Skip to main content

leimbach metall

Regina Mutzner in ihrer idyllischen Praxis.
Veröffentlicht 21. Mai 2024

Therapie auf der «Ateminsel» von Regina Mutzner

  • Text und Bild: Daniel Hinnen
  • Urheber-/Nutzungsrechte: Link öffnen

Seit einem Jahr bereichert Regina Mutzner mit ihrer «Ateminsel» das Gesundheitsangebot in Reinach. Am Standort Im Eichhörnli 37 hat die diplomierte Atemtherapeutin Middendorf AFS mit ihrer idyllischen Praxis einen Ort geschaffen, an dem die Körper- und Atemarbeit mit den Klientinnen und Klienten im Mittelpunkt steht.

Regina Mutzner bringt einen grossen Erfahrungsschatz aus der Atemtherapie mit, wie auch ein fundiertes naturwissenschaftliches und medizinisches Verständnis, welches in die Therapie einfliesst. In ihrer Praxis bietet sie sowohl Einzelbehandlungen als auch Gruppenkurse an.

Während einer Einzelbehandlung geht sie individuell auf die Bedürfnisse ihrer Klientinnen und Klienten ein. Diese können bekleidet auf der Liege erleben, wie der Atem durch feine Berührungen, Bewegungen, Druck oder Dehnungen angesprochen wird. Diese Techniken helfen, Blockaden zu lösen und den Atemfluss zu verbessern. Ergänzt werden sie durch abgestimmte Atem- und Körperübungen, die den therapeutischen Prozess unterstützen und das Erfahrene in den Alltag integrieren. Regina Mutzner versteht es, einen Raum zu schaffen, in dem sich Menschen öffnen und ihre Sensibilität thematisieren können. Dieser Austausch ermöglicht es, neue Wege und Ressourcen zu entdecken, die dann im Alltag angewendet werden können.

Die Gruppenkurse der Ateminsel bieten eine ideale Möglichkeit, die Atemarbeit in einer gemeinschaftlichen Atmosphäre zu erleben. Mit einfachen und wirksamen Übungen im Sitzen, Gehen, Stehen oder Liegen wird der Atem in seiner ganzen Vielfalt erfahren. Jede Kursstunde widmet sich einem bestimmten Thema, sodass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine tiefergehende Auseinandersetzung mit verschiedenen Aspekten des Atems erfahren können.

Regina Mutzner legt grossen Wert darauf, die Einzigartigkeit jedes Menschen zu respektieren. Flexibel können Termine online, telefonisch oder via E-Mail gebucht werden. Ein erstes halbstündiges Beratungsgespräch ist kostenlos und bietet die Gelegenheit, herauszufinden, ob die Atemtherapie den eigenen Bedürfnissen entspricht. Die nahegelegene Parkmöglichkeit via Eichhörnliweg stellt einen zusätzlichen Vorteil dar und erleichtert den Gang zur Praxis. Zudem können die Kosten für die Atemtherapie bei den meisten Versicherungen mit dem entsprechenden Zusatz abgerechnet werden, was die Therapie für viele Menschen zugänglicher macht.

Eine Bildergalerie finden Sie auf unserer Facebook-Seite.


Beitrag teilen: