Zum Hauptinhalt springen
Veröffentlicht 04. Juni 2025

Aus dem Gemeinderat

Heggli Daniel

Geschätzte Einwohnerinnen und Einwohner von Zetzbu

Im letzten Dorfheftli habe ich Sie informiert, dass sowohl Fränzi Häfeli als auch Claudia Schaffner nicht mehr zu den bevorstehenden Gesamterneuerungswahlen antreten werden. Ich habe Verständnis, dass sich noch keine Interessentinnen oder Interessenten bei mir oder einem anderen Gemeinderatsmitglied gemeldet haben. Nun ist es nicht allein die Aufgabe des Gemeinderates, die passende Nachfolge zu finden. Wir alle sind als Gemeinde davon betroffen, und ich lade Sie ein, sich Gedanken darüber zu machen. Vielleicht kommt für Sie persönlich das Amt nicht infrage, aber Sie kennen jemanden, dem Sie diese Verantwortung zutrauen würden. In diesem Fall freuen wir uns, wenn Sie das Gespräch mit dieser Person suchen oder direkt mit uns Kontakt aufnehmen. Oft entstehen aus persönlichen Gesprächen neue Perspektiven und auch Interesse am Engagement. Gemeinderat zu sein, bedeutet zwar Verantwortung zu übernehmen und hinzustehen, doch man kann auch in vielerlei Hinsicht von dem Amt profitieren. Gerade in Zetzwil – so habe ich die Erfahrung gemacht – ist die Wertschätzung spürbar. Für mich ist es der regelmässige Kontakt mit den Angestellten der Gemeinde, den Einwohnerinnen und Einwohnern von Zetzwil und den vielen Behördenmitgliedern und Funktionären im Wynental, die das Amt so attraktiv machen. Mein Leitsatz: «Man muss Menschen mögen.»

Zusätzlich zu den beiden Gemeinderätinnen muss auch noch ein Nachfolger für Adrian Gysi gesucht werden, der aus der Finanzkommission austreten wird.

Anfang Mai habe ich den Vertrag mit dem Verein «Die Tagesfamilie» unterzeichnet. Der Verein mit Sitz in Baden-Dättwil verfolgt das Ziel, die familienergänzende Betreuung in der Gemeinde zu fördern und auszubauen. Durch den Zugang zu den Angeboten des Vereins erhalten Familien die Möglichkeit, ihre Kinder professionell betreuen zu lassen, was insbesondere die berufliche und soziale Eingliederung von Eltern unterstützt oder die Funktion als Gemeinderat ermöglicht 😊. Die Kooperation trägt zur Sicherstellung einer hohen Betreuungsqualität bei und reduziert gleichzeitig den administrativen Aufwand der Gemeinde im Bereich der Subventionsverteilung und Organisation.

Der Verein stellt folgende Leistungen zur Verfügung:

  • Familienergänzende Betreuung für Säuglinge, Kleinkinder und schulpflichtige Kinder.
  • Flexible Betreuungszeiten.
  • Betreuungsverantwortung: Der Verein übernimmt die Verantwortung für die Kinder während der Betreuungszeiten und gewährleistet eine pädagogisch fundierte Betreuung.
  • Qualitätssicherung: Alle Betreuungsleistungen erfolgen nach den anerkannten «Richtlinien für Tagesfamilienorganisationen» des Verbandes Kinderbetreuung Schweiz.
  • Regelmässige Aus- und Weiterbildungen für Tageseltern und Mitarbeitende.
  • Rechtssicherheit: Vermittlungs- und Vertragsprozesse basieren auf klaren, rechtlich fundierten Grundlagen.
  • Versicherungs- und Sozialleistungen für Tageseltern werden durch den Verein gewährleistet.
  • Reduzierte Tarife für Familien.
  • Tarifstruktur: Die Tarife richten sich nach dem Bruttoeinkommen der Familien und sind in einer separaten Tarifliste aufgeführt.

Es würde mich freuen, Sie an der Gemeindeversammlung am 19. Juni im Gemeindesaal begrüssen zu dürfen. Bis dahin wünsche ich Ihnen eine gute Zeit.

Herzlichst

Daniel Heggli
Gemeindeammann

 


Beitrag teilen: