Zum Hauptinhalt springen
Veröffentlicht 30. April 2025

Generationen im Klassenzimmer

  • Text und Bild: Eing.
  • Urheber-/Nutzungsrechte: Link öffnen

An der Primarschule Meisterschwanden wird das Klassenzimmer manchmal zur Zeitmaschine: Plötzlich sitzen dort nicht nur Kinder, sondern auch Seniorinnen, die mit viel Herz und Humor den Schulalltag bereichern. Das Projekt «Generationen im Klassenzimmer», unterstützt von Pro Senectute, bringt Schwung in die Schule – und manchmal auch einen Jass-Teppich!

Was läuft da eigentlich?
1–2 Mal pro Woche kommen Seniorinnen (und gerne auch Senioren!) in die Schule und unterstützen die Lehrpersonen. Sie spielen, basteln, erzählen Geschichten von früher – und lassen sich von den Kindern am Handy erklären, wie man Emojis verschickt. Manchmal wird auch gejasst, was für die einen ein Abenteuer, für die anderen fast schon olympisch ist.

Warum machen wir das?
Die Kinder profitieren von der Erfahrung, Geduld und den Geschichten der älteren Generation. Die Seniorinnen erleben Schulalltag neu und bleiben am Puls der Zeit – spätestens, wenn sie von den Kindern das Handy erklärt bekommen. Die Lehrpersonen freuen sich über zusätzliche Unterstützung und frischen Wind im Klassenzimmer.

Mitmachen? Unbedingt!
Wir suchen immer wieder Seniorinnen und Senioren, die Lust haben, noch einmal die Schulbank zu drücken – aber diesmal ohne Prüfungsstress. Wer Freude am Umgang mit Kindern hat, ist bei uns goldrichtig. Pädagogische Vorkenntnisse sind nicht nötig, ein Lächeln und etwas Neugier reichen völlig aus.

Melden Sie sich – und werden Sie Teil dieses generationenübergreifenden Abenteuers!

«Die Kinder zeigen mir, wie ich mein Handy bedienen kann – und ich zeige ihnen, wie man richtig jassen lernt. So lernen wir alle etwas dazu!» – Eine begeisterte Seniorin aus dem Projekt.

Mehr Infos gibt’s direkt bei der Schule oder bei Pro Senectute. Wir freuen uns auf neue Gesichter – egal, ob mit grauen Haaren oder jugendlichem Elan!

 


Beitrag teilen: