Zum Hauptinhalt springen
Felix Sager präsentierte unter anderem die Grundrisse. Grosses Interesse am Bauvorhaben «KORKI» in Dürrenäsch.
Veröffentlicht 31. März 2025

Informationsanlass über den Baustart «Korkiareal»

  • Text und Bild: Daniel Hinnen
  • Urheber-/Nutzungsrechte: Link öffnen

Die Baubewilligung ist rechtskräftig, die Vorbereitungen sind getätigt und die Bagger stehen bald bereit. Am Informationsanlass vom Freitagabend, 28. März im Bistrobetrieb NÖI LÖI wurden den Besuchenden nähere Informationen gegeben oder noch offene Fragen beantwortet.

Am 28. März um 19 Uhr fand im NÖI LÖI die Informationsveranstaltung zum Baustart des neuen Wohnquartiers «Korkiareal» in Dürrenäsch statt. Die Sarudo AG und die Massplan AG informierten die zahlreich erschienenen Besucherinnen und Besucher über das Bauprojekt, das auf dem ehemaligen Gelände der Korkdämmplattenproduktion entsteht. In den kommenden Monaten werden die alten Industriebauten im Dorfzentrum weichen, um Platz für ein modernes Wohnquartier zu schaffen. Geplant sind ein Mehrfamilienhaus mit 14 Eigentumswohnungen, zwei Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 14 Mietwohnungen, sechs Reihen-Einfamilienhäuser mit 5½ Zimmern und je einem Carport sowie vier Reihen-Einfamilienhäuser mit 6½ Zimmern und je zwei Carports. Darüber hinaus entstehen diverse Gewerbe- und Lagerflächen zwischen 12 und 27,5 Quadratmetern sowie ein Mehrzweckraum mit Teeküche zur Miete. Rudolf Sager von der Sarudo AG begrüsste die Anwesenden und übergab das Wort an Felix Sager von der Massplan AG.

Dieser präsentierte spannende Details zum Bauvorhaben, darunter das Ergebnis einer umfassenden, 40-seitigen geologischen Untersuchung, die keine Hinweise auf Schadstoffe im Boden ergab. Eine besondere Herausforderung stellt die Erschliessung des Areals dar, da es von Strassen und Wegen umgeben ist, was die Zu- und Wegfahrt erschwert. Bauen sei ein Marathon und keine Sprintdisziplin, betonte Felix Sager und bat um Verständnis für die bevorstehenden Arbeiten. Er fungiert während der Bauzeit als Ansprechperson. Die fünf geplanten Häuser werden zeitlich versetzt errichtet, und der Baumeister wird rund ein Jahr und drei Monate vor Ort sein. Bis Ende 2027 sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein. Um die Anwohnenden und Interessierten regelmässig auf dem Laufenden zu halten, sind während der Bauphase weitere Informationsveranstaltungen geplant.

Eine Bildergalerie finden Sie auf unserer Facebookseite.

 


Beitrag teilen: