Zum Hauptinhalt springen

Polizei

Cybermobbing

Cybermobbing ist ein Phänomen, das in den letzten Jahren stark zugenommen hat, nicht zuletzt deshalb, weil auch die Verbreitung von Smartphones unter Kindern und Jugendlichen stark zugenommen hat: Beitrag teilen:

Mit fahrzeugähnlichen Geräten (fäG) unterwegs

Ein wiederholter Aufruf der Polizei an die Vernunft und Verantwortung betreffend Befahren von Strassen, vor allem mit Skateboards. Beitrag teilen:

Balanceboards, Monowheels, Stehroller usw.

Ein neuer Trend aus Amerika und China hat sich derzeit in der Schweiz niedergelassen: Balanceboards, Monowheels oder Kickboards mit Elektromotor. In den Städten sind sie schon seit einiger Zeit verbreitet. Nun sieht man solche «Fahrzeuge» auch häufi…

Parkschaden festgestellt oder verursacht, was ist zu tun?

Bei den folgenden Informationen beziehen wir uns nur auf Schäden an ruhenden Objekten, sogenannten Parkschäden, und nicht auf Unfallschäden, welche im Fahrverkehr verursacht werden. Beitrag teilen:

Geht Ihnen ein Licht auf?

Seit einiger Zeit muss das Fahrzeug auch am Tag mit eingeschaltetem Licht im Strassenverkehr unterwegs sein. Die neueren Fahrzeuge verfügen über das sogenannte Tagfahrlicht. Aber auch das Tagfahrlicht hat seine Tücken. Beitrag teilen…

So oder so ist im Winter oft Geduld gefragt!

Der Lenker als Gucklochfahrer dieses Fahrzeuges mit einer freigekratzten Frontscheibenfläche von nur ca. 20 x 25 cm wurde bei der Staatsanwaltschaft zur Anzeige gebracht. Er muss mit einer hohen Busse und dem Entzug seines Führerausweises rechn…

Wir bringen Licht ins Dunkel

Nochmals zur Erinnerung: Die Tage werden kürzer und die Morgen- und Abendstunden versinken in der Dunkelheit. Achten Sie darauf, dass nicht Sie in der Dunkelheit versinken. Es liegt in der Natur des Auges, dass wir in der Nacht Farben und Details sc…

Der Schulweg und das Elterntaxi

Wir stellen fest, dass wieder vermehrt Kinder und Schüler in den Unterstufen von ihren Eltern mit dem Auto zum Kindergarten oder zum Schulhaus chauffiert werden (Elterntaxi). Beitrag teilen:

Auf den Hund gekommen

Viele unter Ihnen haben einen vierbeinigen Freund zuhause. Es kann vorkommen, dass Ihr Freund mit der kalten Schnauze den Weg in die Freiheit findet und auf eigenen vier Pfoten die Welt auskundschaften möchte. Sie bemerken, dass Ihr geliebtes Hausti…

Ablenkung im Strassenverkehr

Wir möchten Ihnen die Verkehrsgrundregel im Strassenverkehr in Erinnerung rufen: «Jedermann muss sich im Strassenverkehr so verhalten, dass er andere in der ordnungsgemässen Benützung der Strasse weder behindert noch gefährdet. Besondere Vorsic…

Erster Schultag

Die Sommerferien sind vorbei. Für viele beginnt wieder der normale Arbeits- und Schulalltag. Aber Vorsicht! Für einige Kinder ist es der erste Schul- oder Kindergartentag. Machen Sie den Kindern den Schulweg nicht schwerer, als er schon ist. Ob als…

Drohnen und Flugmodelle

Drohnen sind ferngesteuerte, meist kleinere Fluggeräte. Sie sind rechtlich den Flugmodellen gleichgestellt. Bis zu einem Gewicht von 30 Kilogramm dürfen sie grundsätzlich ohne Bewilligung eingesetzt werden. Voraussetzung ist allerdings, dass der «Pi…

