Zum Hauptinhalt springen

Gesundheit

Was ist ein Notfall?

Es ist ein Phänomen, was schon zu Anfang meiner Ausbildung vor 25 Jahren zu beobachten war, was aber in den vergangenen Jahren zu einem immer grösseren Problem geworden ist. Zwischen 2007 und 2014 haben laut Krankenkassenverband Santésuisse die Notf…

Operieren oder nicht operieren?

Die Indikation für eine Operation, also die Abschätzung der Notwendigkeit einer operativen Massnahme, ist meist eine individuelle Entscheidung, wenn nicht eine lebensbedrohliche Situation (z. B. Darmverschluss, fortgeschrittene Blinddarmentzündung)…

Danke

Eigentlich wollte ich hier als Chirurg nichts über Corona schreiben, denn dies ist nicht mein Fachgebiet und Virologen und Epidemiologen wesentlich geeigneter, das Krankheitsbild und die Ausbreitung von Covid-19 zu erklären. Aber ich habe mich geärg…

Chronische Gelenkschmerzen

Weltweit stehen Arthroseschmerzen von Gelenken an Position 13 der chronischen Schmerzen, Knieschmerzen an Platz der 1 der orthopädischen Schmerzen bei über 60-Jährigen.  Beitrag teilen:

Eine kurze Geschichte des Fortschritts

Ich wurde gebeten, in diesen Zeiten einen, wenn möglich erfreulicheren Bericht zu verfassen, da wir alle dieser Tage genug Unerfreuliches lesen müssen. Beitrag teilen:

Handchirurgische Eingriffe ambulant im ZOC

Kleinere handchirugische Eingriffe wie Karpaldachspaltung bei Kompression des Medianusnervs oder die Behebung von springenden Fingern lassen sich problemlos ambulant in unserer Praxis durchführen. Beitrag teilen:

Kniegelenkersatz: Was gilt es zu beachten

Nach der Implantation eines künstlichen Gelenkes verbleibt man meist ca. 1 Woche im Spital. Während dieser Zeit wird das neue Kniegelenk auf einer Bewegungsschiene mobilisiert, zudem wird das Kniegelenk durch die Physiotherapie beübt, was auch nach…

Unfall oder Krankheit?

Vor dieser Frage stehen Patienten, Versicherungen und Ärzte immer wieder. Ein Unfall ist definiert als «eine plötzliche, nicht beabsichtigte, schädigende Einwirkung eines ungewöhnlichen äusseren Faktors auf den menschlichen Körper, die eine Beeinträ…

Die Waschfrauenkrankheit ...

... oder besser Tendovaginits de Quervain ist eine Sehnenscheidenentzündung auf der Daumenseite des Handgelenkes. Beitrag teilen:

Möglichkeiten der Knorpelreparatur

Knorpel ist ein elastisches, druckaufnehmendes Gewebe, welches die Knochenenden im Bereich von Gelenken überzieht. Es kann sich mit wenigen Ausnahmen nach der Pubertät nicht mehr bilden. Umso fataler ist es, wenn man sich bei einem Unfall einen Knor…

Brüche der Bauchwand

Unterscheiden kann man äussere Brüche, d.h. meist sichtbare Brüche, durch die äussere Bauchwand und innere Brüche durch das Zwerchfell. In beiden Fällen «bricht» sozusagen Bauchinhalt, d.h. Teile des Magen-Darm-Trakts oder Fettgewebe via einer Lücke…

Die Narkose – ein Segen für die Chirurgie

Die Möglichkeit einer Narkose bei einem chirurgischen Eingriff ist erst 172 Jahre alt. All die Jahrhunderte vorher musste ein Chirurg vor allem schnell sein, da er mit dem Eingriff fertig sein musste, bevor der Patient aufgrund von Blutverlust und S…

Wozu eine Computertomographie?

Auch das Spital Menziken hat nun endlich einen Computertomographen. Diese Tatsache ist für die zügige Diagnosestellung von vielerlei Krankheiten, aber auch für die Versorgung Unfallverletzter enorm wichtig. Beitrag teilen:
V.l.n.r.: Fingerarthrose, Dupuytren, Knopfloch

Verkrümmte Finger – Vortrag Dr. Mathias Wolf

Eine Krümmung eines Fingers kann vielerlei Ursachen haben und kann angeboren sein oder durch Abnutzung oder durch Verletzung entstehen. Beitrag teilen:

Ich habe mich entschieden. Und Sie?

Ich hatte bis vor kurzem einen alten, völlig zerfledderten Organspende-Ausweis aus Deutschland, den ich wahrscheinlich schon 20 Jahre im Geldbeutel mit mir herumtrug. Ich dachte mir, dass dieser schon ausreichen würde, sollte ich hirntod sein und si…

Der Oberarmkopfbruch

Der Oberarmbruch ist der dritthäufigste Bruch beim Menschen. Der am häufigsten betroffene Teil ist der kugelige Anteil oben, der Teil des Schultergelenkes ist und an dem auch die Sehnen der Rotatorenmanschette ansetzen. Häufig entstehen sie als Stau…

Gebrochen oder «nur» verstaucht?

Wer kennt es nicht? Man verknickt sich den Knöchel, man fällt auf die Hand oder überbiegt sich einen Finger. Normalerweise nicht weiter schlimm. Aber wenn es nun stark schmerzt, übermässig stark anschwillt oder man das betroffene Gelenk nicht mehr b…

Brüche des Sprunggelenks

Das obere Sprunggelenk besteht knöchern aus Innenknöchel (innerer Teil des unteren Schienbeins), Aussenknöchel (unteres Wadenbein) sowie Sprungbein. Die Knochen sind durch Innen- und Aussenbänder straff verbunden, eine wichtige Bandstruktur ist auch…

«Sicherheit durch Haltung – Mit Stolz aus der Sucht»

Ein innovatives Therapieprogramm der Klinik im Hasel möchte bei Betroffenen und Angehörigen Vorurteile gegenüber der Sucht abbauen – und hat Erfolg damit. Beitrag teilen:

Der Ballenzeh

Jede Frau besitzt durchschnittlich 20 Paar Schuhe. Die eigene Frau meist mindestens doppelt so viele. Es sind zum Teil diese Schuhe, die zur Bildung eines nach aussen gebogenen Grosszehs beitragen. Erst recht, wenn sie im vorderen Bereich etwas zu e…

Knieschmerzen beim Sport

Vor oder schon nach den Skiferien dieses Mal ein Thema, was nicht nur beim Skifahren, sondern auch bei anderen Sportarten oder auch ganz ohne Sport relevant sein kann. Beitrag teilen:

Versicherung ohne Sicherung

Wer sei­ne Grund­ver­si­che­rung bei der Hels­a­na hat, be­zahlt pro Jahr al­lein für die Bü­ro­kra­tie 258 Fran­ken. An­de­re Kran­ken­kas­sen sind ähn­lich kos­ten­…

Der Wundverschluss

Es gibt mannigfaltige Möglichkeiten des Hautverschlusses, von Hautklebern und Klammerpflastern, über die vom Chirurgen durchgeführte Naht bis hin zu Klammernähten, die mechanisch appliziert werden. Beitrag teilen:

Das Belegarztsystem

Ein Belegarzt ist ein Spezialarzt mit eigener Praxis, der im Spital operiert und dort seine Patienten auch betreut. Er nutzt sozusagen die Operationskapazitäten und pflegerischen Ressourcen des Spitals, um seine Patienten zu behandeln. Beitrag tei…