Skip to main content

leimbach metall

Veröffentlicht 21. Mai 2024

Jungschützenkurs in Oberkulm: Mehr als nur der Umgang mit dem Sturmgewehr

  • Text und Bild: Patrick Tepper
  • Urheber-/Nutzungsrechte: Link öffnen

Für die Jugendlichen ab 12 Jahren der Gemeinden Oberkulm, Unterkulm, Gontenschwil und Zetzwil gibt es zurzeit die Möglichkeit, im Oberkulmer Schützenhaus den Jungschützenkurs zu besuchen. Dabei wird weit mehr als der reine Umgang mit dem Sturmgewehr vermittelt. Vier engagierte Leitende setzen sich für einen sicheren Schiessbetrieb, gute Ergebnisse im Wettbewerb und nicht zuletzt für die tolle Kameradschaft ein. 15 Jugendliche besuchen den laufenden Kurs.

«Der Jungschützenkurs bietet eine sinnvolle Alternative zu den heutigen vielfältigen Freizeitmöglichkeiten», ist der Hauptleiter des Jungschützenkurses Stefan Von Gunten überzeugt. Zusammen mit Nadja Baumann, Shawn Gafner, Thomas Speck und Hilfsleiter Joel Gafner wendet er neben der eigenen Schützentätigkeit viele Samstagsstunden für den Nachwuchs auf. Eigentlich gilt der Jungschützenkurs bereits als militärischer Ausbildungskurs. Davon ist im Oberkulmer Schützenhaus nur in Bezug auf die notwendige Disziplin und die Sicherheit im Umgang mit der Waffe, die im Kurs Sportgerät genannt wird, etwas zu merken.

Am 18. Mai haben Stefan Von Gunten und Nadja Baumann den Jugendlichen die Handhabung des Gewehrs, die sichere Manipulation, das eigentliche Schiessen sowie die korrekte Reinigung vermittelt. «Fühlst du dich wohl?» oder «Ist es dir bequem?» sind Fragen, die laufend gestellt werden. Betreffend des Resultats auf der Zielscheibe geben die Leitenden Tipps zum Zielen, zur Atmung und zur Schussabgabe. Das Optimieren des Visiers mittels der Korrekturschrauben bringt schnell bessere Resultate. Gemeinsam mit den Jugendlichen freuen sich die Leitenden über die Erfolge oder ermutigen, wenn es nicht wie gewünscht geklappt hat.

Die Programme des Wettschiessens, des Obligatorischen und des Feldschiessens ergeben eine Rangliste für die Teilnahme an den kantonalen Finalen im Gruppen- oder Einzelwettkampf. «Man kann an den Wettschiessen aufsteigen und etwas erreichen», spricht Stefan Von Gunten über die Motivation. Ende Jahr werden alle belohnt. Neben dem Rangverlesen gibt es eine Aktion wie Gokart-Fahren, Bowling oder Lasertag, die Jungschützen wie Leitenden grossen Spass bereitet – eine Neuerung, die von den Oberkulmer Schützen eingeführt wurde. 

Eine Bildergalerie finden Sie auf unserer Facebook-Seite.



Beitrag teilen: