Zum Hauptinhalt springen

Gesundheit

Das Karpaltunnelsyndrom

Der Karpaltunnel liegt beugeseitig am Handgelenk und ist eine Vertiefung, in der die Hand- und Fingerbeugesehnen sowie ein wichtiger Handnerv, der sogenannte Medianusnerv verläuft. Beitrag teilen:

Die Blinddarmentzündung

Der Blinddarm – chirurgisch genauer der Wurmfortsatz oder die Appendix – ist ein wurmförmiges Anhängsel am Beginn des Dickdarms. Aufgrund von Lageanomalien, Kotsteinen und auch einmal Fremdkörpern (z.B. Kirschkern) kann es zu einem Verschluss und da…

Der krumme grosse Zeh

Der sogenannte Hallux valgus, also der auswärtsgeneigte Grosszeh ist wohl eines der häufigsten Krankheitsbilder, mit denen sich Patienten in orthopädische oder chirurgische Behandlung begeben. Beitrag teilen:

Das Kreuz mit dem Kreuzband

Immer im Winter kommt es vor allem durch den Skisport zu einer Häufung von Knieverletzungen, die eine längere Rekonvaleszenz zu Folge haben. Eine häufige Verletzung ist hier der Riss des vorderen Kreuzbandes. Dieses ist eines von zwei Bändern innerh…

Gallensteine

Gallensteine sind eine relativ häufige Erkrankung. Gerade in der Winterzeit mit im Verhältnis zum Sommer fetthaltigerem Essen kommt es zu einer Häufung damit verbundener Beschwerden. Beitrag teilen:

Schulterschmerzen – was nun?

Die Schulter ist das beweglichste Gelenk des Körpers. Dies verdankt sie der Tatsache, dass sie vor allem durch Weichteile, d.h. Sehnen und Bänder geführt ist und das Gelenk knöchern aus einer grossen Kugel (Oberarmkopf) und einer kleinen tellerartig…
Dr. Fabio Sorrentino zeigt den Besuchern, wie ein Knochenbruch verplattet und verschraubt wird

Nationaler Spitaltag

Der Arztberuf ist ein Knochenjob. Glauben Sie nicht? Dann haben Sie wahrscheinlich den nationalen Spitaltag im September verpasst. Im Zweijahres-Turnus öffnen Spitäler in der Schweiz ihre Türen und geben damit der Bevölkerung einen interessanten Ein…