Skip to main content

TopPharm-Apotheke

Die Pollen fliegen wieder …

Wenn die Tage länger und wärmer werden, freuen sich die Einen über das Erwachen der Natur und das Blühen, für die Anderen beginnt die unangenehme Zeit der Pollenallergie. Beitrag teilen:

Schneespass – nicht immer ohne Folgen

Winter! Schnee und Sonnenschein locken uns hinaus auf die Ski- und Schlittelpiste. Welchen Spass macht es, die Hänge hinunter zu sausen! Doch nicht immer gelingt die Kurve und der Schlitten will nicht dahin, wo wir gerne wollen. Schnell landen wir...

Heisse Köpfe an kalten Tagen

Hat unser Kind Fieber, wissen wir, es ist krank. Doch was ist Fieber eigentlich? Fieber ist ein Teil unseres natürlichen Abwehrmechanismus. Ein Infekt beginnt häufig mit Schüttelfrost. Dabei versucht der Körper durch Muskelzittern die Körpertemper...

Mutige Kinder

Miro ist heute mit seinem Velo allein unterwegs ins Training. Draussen ist es bereits finster. Der Neunjährige und sein Grosi sind jedoch der Meinung, dass er das schon alleine schafft, denn für alle Fälle hat ihm sein Grosi ihre Limmex-Uhr mitgeg...

Der elektronische Impfausweis – eine gute Sache

Babys haben ab Geburt einen gewissen natürlichen «Nestschutz». Abwehrstoffe gegen viele Krankheiten werden noch im Mutterleib übertragen. Danach versorgt die Muttermilch, besonders die Vormilch, das Kind mit diesen wertvollen Schutzstoffen. Aber s...

Wenn’s krabbelt auf dem Kopf …

Alle Jahre wieder, meist nach den Ferien, werden Schulen, Kindergärten und Kitas nicht nur von Schülern besucht, sondern auch von Läusen! Beitrag teilen:

Schulstart – des einen Freud, des anderen Leid

«Mami, ich kann nicht einschlafen» – «Papi, ich habe Bauchweh!» Solche Klagen können sich in den Tagen vor dem Schulbeginn häufen. Der Eintritt ins Schulleben, der Übertritt in eine andere Schulstufe oder schlicht der Start ins neue Schuljahr sind...

Ungebetene Gäste – Wurmerkrankungen bei Kindern

Zugegeben – die Vorstellung von Würmern im Körper ihres Kindes ist für die meisten Eltern äusserst unangenehm und vielleicht auch erschreckend.  Beitrag teilen:

Oh Schreck, eine Zeck!

Seit einigen Wochen schon sind die Zecken wieder aktiv und lauern uns noch bis in den Oktober hinein auf. Zecken lieben hohe Luftfeuchtigkeit und warme Temperaturen, daher sind sie oberhalb 1000 m praktisch nicht mehr anzutreffen. Beitrag teilen...

Vergiftungen bei Kindern

Eigentlich sollten in Haushalten mit Kleinkindern Zimmerpflanzen ausser Reichweite stehen, Spirituosen, Putzmittel und Medikamente sicher verstaut sein. Dennoch gehören Vergiftungen im Kleinkindalter mit etwa 10 Fällen täglich, vor allem mit Putzm...

Mikronährstoffe

Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente sind lebensnotwendig. Sie sind unabdingbar für diverse Stoffwechselvorgänge im Körper, sie beugen Krankheiten vor, indem sie das Immunsystem unterstützen, sind wichtig für die Leistungsfähigkeit der Herz-...

Durchfall und Erbrechen

Gerade noch ist das Kind quietschfidel, in der nächsten Sekunde erbricht es, hat Durchfall oder gar beides zusammen. Für das Kind ist das oft eine erschreckende Situation. Für die Eltern bedeutet dies trösten und sich kümmern, aber auch Wäsche und...

Winterzeit – Hustenzeit

Vor allem in den kälteren Jahreszeiten stehen Infektionen der Atemwege, insbesondere Husten, oben auf der «Hitliste» der Erkältungskrankheiten. In diesen Zeiten stehen oft erschöpfte Eltern nach schlaflosen Nächten in der kinderapotheke und klagen...

Schlaf Kindchen, schlaf …

Wie friedlich ist doch das Bild eines schlafenden Kindes? Unschuldig süss wirken selbst die wildesten Lausbuben. Beitrag teilen:

Immunstark in den Winter

Wel­ches Kind freut sich nicht, wenn wie­der die Zeit des Guetz­li­ba­ckens und der fei­nen Man­da­rin­li und Oran­gen da ist. De­ko­ra­tiv auf­ge­türmt, lo­cken die Früch­te in d...

Vom Winde angeweht

Eines bleibt selten allein. Meistens ist es gerade eine Serie und etliche sind nach und nach betroffen, bis dann wieder eine Weile Ruhe einkehrt. Beitrag teilen:

Was juckt denn da?

Die lauen Sommernächte sind vorbei, doch noch immer ärgern uns verschiedene Plagegeister. Wenn uns Mücken überfallen oder die Wespen uns feine Frühherbstfrüchte streitig machen wollen, wissen wir was zu tun ist. Beitrag teilen:

Wenn das Verdauungssystem aus dem Lot gerät

Gerade noch ist das Kind quietschfidel, in der nächsten Sekunde erbricht es, hat Durchfall oder gar beides zusammen. Für das Kind ist das oft eine erschreckende Situation. Beitrag teilen:

Wenn grosse Veränderungen anstehen ...

Die Sommerferien haben endlich begonnen und Ihre Kinder können sich nun während 5 Wochen vielem anderem widmen, als der Schule. Doch die Zeit rinnt uns ja bekanntlich durch die Hände und bald stehen für die Schüler grosse Veränderungen an. Beit...

Wenn die Sonne quält

Der Sommer ist da und mit ihm die stärkste Sonneneinstrahlung des Jahres. Haben Sie sich schon vorbereitet? Beitrag teilen:

Kleine Wunde – was nun?

Endlich – der Frühling ist gekommen. Und damit beginnen die schönsten Tage des Jahres, die Gross und Klein in die Natur locken. Beitrag teilen:

Kinderzähne, so stark wie die der Biber!

Kinderzähne haben, anders als bei uns Erwachsenen, einen Zahnschmelz, der leichter von Karies angegriffen und zerstört werden kann. Beitrag teilen:

Die Kinderhaut – etwas Besonderes

Eine gesunde Kinderhaut ist prall, rosig und glatt. Für sie genügt zur täglichen Pflege eine sanfte Reinigung mit Wasser und einem milden Syndet oder einer milden, möglichst parfümfreien Waschlotion und das anschliessende Auftragen einer leichten ...

Hautprobleme in der Pubertät

Die Haut ist unser grösstes Organ. Sie grenzt unseren Körper nach aussen ab, schützt ihn vor Nässe, Wärme und Kälte. Sie birgt nahezu unendlich viele Nerven, enthält Talg- und Schweissdrüsen. Eine tadellose Haut, gerade im Gesicht, lässt uns gesun...