Zum Hauptinhalt springen
Veröffentlicht 27. März 2025

MG Meisterschwanden liess Jukebox-Ära aufleben

  • Text und Bild: Thomas Moor
  • Urheber-/Nutzungsrechte: Link öffnen

Da wurden bei besonders älteren Generationen aus dem Publikum wieder schöne Erinnerungen wach. Erinnerungen an die goldene Ära von Rock’n’Roll, Schlager und Pop. Die Musikgesellschaft Meisterschwanden stellte ihr Jahreskonzert unter das vielversprechende Motto «Jukebox».

«Das, was diese Kiste hergibt, ist schon noch geil», wie sich die beiden Moderatoren des Abends, Hendrik Fischer und Luca Joho, einig waren, als sie vor der überdimensionalen Jukebox standen. Wie diese zu bedienen ist, mussten sie sich allerdings von einem älteren Semester erklären lassen. Danach machte sich grenzenlose Begeisterung breit und die Knöpfe am Jukeboxdisplay wurden fleissig gedrückt: A9, K3, C4, F7 und viele andere mehr. Hits, Evergreens und Ohrwürmer folgten Schlag auf Schlag. Die Musikgesellschaft Meisterschwanden liess unter der Direktion von Ramona Schmidiger und zur Begeisterung des Publikums alte Zeiten aufleben. Jene Zeiten, wo Jukebox und Wurlitzer zum festen Inventar von Restaurants, Bars und Tea-Rooms gehörten und Hits auf Single-Schallplatten fast pausenlos rauf und runtergespielt wurden.

Mit dem Cha-Cha Clog Dance wurde der Konzertabend eröffnet. Danach folgten Ohrwürmer am laufenden Band. Ein Song, der in keiner Jukebox fehlen durfte, war «Rote Lippen soll man küssen». Einer der vielen Hits von Cliff Richard. Bereits in der ersten Konzerthälfte kam das Publikum in den Genuss eines speziellen Desserts. Unter dem Titel «Abba goes Brass» wurden die ganz grossen Hits der schwedischen Popgruppe serviert. Blasmusik auf ganz hohem Niveau und zum Mitklatschen gabs auch mit Ohrwürmern von John Denver, Louis Arm­strong oder Stevie Wonder. Das Publikum bedankte sich mit tosendem Applaus für ein wunderbares Konzert, das nicht zuletzt auch wegen der vielen Aushilfen zu einem Erfolg wurde. Nachwuchs und Verstärkung werde in der Musikgesellschaft Meisterschwanden dringend benötigt, wie Hendrik Fischer erklärte. Wer schon einmal ein Instrument und in einer Musikgesellschaft gespielt habe, zudem wieder Lust auf Blasmusik habe, werde herzlich willkommen geheissen. Eine Möglichkeit des sich Kennenlernens bietet sich im Rahmen einer öffentlichen Musikprobe am Dienstag, 6. Mai, um 19.30 Uhr im Probelokal im Schulhaus Eggen.

 


Beitrag teilen: