Skip to main content

TopPharm-Apotheke

Wenn an Weihnachten die Lichtlein brennen …

Die Weihnachtszeit steht vor der Tür und damit steigen bei uns in der Apotheke wieder die Beratungen rund um Verbrennungen. Sei es beim Guetzli-Backen mit Mami oder beim Kerzen anzünden mit Papi – mögliche Quellen für Verbrennungen gibt es in der ...

Aromatherapie

Die kühle Jahreszeit steht vor der Tür und wir freuen uns schon auf die verführerischen Düfte der Weihnachtszeit – oder vielleicht auch auf die erfrischend klärenden Düfte des Eukalyptus und Thymian? Beitrag teilen:

Bakterien – sind auch lebende Helfer

In und auf unserem Körper leben Abermillionen von Bakterien, die sogenannte Mikroflora. Das sind natürliche, mikrobielle Lebensgemeinschaften. Am bekanntesten sind wohl die Darmflora, der sogenannte Säureschutzmantel der Haut und die Scheidenflora...

Unterwegs mit Homöopathie

Langsam neigt sich die Sommerzeit zu Ende, der Herbst blickt schon um die Ecke. Es ist die Zeit, die zum Wandern einlädt, oder an der frischen Luft Sport zu treiben, ohne dass die sommerliche Hitze uns schon vorher den Schweiss auf die Stirn trete...

Wenn die Seele leidet

Für viele Kinder beginnt in diesen Tagen wieder ein wichtiger Abschnitt. Die Einen kommen in den Kindergarten, die Anderen in die Schule, viele auch «nur» eine Schulrunde weiter. Was bei einigen Kindern ein freudiges Kribbeln auslöst, kann anderen...

Eine Bindehautenzündung trifft Gross und Klein

Bindehautentzündungen haben das ganze Jahr Saison – dennoch sehen wir die roten Augen in der Sommerzeit noch häufiger in der Apotheke. Beitrag teilen:

Die halbe Dosis für Anja?

Anja und Marco sind nach dem schönen Tag im Schnee so richtig müde und schlafen tief und fest. Als sie am nächsten Morgen jammernd mit Fieber, Schnupfen und Husten erwachen, hat damit niemand gerechnet. Beitrag teilen:

Soll ich mein Kind impfen lassen?

Bei der Geburt haben Babys einen gewissen natürlichen «Nestschutz». Abwehrstoffe gegen viele Krankheiten werden noch im Mutterleib übertragen. Danach versorgt die Muttermilch, besonders die Vormilch, das Kind mit diesen wertvollen Schutzstoffen. ...

Heuschnupfen bei Kindern

Wenn die Tage länger und wärmer werden, freuen sich die Einen über das Erwachen der Natur und das Blühen, für die Anderen beginnt die unangenehme Zeit der Pollenallergie. Bei Kindern tritt die Pollenallergie in der Regel erst im Kleinkindalter auf...

Mikronährstoffe bei Kindern

Vitamine und Mineralstoffe sind wichtig für Gross und Klein, das ist uns allen bekannt. Sie sind unabdingbar für diverse Stoffwechselvorgänge im Körper, sie beugen Krankheiten vor, indem sie das Immunsystem unterstützen, und sie können bei verschi...

Laktoseintoleranz bei Kindern

Milch ist für Babys der wichtigste Nährstofflieferant und auch bei älteren Kindern ein wichtiger Bestandteil der Ernährung. Der in der Milch enthaltene Milchzucker wird im Dünndarm durch das Verdauungsenzym Laktase in Einzelzucker gespalten und al...

Verbrennungen – heiss, heiss, heiss …

Auch wenn Eltern noch so sehr aufpassen, Verbrennungen kommen bei Babys und Kleinkindern immer wieder vor. Aus alltäglichen Situationen kann plötzlich ein Notfall werden. Beitrag teilen:

Kinderzähne, so stark wie die der Biber!

Kinderzähne haben, anders als bei uns Erwachsenen, einen Zahnschmelz, der leichter von Karies angegriffen und zerstört werden kann. Das gilt sowohl für die Milchzähne als auch für die zweiten Zähne. Erst 3 Jahre nach Durchbruch sind sie vollständi...

Das Zahnen – kein Kinderspiel

Die meisten Eltern erwarten das Erscheinen des ersten Zähnchens im Munde ihres Kindes voller Spannung. Wenn sich die ersten Zähnchen ihren Weg an die Oberfläche bahnen, kann das für Ihren Liebling ganz schön anstrengend sein. Beitrag teilen: ...

Durchfall und Erbrechen

Gerade noch ist das Kind quietschfidel, in der nächsten Sekunde erbricht es, hat Durchfall oder gar beides zusammen. Für das Kind ist das oft eine erschreckende Situation. Für die Eltern bedeutet dies trösten und sich kümmern, aber auch Wäsche und...

Insektenstiche

Im Sommer freuen wir uns auf das Picknicken im Freien, Baden im See und die lauen Sommerabende im Garten oder auf dem Balkon. Beitrag teilen:

Reisen mit Kindern

Sommerzeit ist Reisezeit: Koffer zu und los geht’s Beitrag teilen:

Sommer, Sonne – Sonnenschutz

Der Sommer ist da und wir geniessen die Sonnenstrahlen in vollen Zügen! Die Sonne macht munter, bringt Lebensfreude, wärmt uns, doch wir alle wissen, die Sonne hat auch ihre Schattenseiten. Informationen zu Sonnenschutz, Tipps und Tricks im Umgang...

Ungebetene Gäste: Wurmerkrankungen bei Kindern

Zugegeben – die Vorstellung von Würmern im Körper ihres Kindes ist für die meisten Mütter und Väter äusserst unangenehm und vielleicht auch erschreckend. Wurmerkrankungen sind weltweit verbreitet. Dank der guten hygienischen Verhältnisse sind sie ...

Zecke (Gemeiner Holzbock)

«Du brauchst keine Angst vor Zecken zu haben, aber es ist wichtig, sich vor Zecken zu schützen.» Beitrag teilen:

Warum Warzen einfach kommen und gehen …

Haben Sie mit den kleinen, hautfarbenen Hautwucherungen auch schon Bekanntschaft gemacht? Man nennt sie gemeinhin «Warzen» und sie sind oft ohne Vorwarnung und plötzlich da. Beitrag teilen:

Das rote Babyfüdli

Die Versprechungen der Werbung über das riesige Saugvermögen der neusten Windeln und die rundum zufriedenen Babys verleitet manch junge Eltern dazu, die so hochentwickelten Windeln etwas auszunutzen und doch nicht ständig wieder wegzuwerfen. Bei...

Neurodermitis heisst salben, salben, salben …

Die Haut ist unser grösstes Organ und macht rund einen Sechstel unseres Körpergewichts aus. Neben ihrer Funktion als Sinnesorgan erfüllt sie zahlreiche andere Aufgaben: Sie ist unser Schutzschild gegen äussere Umwelteinflüsse, reguliert bei Kälte ...

Keuchhusten? Nein, danke …

Kinder, die unter Husten leiden, sind zu bedauern. Dennoch gehört der banale Husten zum Kindsein dazu wie das Spielen. Der gefürchtete Keuchhusten allerdings müsste nicht sein. Denn bei uns werden Kleinkinder üblicherweise vom Kinderarzt gegen Keu...