Zum Hauptinhalt springen
Veröffentlicht 17. Juni 2025

Familienwanderung des Natur- und Vogelschutzvereins Zetzwil

  • Text und Bild: Eing.
  • Urheber-/Nutzungsrechte: Link öffnen

Das trockene Wetterfenster optimal ausgenutzt

Am Sonntag, 15. Juni, trafen sich zehn Leute von Gross bis Klein mit drei Hunden beim Feuerwehrmagazin. Wegen einer Datenleiche waren leider zwei verschiedene Startzeiten publiziert. Da es dazu noch leicht regnete, beschloss man sich einen Startkaffee im Bären zu genehmigen und in einer Stunde nachzusehen, ob noch jemand kommt. Der Kaffee wurde in verdankenswerter Weise vom Präsidenten gesponsert. Eine Stunde später kam niemand mehr dazu, aber der Regen war vorüber. Mit drei Autos ging es in kurzer Fahrt auf den Böhler. Von dort aus nahm die Gruppe den Höhenweg Aargau Süd – natürlich in Richtung Süden in Angriff.
Eine erste Pause gab es nach der Hohliebi oberhalb des Pfaffenberges. Weiter ging es über das Walterholz mit einem schönen Ausblick auf Zetzbu. Im Brünnelichrüz konnte an einem schattigen Tisch das Mittagessen aus dem Rucksack genossen werden. Und da standen dort auch noch alle Bäume. Anschliessend ging es abwärts, an der ehemaligen Mineralquelle im Schwarzenberg vorbei und durch hohes Gras bis zum Sagenbach (Dorfbach). Nach der Brücke folgte der Schlussanstieg zum Restaurant Geisshof. Dort fand man dank der grossen Verspätung einer Oldtimer Ralley genug Platz in der Gartenwirtschaft und genoss einen feinen Coupe.

Die Fahrer konnten mit einem am Morgen dort postierten Auto ihre eigenen Gefährte auf dem Böhler wieder abholen. Als diese zurückkamen, war es für einen Schlusstrunk zu spät: Beim eiligen Bezahlen flog schon fast alles davon und auf dem Heimweg fuhr man durch ein heftiges Sommergewitter.

Damit ist die Familienwanderung in der näheren Umgebung schon vorbei. Am 17. August geht’s ins Tessin quasi zum Schweizer Südpol (3. Versuch). Im Herbst wird es dann wieder arbeitsreicher für den NVVZ.

Wer ab und zu dabei sein möchte, ist herzlich willkommen und kann sich jederzeit auf www.nvvz.jimdosite.com melden.

 


Beitrag teilen: