Zum Hauptinhalt springen

Haustier

«Das Dritte von rechts»

Ich bin mir fast sicher, Ihnen geht es auch so: Sie stehen im Supermarkt vor dem Kühlregal mit den Joghurts und wissen bei der Riesenauswahl nicht, welches Sie kaufen sollen. Schliesslich nimmt man dasselbe wie das letzte Mal? Oder jenes, welches di…

Entwurmung bei Hunden und Katzen

Würmer gehören sicher nicht zu den Themen, mit denen man sich gerne beschäftigt. Für Tierhalter ist das jedoch unerlässlich, denn Würmer sind häufige Parasiten unserer Haustiere. Sie gefährden nicht nur die Gesundheit Ihrer Haustiere, sondern können…

«Happy Frido»

Auf der Strasse im benachbarten Seetal sehen die drei jungen Leute beim Vorbeifahren ein schwarzes Kätzchen davon humpeln. Ihr Gewissen verbietet es Ihnen, einfach weiterzufahren und sie können den kleinen schwarzen Kater gut in die Hand nehmen. Per…

Zecken-Alarm!

Dieses Jahr sind Zecken besonders aktiv. Wie das Bundesamt für Gesundheit BAG meldet, sind auch im Kanton Aargau die Ansteckungen mit dem gefährlichen Enzephalitis-Virus (FSME), der von Zecken übertragen wird, auf dem Vormarsch! Beitrag teilen…

Der Abschied

Die Tränen kullern der jungen Mutter über die Wangen und ihre kleine Tochter schaut sie fragend an. Eben haben sie gemeinsam Abschied genommen von ihrer Katze, die sie fast zwei Jahrzehnte begleitet hat. Schon lange vor der Geburt des kleinen Mädche…

Vorsicht Hitzschlag und Hitzestau!

Bei einem Hitzschlag handelt es sich um eine lebensbedrohliche Erkrankung, ausgelöst durch Überwärmung des Körpers, infolge derer es zu Schock und Multiorganversagen und somit zum Tod des Tieres kommen kann. Ein Hund, der einen Hitzschlag erleidet…

Der Autounfall

Heute berichten wir von der kleinen Lilly, einer jungen rotgetigerten Kätzin, welche uns vorgestellt wurde, nachdem sie vermutlich von einem Auto angefahren wurde. Lillys Schwanz hing schlaff runter, war gefühlslos und an der Schnauze entdeckten wir…

Vermeidbare Krankheiten bei Meerschweinchen

Viele Gesundheitsprobleme und ernsthafte Erkrankungen können durch artgerechte Haltung und Fütterung vermieden werden. Kontrollieren Sie regelmässig ob Ihr Meerschweinchen normal frisst und Kot absetzt. Überprüfen Sie auch Fell, Augen, Nase, Nägel u…

Ohrmilben bei Katzen

Kaum zu glauben, wie viel Schmutz sich in den kleinen Gehörgängen von Katzenwelpen ansammeln kann, wenn sie von Ohrmilben befallen sind. Die kleinen Kerlchen schütteln beim Reinigen den Kopf und wir müssen acht geben, vom Schmutz nicht direkt getrof…

Kaiserschnitt bei Hündin oder Kätzin

Leider verläuft nicht jede Geburt reibungslos. Bedingt durch Funktionsstörungen seitens der Mutter oder der Welpen, können Störungen auftreten, die schnelles Handeln erfordern. Beitrag teilen:

Mundgeruch beim Hund

Die kleine Yorkshire-Hündin wird von ihren Besitzern über alles geliebt, aber in letzter Zeit meiden sie doch etwas den nahen Kontakt zu ihr. Grund dafür ist der üble Geruch, der aus der Mundhöhle der kleinen Prinzessin strömt. Beitrag teilen…

Schokoladenvergiftung beim Hund

Alle Jahre wieder … besonders in der Weihnachtszeit oder zu Ostern lauert die süsse Gefahr! Es kommt es zu Vergiftungen bei Hunden, weil der Familienhund sich über die Schokolade seiner Besitzer hergemacht oder jemand aus Unwissenheit und gut gemein…

