Zum Hauptinhalt springen

Haustier

Tumoren

Der Welsh Terrier war zum Impfen angemeldet und für die Kontrolle des Hodens. Dieser sei etwas vergrössert, ob er sich vielleicht verletzt habe? Unsere Erfahrungen zeigen aber, dass Hodenvergrös­serungen häufig durch Tumoren verursacht sind, so…

Rachenverletzung

Der Tierarzt sollte im Umgang mit seinen eigenen Tieren ja ein Vorbild sein. Ein Tierarzthund sollte perfekt gepflegt, erzogen, gefüttert und natürlich gesund sein. Bei einigen Dingen gelingt mir das, bei anderen versuche ich es – nicht immer mit Er…

Das Blutohr (Othämatom)

Es ist Sommerzeit und fast tropisch heiss. Was gibt es da Schöneres für den Hund, als ein kühles Bad? Aber Vorsicht: Will man selbst nicht geduscht werden, so empfiehlt es sich Abstand zu halten, wenn der Hund aus dem Nass steigt. Denn beim Schüttel…

Leckerbissen nach Polizeistunde

Heute möchte ich Ihnen eine unterhaltsame Sommer-Geschichte erzählen und dies sogar mit Happy End: Irgendwas stört meinen Schlaf, schliesslich realisiere ich, dass mein Notfall-Handy klingelt. Etwas benommen, denn ganz aus dem Tiefschlaf gerissen, m…

David gegen Goliath

Der Vergleich David gegen Goliath hinkt etwas, denn wir wollten eigentlich nicht gegeneinander kämpfen. Vielmehr wollte ich (Goliath) dem kleinen Mäuse-David helfen. Was aber stimmt: Der Kleine hat gewonnen. Denn nachdem die Rennmaus ihre spitzen Zä…

Kaumuskelatrophie beim Hund

Was denken Sie, liebe Leser, wo befinden sich die Kaumuskeln des Hundes? Nicht etwa an den Backen, sondern oben auf dem Kopf und sie sind wegen ihrer starken Beanspruchung mit speziellen Muskelfasern ausgerüstet. Beim Labradorrüden, welcher vor uns…

Auf den Zahn gefühlt

Der Golden Retriever ist wegen eines zugeschwollenen Auges in der Sprechstunde angemeldet. Beim Untersuch stellen wir aber fest, dass die Ursache der Schwellung nicht beim Auge, sondern beim unmittelbar darunter liegenden Backenzahn liegt. Zahnschme…

Das «Hornersyndrom»

«Was ist das Hornersyndrom?» Das wäre doch eine gute Quiz- oder Rätselfrage. Haben Sie eine Idee? Mit Hupen («Hornen») oder Beulen am Kopf («ein Horn») hat das gar nichts zu tun. Ebenso wenig mit den Kuh- oder Wildtierhörnern. Nein, wenn wir hier da…

Zeckenalarm

Die Corona-Krise ist allgegenwärtig und wir versuchen so gut wie möglich, damit umzugehen. Jetzt aber auch noch im Dorfheftli darüber zu schreiben, darauf habe ich – um die Worte eines Bundesrates zu benützen: – «Kei Luscht!» Zum Glück haben wir uns…

Herzklappeninsuffizienz

Der Cavalier Kind Charles Spaniel kommt zur jährlichen Impfung. Natürlich gehört es dazu, dass der Hund dabei auch klinisch untersucht wird, und bei der Herzauskultation ist ein deutliches systolisches Herzgeräusch zu hören, was nicht sein sollte…

Hypothyreose Hund

«Wollen Sie denn unseren Hund vergiften?» ist die vorwurfsvolle Frage des Kollegen aus der Humanmedizin, welcher mich am Telefon sprechen will. «Natürlich nicht», denke ich mir und rufe schon mal das Patientendossier auf den Bildschirm. Beim älteren…

Patellaluxation

Haben Sie das auch schon beobachtet: Ein kleiner Hund läuft neben den Besitzern an der Leine und muss dabei ziemlich schnell «träbelen», um das Tempo mitzuhalten. Plötzlich hüpft er dann für einige Meter und Schritte mit angezogenem Hinterbein, bevo…

Prosit Neujahr

Die Festtage und schon bald geht das Jahr zu Ende. Mit Böllern und Raketen wird das neue Jahr eingeläutet, oder besser gesagt «eingeschossen». Für viele Tiere und damit auch für die Besitzer immer wieder eine Stress-Situation. Beitrag teilen…

Unlöschbarer Durst

«Sie trinkt Unmengen an Wasser und kann dann ihren Urin nicht mehr behalten». Die Rede ist von der 7-jährigen Riesenschnauzer-Hündin, welche in die Sprechstunde kommt. Die Besitzerin hat gehört, dass grosse kastrierte Hündinnen inkontinent würden un…

Magendrehung beim Hund

Samstagmorgen, 6.00 Uhr, das Notfalltelefon klingelt. Ein junger Mann aus der Nachbarschaft berichtet, dass er eben nach Hause kam und er ihre 8-jährige Rhodesian-Ridgeback-Hündin speichelnd, sowie mit einem grossen Wasserbauch angetroffen habe. Die…

FIP (Feline infektiöse Peritonitis)

Als wir das 1-jährige, graue British-Kurzhaar-Kätzchen aus der Transportbox holen, erschrecken wir, weil sein Bauch riesig ist. Seit 2 Tagen fresse es nicht mehr und liege nur teilnahmslos da. Der Fiebermesser zeigt über 40 °C an und wir ahnen Böses…

Kippfenster – Falle

Montagvormittag in der Kleintierpraxis: Stress oder Relax. Da die Tierbesitzer nicht so gerne zu einem «fremden Tierarzt» in den Notfalldienst gehen, warten sie ab, bis unsere Telefonlinie am Montagmorgen wieder offen ist. Wer dann anruft, hat oft s…

Hundehandel im Internet

Die Französische Bulldogge ist so süss und herzig. Im Internet haben die neuen Hundebesitzer das Inserat aus Deutschland gesehen und sich sogleich verliebt. Der Züchter hat den Hund dann sogar in die Schweiz geliefert und am abgemachten Treffpunkt ü…

Kreuzbandriss

Der Schweizer Sennenhund Jimmy hat beim Rennen um das Gartenhäuschen versucht den kleineren Nachbarshund einzuholen. Anderntags kommt er hinkend aus seinem Schlafkorb. Er belastet sein linkes Hinterbein kaum und beim Untersuch zeigt er Schmerzen bei…

Augenwürmer (Thelazien) beim Hund

Es war an einem Freitagvormittag im September: Die Kundin ruft aufgeregt an, dass ihrem Hund das Auge auslaufe. Es sei bereits jemand mit dem Hund unterwegs für die Notfallkonsultation. Tatsächlich tränte ein Auge des Labrador-Rüden relativ stark un…

Umzug mit Tieren

Aus aktuellem Anlass – wir sind nämlich seit dem 25. März in neue Praxisräumlichkeiten umgezogen – möchten wir Ihnen in dieser Ausgabe einige Tipps geben, wie sie einen allfälligen Umzug mit Ihrem Tier gut planen. Beitrag teilen:

Hernien beim Hund

Vom heutigen Thema verstehen wohl einige Leser mehr, als der Tierarzt. Denn bei den Tieren sind Leistenbrüche (Inguinalhernien) viel seltener als beim Menschen. In diesem Fall hatten wir den erst 6 Wochen alten Welpen auf dem Behandlungstisch, bei w…

Das ging ins Auge

Viele Katzen haben einen ausgeprägten Territorialsinn und verteidigen ihr Revier mit allen Mitteln. Und eine ihrer Waffen sind die scharfen Krallen, die im Kampf eingesetzt werden. Charly, der kastrierte, 6-jährige Kater, war deshalb im vergangenen…

Nächtlicher Einsatz

Vor 10 Tagen wurde uns die 8-jährige Labradorhündin für einen Augenuntersuch vorgestellt und war zu diesem Zeitpunkt gerade läufig, was die nachfolgenden Rüden übrigens sehr interessant fanden. Auf Grund der Läufigkeit kamen wir auch auf das Thema d…