Zum Hauptinhalt springen
Veröffentlicht 30. April 2025

Ferienpass 2025

  • Text und Bild: Eing.
  • Urheber-/Nutzungsrechte: Link öffnen

Die 39 verschiedenen Angebote, mit den Mehrfachdurchführungen gesamthaft rund 60 Kurse, ergaben wahnsinnige 760 vergebene Kursplätze!

Egal, ob man eher auf der Wissens- oder Sportschiene fahren wollte, ob es um Tiere oder Gestalterisches gehen soll, es hatte für alle Alter und Interessen etwas dabei. Neben den altbewährten Klassikern wie Tauchen, Ponyreiten und Graffiti gab es auch dieses Jahr wieder neue Highlights. Vor allem die Kaninchenhöhle schien zu begeistern. Die Kinder lernten, wie ein glückliches Kaninchen zu Hause gehalten wird. Daneben wurde viel gestreichelt und gespielt. Die Tierarztpraxis hat die Kinder in das Handwerk einbezogen. So suchten die TeilnehmerInnen mit einem Ultraschallgerät nach versteckten Sachen im Wasserballon, untersuchten Ferienpass-erprobte Tiere und machten ihre ersten Nähversuche an einem Tuch. Mit etwas mehr Action ging es bei den Schlittenhunden und dem Rhönrad zu. Dazu kam der Besuch auf der Bauernhof-Spielgruppe, bei dem die TeilnehmerInnen spielerisch das Leben auf dem Bauernhof geniessen durften.

Dank der tollen Zusammenarbeit mit der Fachstelle Jugend Oberes Seetal konnten wir wieder Kurse anbieten, die speziell mit und für Jugendliche definiert wurden. Vor allem der Escape-Room benötigte die volle Aufmerksamkeit der abenteuerlustigen Gruppe und forderte viel Kreativität. Mit viel Durchhaltewillen haben sie als Team sämtliche Hinweise gefunden, die Schlösser geknackt und das Rätsel gelöst. Aber auch das Selbstverteidigungstraining für Mädchen war bei einigen als Favorit auf der Liste.


ferienpass2

Der wohl umfassendste Kurs war wohl das ausgebuchte Kasperlitheater. Sage und schreibe 50 Kinder hörten mucksmäuschenstill dem Kasperli zu. Wenn der Kasperli danach verlangte, schrien sie lauthals los und nahmen aktiv am Kasperlitheater teil. So brachte manches Kind Gesprächsstoff nach Hause, bei dem auch die Eltern nostalgisch zurückdenken und mitsprechen konnten.
Ein spezieller Dank gilt der Spielgruppe Strubeli, die für unsere Kleinsten wieder das altbewährte Kino und das Basteln mit integriertem Spielgruppenbetrieb angeboten haben. Und Esthi’s Töpferriich, welche für uns kurzfristig bereit war, das Töpfern auf acht Kurse zu erweitern.

Aber auch allen Sponsoren, die uns jedes Jahr familientaugliche Preise ermöglichen.

Öfters hört oder liest man von diesem Ferienpass … doch was genau ist eigentlich der Ferienpass?
Der Ferienpass ist ein Projekt des Elternvereins Meisterschwanden/Tennwil, welches schon viele Jahre während der Frühlingsferien für die Bespassung der Kinder – ohne die Anwesenheit ihrer Eltern – sorgt. Die aktuell acht fleissigen Mamis von grösseren und kleineren Kindern aus Fahrwangen, Meisterschwanden und Tennwil sorgen dafür, dass es nicht nur coole Kurse gibt, sondern auch noch eine grosse, altersgerechte Auswahl entsteht. Sie investieren ehrenamtlich viel Zeit und Aufwand, damit die Angebote bis ins kleinste Detail organisiert sind.

Danke dem ganzen Organisationskomitee, dass die TeilnehmerInnen auch dieses Jahr wieder viele Eindrücke, Erinnerungen und manchmal sogar noch selbst erarbeitetes nach Hause nehmen konnten.


ferienpass3

 


Beitrag teilen: