 24 Uhr zum «Open Friday» ein. Der Eintritt ist frei, eine Bar und Sound stehen als Grundangebot bereit, den Rest bestimmen die Besucher:innen. Jugendliche ab 16 sind eingeladen, das Onderwerch kennenzulernen und können auch gleich mitgestalten und ihre Ideen einbringen, Möglichkeiten gibt es viele wie z. B. Karaoke, Konzert, Spielabend, Slam-Poetry, Filmabend, Party Dart, Töggele … – vieles ist spontan am Abend direkt möglich oder wird bei Interesse entsprechend geplant.

Weitere Infos und Daten unter onderwerch.ch oder auf Instagram: @onderwerch.


RepairCafé

Das RepairCafé von Impuls Zusammenleben aargauSüd im Regionalen Freizeithaus Onderwerch entwickelt sich weiter. Die Zahl der Anlässe wurde per 2025 von 4 auf 6 im Jahr erhöht, und das Angebot konnte mit Leder- und Textilreparatur ergänzt werden. Somit kann das Team, das zurzeit aus 13 freiwillig engagierten Personen besteht, die ganze Breite von Reparaturen abdecken.

Das Angebot des RepairCafés ist kostenlos und finanziert sich von freiwilligen Beiträgen der Nutzer:innen. Nächstes Datum ist der 21. Juni 2025, aktuelle Infos sind unter www.impuls-zusammenleben.ch zu finden.


Flüchtlingstag am Unterkulmer Samstagsmarkt

«Zusammen leben, zusammen wachsen – wir können Integration, lasst uns die Erfolgsgeschichte weiterschreiben» lautet das Motto der diesjährigen Flüchtlingstage in Anlehnung an die Kampagne der Schweizerischen Flüchtlingshilfe. In mehreren Regionen im Aargau finden Mitte Juni Aktionstage und Anlässe statt, die auf die verschiedenen Aspekte der Aufnahme und Integration von geflüchteten Menschen hinweisen. Zudem erhalten Interessierte Informationen zu den verschiedenen Formen des zivilgesellschaftlichen Engagements im Asylbereich. Weitere Informationen erhalten Sie auf der kantonalen Kampagnenwebsite www.fluechtlingstage-aargau.ch.

Haben Sie Lust und Zeit, den Flüchtlingstag der Region aargauSüd zu besuchen? Dieser findet am 14. Juni 2025, von 9 bis 12.30 Uhr, am Unterkulmer Samstagsmarkt statt. Wir sind mit einem Buffet mit kulinarischen Köstlichkeiten, einem Rätselspiel mit Preisen und Infomaterial zum Fachbereich Integration von Impuls Zusammenleben präsent. Die beteiligten Personen freuen sich auf Ihren Besuch. Flyer und weitere Infos: www.impuls-zusammenleben.ch/veranstaltungen


Durchfahrt Tour de Suisse 2025 – Radsportspektakel vor der eigenen Haustür

Die Tour de Suisse ist das viertgrösste Radrennen der Welt. Mit dabei sind die weltbesten Teams, darunter auch zahlreiche Fahrerinnen und Fahrer aus der Schweiz. In diesem Jahr passiert die Tour de Suisse die Gemeinde Oberkulm. Anwohnerinnen und Anwohner haben die Chance, live am Strassenrand dabei zu sein und Teil des diesjährigen Radsportspektakels zu werden. Detaillierte Angaben zum Zeitplan finden Sie in der Marschtabelle. Die Strassen werden rund zehn Minuten vor der Durchfahrt gesperrt und wenige Sekunden nach dem letzten Fahrer freigegeben. Für die Sperrung ist die Sicherheitseskorte der Tour de Suisse sowie die Tour-Polizei zuständig. Etwa eine Stunde vor dem Fahrer:innenfeld passiert eine Auto-Werbekolonne die Gemeinde und verteilt Werbegeschenke auf der rechten Strassenseite, da hierbei die Strecke noch nicht gesperrt ist.

In diesem Jahr findet das Frauenrennen vom 12. bis 15. Juni 2025 und das Männerrennen vom 15. bis 22. Juni 2025 statt.


AEW Energie AG – Bühne frei für engagierte Vereine im Aargau

Zum neunten Mal ruft die AEW Energie AG zur Teilnahme am beliebten Förderwettbewerb «AEW Energiebatzen» auf. Aargauer Vereine und Organisationen haben vom 2. Juni bis 14. Juli 2025 die Möglichkeit, ihre Projekte online einzureichen. Den acht bestplatzierten Projekten winken Förderbeträge zwischen 1000 und 5000 Franken.

Die AEW unterstützt mit dem «AEW Energiebatzen» Projekte aus den Bereichen Sport, Kultur, Soziales sowie Forschung und Entwicklung, die das gesellschaftliche Leben im Kanton Aargau bereichern. Teilnahmeberechtigt sind nicht gewinnorientierte Vereine, Organisationen und Institutionen mit Sitz im Aargau.

Die Öffentlichkeit entscheidet
Nach Abschluss der Einreichungsphase, die vom 2. Juni bis 14. Juli 2025 dauert, entscheidet vom 15. bis 31. Juli 2025 die Bevölkerung per Online-Voting, welche Projekte in diesem Jahr unterstützt werden. Jede Person kann während dieser Zeit einmal täglich für ihr Lieblingsprojekt abstimmen. Das Engagement der Gemeinschaft ist dabei entscheidend – nicht die Grösse oder Bekanntheit des Vereins.

 Zweite Chance für alle
Auch Projekte, die in der Vergangenheit keine Förderung erhalten haben, dürfen erneut eingereicht werden. Ebenso sind neue Ideen herzlich willkommen. Erfahrungsgemäss haben bereits ganz unterschiedliche Initiativen den Sprung unter die Top 8 geschafft – vom Tierheim über Musikveranstaltungen bis hin zu sozialen Jugend- und Sportprojekten.

Jetzt Projekt einreichen
Weitere Informationen zur Teilnahme sowie inspirierende Projekte aus den Vorjahren sind auf www.aew-energiebatzen.ch verfügbar. Die AEW freut sich auf kreative und engagierte Projekte, die den Aargau noch lebenswerter machen.


Baubewilligungen

  • Niedens Nikita und Cornelia, Winkelweg 10, 5727 Oberkulm – Neubau Carport, Gewächshaus, Hühnerstall und Sitzplatzüberdachung beim Gebäude Nr. 472, Parzelle 143 am Winkelweg 10
  • Gremminger Ulrich und Klara, Haselstrasse 15, 5727 Oberkulm – Dachsanierung Wintergarten beim Gebäude Nr. 262, Parzelle 774 an der Haselstrasse 15

Veranstaltungen

01.06.2025 Bubentreff – Vatertagsbrunch Jugendtreff Unterkulm Verein Pro Jugend Mittleres Wynental
01.06.2025 Semmlehütte offen Semmlehütte Natur- und Vogelschutzverein
12.06.2025 Einwohner- und Ortsbürgergemeindeversammlung Aula Oberkulm Gemeinderat Oberkulm
14.06.2025 Exkursion NVV: Dyshübel–Gränihübel: Hochstammbäume – Foodforest – Magerwiese Dyshofweg 3, 5727 Oberkulm Natur- und Vogelschutzverein
14.06.2025 Frölein Da Capo Mehrzweckhalle Unterkulm Kulturregion KUKUK
21.06.2025 Medienflohmarkt Bibliothek Unterkulm Reg. Bibliothek Kulm

 

Anzeige


Beitrag teilen: