Skip to main content

Polizei

Die Polizei rückt immer auch bei Feueralarm aus

Die bevorstehende Zeit mit kalten Tagen, Weihnachtszeit und Neujahrsfestigkeiten bringen leider auch immer wieder Probleme mich unsachgemässen Verwendungen von Kerzen, Rechaud, Tischgrill und anderen, Hitze erzeugenden Haushaltgeräten. Beitrag t...

Sicher durch den Herbst

Die ersten Nebelbänke sind da. Kürzere Tage und sinkende Temperaturen kündigen wie jedes Jahr die Herbstsaison an. Um Ärgernisse oder Schlimmeres zu vermeiden, machen wir Sie auf mögliche Gefahren aufmerksam. Beitrag teilen:

Die Polizei rückt auch bei Ertrinkungsunfällen aus

2,8 Millionen Schweizerinnen und Schweizer baden, schwimmen und haben Spass im Nass. Jährlich verletzen sich dabei 12 000 Personen, rund 20 ertrinken – davon ca. 16 im offenen Gewässer, 2 im Schwimmbad und einzelne beim Wasserspringen. Die Unfallr...

Verhalten in einem Kreisel

Rund, oval, drei oder vier Ausfahrten, doppelspurig, Lichtsignalanlage und Querung der Eisenbahn usw. Wir erklären Ihnen das richtige Verhalten im Kreisverkehr. Beitrag teilen:

Gute Autokindersitze schützen Leben

Die Themen Sicherheitsgurten und Autokindersitze geben immer wieder Anlass für viele Fragen. Zudem müssen wir bei Verkehrskontrollen immer wieder feststellen, dass Führer und Mitfahrer oft nicht angeschnallt und Kinder nicht richtig gesichert sind...

Lernfahrten: Das müssen Sie wissen

Irgendwann kommt der Tag: Ihre Tochter oder der Sohn möchten Autofahren lernen und Sie sollen sie oder ihn auf Übungsfahrten begleiten. Neben guten Nerven sind dabei noch andere Voraussetzungen und Bedingungen wichtig. Wir geben Ihnen eine Anleitu...
Alter: Kinder im Vorschulalter | Aufmerksamkeit: Im Spiel vertieft, abgelenkt, achten nicht auf den Verkehr | Absicht: Spielen, mit Trottinett die Strasse überqueren

Verkehrsgrundregel und 3A-Training

Im Strassenverkehrsgesetz (SVG) steht im Artikel 26 als Grundregel: Jedermann muss sich im Verkehr so verhalten, dass er andere in der ordnungsgemässen Benützung der Strasse weder behindert noch gefährdet. Besondere Vorsicht ist geboten gegen...

Atemalkoholprobe

Die vom Parlament im Rahmen von «Via Sicura» beschlossene beweissichere Atemalkoholprobe im Strassenverkehr wurde am 1. Oktober 2016 eingeführt. Neu wird es auch im Kanton Aargau so umgesetzt. Beitrag teilen:

Richtig feuern

Richtig feuern im Freien, im Gartencheminée oder in einer Wohnraumfeuerung – ohne Belästigung der Nachbarn und der Umwelt: Beitrag teilen:
Blick auf das Handy: Doppelte Reaktionszeit, massiv längerer Anhalteweg. Deshalb Verhalten ändern. Nach dem Unfall ist es zu spät!

Unfallstatistik im Strassenverkehr

Einige Zahlen über die Entwicklung des Unfallgeschehens im Strassenverkehr zwischen 1965 und 2015 (Quelle: Status 2016 bfu): Beitrag teilen:

Stalking

Stalken ist heutzutage fast schon ein Modewort für belästigende Verhaltensweisen geworden. Als Fachbegriff wird er jedoch enger gefasst: Der Begriff Stalking stammt aus dem englischen Jägerjargon. To stalk bedeutet sich heranpirschen oder anschlei...

Dämmerungseinbrüche

In den Herbst- und Wintermonaten haben Dämmerungseinbrecher Hochkonjunktur. Sie machen sich die kurzen Tage zunutze und begehen ihre Einbrüche im Schutz der Dunkelheit sowie der Betriebsamkeit am Vorfeierabend. Beitrag teilen:

Verkehrsgarten Lenzburg

Der Verkehrsgarten Lenzburg konnte in enger Zusammenarbeit zwischen der TCS-Sektion Aargau, der Ortsbürgergemeinde Lenzburg und der Regionalpolizei Lenzburg realisiert werden. Beitrag teilen:

Gemeinsame Patrouillen der Ranger und der Repol

Die Seeanstösser-Gemeinden und die Kantone Aargau und Luzern haben sich im «Verein Hallwilersee für Mensch und Natur» zusammengeschlossen, um den Rangerdienst zu koordinieren und die finanziellen Mittel sicherzustellen. Beitrag teilen: ...

Zivilcourage – Misch dich ein!

Zivilcourage heisst, sich für unsere demokratischen und rechtsstaatlichen Grundsätze einzusetzen. Jeder Bürgerin und jedem Bürger in unserem Land muss bewusst sein, welche Rechte und Werte dies sind und ob es sich lohnt, sich für diese einzusetzen...

Cybermobbing

Cybermobbing ist ein Phänomen, das in den letzten Jahren stark zugenommen hat, nicht zuletzt deshalb, weil auch die Verbreitung von Smartphones unter Kindern und Jugendlichen stark zugenommen hat: Beitrag teilen:

Mit fahrzeugähnlichen Geräten (fäG) unterwegs

Ein wiederholter Aufruf der Polizei an die Vernunft und Verantwortung betreffend Befahren von Strassen, vor allem mit Skateboards. Beitrag teilen:

Balanceboards, Monowheels, Stehroller usw.

Ein neuer Trend aus Amerika und China hat sich derzeit in der Schweiz niedergelassen: Balanceboards, Monowheels oder Kickboards mit Elektromotor. In den Städten sind sie schon seit einiger Zeit verbreitet. Nun sieht man solche «Fahrzeuge» auch häu...

Parkschaden festgestellt oder verursacht, was ist zu tun?

Bei den folgenden Informationen beziehen wir uns nur auf Schäden an ruhenden Objekten, sogenannten Parkschäden, und nicht auf Unfallschäden, welche im Fahrverkehr verursacht werden. Beitrag teilen:

Geht Ihnen ein Licht auf?

Seit einiger Zeit muss das Fahrzeug auch am Tag mit eingeschaltetem Licht im Strassenverkehr unterwegs sein. Die neueren Fahrzeuge verfügen über das sogenannte Tagfahrlicht. Aber auch das Tagfahrlicht hat seine Tücken. Beitrag teilen: ...

So oder so ist im Winter oft Geduld gefragt!

Der Lenker als Gucklochfahrer dieses Fahrzeuges mit einer freigekratzten Frontscheibenfläche von nur ca. 20 x 25 cm wurde bei der Staatsanwaltschaft zur Anzeige gebracht. Er muss mit einer hohen Busse und dem Entzug seines Führerausweises rec...

Wir bringen Licht ins Dunkel

Nochmals zur Erinnerung: Die Tage werden kürzer und die Morgen- und Abendstunden versinken in der Dunkelheit. Achten Sie darauf, dass nicht Sie in der Dunkelheit versinken. Es liegt in der Natur des Auges, dass wir in der Nacht Farben und Details ...

Der Schulweg und das Elterntaxi

Wir stellen fest, dass wieder vermehrt Kinder und Schüler in den Unterstufen von ihren Eltern mit dem Auto zum Kindergarten oder zum Schulhaus chauffiert werden (Elterntaxi). Beitrag teilen:

Auf den Hund gekommen

Viele unter Ihnen haben einen vierbeinigen Freund zuhause. Es kann vorkommen, dass Ihr Freund mit der kalten Schnauze den Weg in die Freiheit findet und auf eigenen vier Pfoten die Welt auskundschaften möchte. Sie bemerken, dass Ihr geliebtes Haus...