Platzierung von Wahl- und Abstimmungsplakaten

Bald stehen wieder Wahlen/Abstimmungen vor der Türe. Dies ist der Beginn der vielen lächelnden Köpfe ab den überall hängenden Plakate. Es wird Propaganda gemacht, wo es nur geht. Vor lauter Plakatwälder sieht man den Baum nicht mehr. Oder anders ges…

Fahrradtest

Wie jedes Jahr führen die Regionalpolizeien mit den Schülern der 4. oder 5. Klassen den Fahrradtest durch. So auch dieses Jahr in Menziken mit den 4. Klässlern aus Menziken und Burg. Beitrag teilen:

Der Frühling weckt die E-Bikes aus dem Winterschlaf

Vor einem Jahr hatten wir das Thema «Radweg». Das Signal «Radweg» verpflichtet die Führer von einspurigen Fahrrädern und Motorfahrrädern, den für sie gekennzeichneten Weg zu benützen. Was heisst das für diejenigen, welche mit einem E-Bike unterwegs…

Das Gastgewerbegesetz

Die Polizei ist nebst der jeweiligen Gemeindebehörde Aufsichts- und Kontrollorgan über gastgewerbliche Betriebe jeglicher Art. Beitrag teilen:

Was hat das Januarloch mit der Polizei zu tun?

Es ist Anfang Jahr und diverse Rechnungen flattern ins Haus. Das Geld ist knapp und die Rechnungen lassen sich nicht bezahlen. Schieben Sie anstehende Rechnungen nicht auf die lange Bank, auch nicht, wenn Sie knapp bei Kasse sind. Beitrag teilen…

Nachts sind alle Katzen grau

Es liegt in der Natur des Auges, dass wir in der Nacht Farben und Details schlechter erkennen. Das wirkt sich auf die Sicherheit im Strassenverkehr aus. Nachts haben Fussgänger und Radfahrer ein dreimal höheres Unfallrisiko als am Tag. Bei Regen, Sc…

Leichtsinn, Unsinn oder Verkehrssinn, das ist die Frage!

Schon im Kindergarten werden unsere Kinder geschult, wie man richtig die Strasse überquert. «Warte, luege, lose ond laufe». Später wird ihnen beigebracht, wie man sich mit dem Fahrrad im Strassenverkehr verhält. Mit dem Beginn des 18. Altersjahres i…

Verkehrsunfall, was tun?

Ein Strassenverkehrsunfall ist ein unvorhergesehenes Ereignis auf einer öffentlichen Verkehrsfläche im Sinne des Strassenverkehrsrechts, das in ursächlichem Zusammenhang mit dem Strassenverkehr und seinen Gefahren steht, das einen Sachschaden und/od…

Parkieren mit Parkscheibe und Parkieren gegen Gebühr

Beim Parkieren nach der Zonentafel «Parkieren mit Parkscheibe» ist die Parkscheibe gut sichtbar hinter der Frontscheibe zu deponieren. Wie Sie die Parkscheibe richtig einstellen, steht immer auf deren Rückseite. Beitrag teilen:

Fahren unter Alkoholeinfluss / Fahren ohne Licht

Seit Anfang Jahr gelten in der Schweiz neue Gesetze in Sachen Strassenverkehrsrecht. Wir möchten Sie hiermit noch einmal darauf aufmerksam machen und sensibilisieren, um welche Neuerungen es sich dabei handelt. Beitrag teilen:

Verlassen des Fahrzeuges / Laufenlassen des Motors

Wir stellen immer wieder fest, dass Fahrzeuglenker, insbesondere vor einem Kiosk, Bancomaten oder einer Poststelle, für Kurzbesorgungen etc. das Fahrzeug verlassen, ohne den Zündungsschlüssel wegzunehmen. Genau auf ein solches Verhalten haben es Fah…

Das Mobiltelefon und Gefahren im Internet

Wir leben im Wandel der Zeit. In den letzten 20 Jahren hat sich die Technik massgebend weiterentwickelt. Somit kann sich die Jugend von heute kaum vorstellen, ohne Computer, Internet und Handy aufzuwachsen. Genau diese Medien verbergen gewisse Gefah…