Enten im Bauch

Bereits seit 3 Tagen erbricht der 4-jährige Mischlingsrüde nun schon. Die Fresslust ist ihm nicht vergangen und er zeigt sich daneben ganz munter, aber regelmässig erbricht er das Futter wieder. «Ist Ihnen aufgefallen, dass vielleicht ein Spielzeug…

Husten beim Hund

Husten beim Hund ist keine eigenständige Erkrankung, sondern ein Symptom. Husten ist ein Reflex des Körpers, um die Atemwege von Schmutz, Fremdkörpern oder reizenden Stoffen zu befreien. Aber auch Erkrankungen der Atemwege, des Herzens oder eine Tum…

Hyperthyreose der Katze

«Dixie hat so stark abgenommen, aber sie frisst doch so viel. Hat sie vielleicht Würmer?» fragt uns die Besitzerin der 15-jährigen, dreifarbigen Hauskatze. Sie habe bereits mehrmals entwurmt, aber keine Würmer gefunden. Dixie sei zwar etwas ruhelos…

Hundespass im kühlen Nass

Ob an heimischen Seen, einem Bach oder Fluss, oder auch in den Sommerferien am Meer, viele Hunde lieben es, im Wasser zu toben. An heissen Sommertagen bietet das kühle Nass eine willkommene Abkühlung für Ihren Vierbeiner. Beitrag teilen…

Vierbeiniges Feriensouvenir

Zugegeben: Es zeugt von der unendlichen Tierliebe vieler Menschen, wenn sie bei den leidenden, kranken oder misshandelten Tieren, die sie in fremden Ländern antreffen, nicht einfach wegschauen. Jedoch enden gut gemeinte Rettungsaktionen nicht immer…

Auf den Zahn gefühlt

Zahnschmerzen sind etwas sehr Belastendes, nicht nur für uns, sondern auch für unsere lieben Vierbeiner. Regelmässige Zahnpflege und Zahnkontrolle empfiehlt sich deshalb auch bei unseren Haustieren. Beitrag teilen:

Die Kastration der Kätzin

Es ist Frühling und die jungen Katzen erblicken das Licht der Welt. Jedoch ist nicht überall Katzennachwuchs erwünscht und die Überpopulation kann auch zu Problemen führen. Rechnet man die zweimonatige Trächtigkeitsdauer zurück, so werden die Katzen…

Augenverletzungen bei Katzen

Eine Augenverletzung wird durch einen Fremdkörper verursacht, der entweder ins Auge eingedrungen ist oder dieses vollständig durchbohrt hat. Wenn Ihre Katze helles Licht meidet, ein Auge zukneift, während das andere geöffnet ist, schielt oder nur ei…

Angst um Wuschel

Zugegeben, wir können uns nicht alles merken. Und da kommt es manchmal vor, dass wir auf der Strasse oder im Einkaufsladen jemanden antreffen, uns aber partout der dazugehörende Name nicht einfallen will. Beitrag teilen:

Aszites: Ansammlung von Flüssigkeit in der Bauchhöhle

Aszites ist die medizinische Bezeichnung für die Ansammlung von Flüssigkeit in der Bauchhöhle. Dies kann zu Symptomen wie Erbrechen, Bauchbeschwerden oder Appetitlosigkeit führen. Es kommt vor, dass kranke Katzen (auch Hunde) in reduziertem Allgemei…

Alles halb so schlimm

Notfall in der Tierarztpraxis! «Mittelschnauzer Kira hat irgendwas Giftiges geschluckt oder sich den Kiefer ausgerenkt, sie schliesst das Maul nicht mehr und speichelt sehr stark», erzählt die aufgeregte Hundebesitzerin am Telefon. «Aber Kira liebt…

Schilddrüsenunterfunktion beim Hund

Eine (Hypothyreose) ist eine häufig auftretende Hormonerkrankung beim Hund. Die Schilddrüse produziert Hormone, welche den Zucker-, Fett- und Eiweissstoffwechsel regulieren. Ein Mangel an Schilddrüsenhormonen kann sich auf fast alle Organe des Hunde…