Skip to main content

logo unterkulm

Veröffentlicht 05. Juni 2024

Aus dem Gemeinderat

Emil Huber 2022

Optimistisch in die Zukuft

Liebe Chomerinnen und Chomer

Verfolgen wir die täglichen Nachrichten, erkennen wir schnell, dass die Welt aus den Fugen geraten ist und globale Probleme dringend Lösungen verlangen. In solch anspruchsvollen Zeiten den Optimismus zu bewahren, ist ein lebenswichtiges Kunststück. Es hilft wenig, wenn wir die Augen verschliessen, den Kopf in den Sand stecken oder darüber philosophieren, wie früher alles besser war. Nein, wir müssen unsere Augen öffnen, unseren Blick für das Positive schärfen und erkennen, dass es auch viele gute Nachrichten direkt vor unserer Haustüre gibt, welche Mut für die Zukunft geben.

Finanziell geht es uns gut. Die Jahresrechnung der Gemeinde Unterkulm weist ein Glanzergebnis aus. Vielleicht fehlte bei der Budgetierung der geforderte Optimismus. Zurzeit sind wir schuldenfrei und können die laufenden Investitionen aus dem operativen Gewinn finanzieren. Und wenn die Stimmberechtigten wollen, können wir unserer Jugend sogar den Pumptrack finanzieren. Ich glaube, sie hätten eine solche Freizeitmöglichkeit verdient und würden es uns mit strahlenden Augen verdanken. Selbstverständlich ist es wichtig, dass wir mit den öffentlichen Geldern weiterhin verantwortungsvoll umgehen und uns nicht auf den Lorbeeren ausruhen. Grössere Investitionen für den Ausbau unserer Schulräume oder die Sanierung verschiedener Strassen sind in der Finanzplanung berücksichtigt.

Eine Binsenweisheit sagt: «Gemeinsam sind wir stark». Es ist von grosser Bedeutung, dass wir unsere Gemeinschaft und unsere sozialen Bindungen pflegen. Anstatt, dass wir unsere Meinungen nur im stillen Kämmerlein über Social-Media-Kanäle teilen, ist es wertvoll, gemeinsam zu diskutieren und gemeinsam nach Lösungen zu suchen. Gelegenheit dazu bietet beispielsweise die diesjährige 1.- August-Feier, die wir mit unseren Nachbarn aus Teufenthal in der Badi feiern. Oder die Jubiläumsfeier zum 150-jährigen Bestehen der Böhlerpassstrasse, die als unvergessliches «Highlight der Region» unsere Seelen erfreuen und in Erinnerung bleiben soll. Und wer weiss: Vielleicht ergibt sich in einer gemütlichen Runde auch noch die eine oder andere Idee, welche sich als gemeinschaftliches Projekt im Rahmen des Beteiligungsbudgets «UNTER KULMER LEBEN» umsetzen lässt.

Persönlich sehe ich den kommenden Monaten mit freudiger Erwartung entgegen – teilen Sie die Freude mit uns und mit Ihren Mitmenschen an der Gemeindeversammlung! Ich freue mich auf gemeinschaftliche Diskussionen und bin optimistisch, dass wir für unsere Gemeinde immer gute Lösungen finden.

Emil Huber, Gemeindeammann

 

 


Beitrag teilen: