Zum Hauptinhalt springen

Gesundheit

Die Chirurgie des Häufigen

Die Chirurgie des Häufigen. Davon lebt ein Regionalspital. Operationen wie Blinddarmentfernungen, Gallenblasenentfernungen, Prothetik der grossen Gelenke, Knie- und Schultergelenkspiegelungen, Krampfaderentfernungen oder die Behandlung von Knochenbrü…

Der gebrochene Knöchel

Das Sprunggelenk besteht beim Menschen aus drei Knochen. Innen dem Innenknöchel als Teil des Schienbeins, dem Aussenknöchel als unterem Teil des Wadenbeins und unten/fusswärts dem Sprungbein. Beitrag teilen:

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen

In einem Land, in dem 93 % der Haushalte am Internet angeschlossen sind und in denen sowohl die Bevölkerung als auch die Mitarbeiter im Gesundheitswesen gegenüber der Digitalisierung grösstenteils positiv eingestellt sind, bestehen eigentlich gute V…

Schmerzen am Grosszehengrundgelenk

Beschwerden am Grosszehengrundgelenk können mannigfaltige Ursachen haben. Die drei häufigsten sind wohl der Hallux valgus (hierbei weicht der grosse Zeh nach aussen ab), der Hallux rigidus (Arthrose im Grosszehengrundgelenk) sowie eine Kombination a…

Applaus, Applaus

Kurz vor der Siegerehrung beim Deutschen Fussballpokalfinale in Berlin. Das Stadion steht still, die Ehrung muss warten, da ein Zuschauer mit dem Leben ringt. Sofort sind Angehörige des Rettungsdienstes vor Ort und behandeln den Mann, er wird nach e…

Schulterschmerzen

Schmerzen an oder um die Schulter kennen viele. Die Einschränkungen reichen von Beschwerden bei der Berufs- oder Sportausübung bis hin zu Beschwerden bei alltäglichen Bewegungen wie Haarekämmen oder Zähneputzen. Auch nächtliche Schmerzen sind typisc…

Gallensteine

Gallensteine bilden sich häufig in der Gallenblase, weniger häufig auch in den grossen Gallengängen. Die Galle selbst wird gebildet in der Leber und dann über einen Gang in die Gallenblase abgegeben. Sind in der Galle zu viel Cholesterin oder Biliru…

Handchirurgie im ZOC Wynental

Die häufigsten handchirurgischen Eingriffe können ambulant am ZOC Wynental operiert werden. Hierzu gehört beispielsweise das sogenannte Karpaltunnelsyndrom. Hierbei wird der Medianusnerv, welcher sensibel Daumen bis Ringfinger versorgt, im handgele…

Mehr Gelassenheit wagen

Mir fällt in letzter Zeit immer wieder ein Bild aus einem hervorragenden Cartoon von Charles M. Schulz ein. Der leicht depressive Charlie Brown sitzt mit Snoopy am Hafen und schaut auf das Meer hinaus. Er sagt: «Eines Tages werden wir alle sterben.»…

Der Belegarzt

Als Belegarzt behandelt man den Patienten von der ersten Konsultation ab, begleitet ihn während der gesamten Therapie bis zum hoffentlich erfolgreichen Behandlungsabschluss. Der Patient / die Patientin hat einen Ansprechpartner, auch gegebenenfalls…

Patient oder Klient

Besucht man Veranstaltungen, bei denen es um die Entwicklung des Gesundheitswesens geht, spricht man immer mehr von «Klienten» oder «Kunden» anstatt wie früher von Patienten. Dies sagt einiges aus über die Entwicklung des Gesundheitswesens. Beitrag…

Die Blinddarmentzündung – Eine Routinebehandlung oder doch noch ein Risiko?

Ich kam auf dieses Thema, da ich zuletzt einmal wieder bei einer Blinddarmentfernung «zu kämpfen» hatte. Das ist sehr selten, aber es kommt vor. Bei einer Blinddarmentzündung ist der sogenannte Wurmfortsatz des eigentlichen Blinddarms betroffen. Di…

Minced cartilage – ein neues OP-Verfahren nun auch im Wynental

Eine Knorpelzelltransplantation war bisher die bewiesen beste Methode, um höhergradige Knorpelschäden zu behandeln. Hierzu waren immer zwei Operationen notwendig. Die Entnahme von Knorpelzellen per Kniespiegelung, danach die Anzüchtung der Knorpelze…

Es wird schlimmer

Im September 2014 schrieb ich schon einmal einen Artikel über dieses Thema und begann damit, dass ich doch den schönsten Beruf der Welt hätte. Nur EINE Sache würde zunehmend den Spass rauben, nämlich die Bürokratie. Beitrag teilen:

Entfernung von Metallimplantaten

Die  Behandlung von verschobenen Knochenbrüchen besteht häufig in der operativen Einbringung von stabilisierenden Metallimplantaten. Müssen diese immer entfernt werden? Letztendlich nur, wenn der Nutzen einer Entfernung im Vergleich zu einem B…

Der Meniskusschaden

Das Knie ist das grösste Gelenk im menschlichen Körper. Es ist biomechanisch ein Scharniergelenk, erlaubt jedoch auch Rotationsbewegungen. Der Knochen ist mit Gelenkknorpel überzogen, für die Stabilität sorgen Bänder, Sehnen und 2 Knorpelscheiben, w…

Der Pikett- und Notfalldienst

Viele Leserinnen und Leser des Dorfheftli haben sich wahrscheinlich schon einmal gefragt, wie ein ärztlicher Notfalldienst an einem Spital organisiert ist. Deshalb möchte ich einmal kurz skizzieren, wie dies an einem Regionalspital – in diesem Fall…

Regional macht immer noch Sinn

Chirurgie ist ein Handwerk wie viele andere auch. Das heisst, um bestimmte Dinge gut durchführen zu können, braucht es eine gewisse Übung. Diese Übung erlangt man durch eine gute und breite Ausbildung auf verschiedenen Gebieten der Chirurgie, um sei…

Der Bier-Block

August Bier, ein Kieler Chirurg, stellte 1908 eine Technik zur regionalen Anästhesie vor, die bis heute fast unverändert gut funktioniert. Heute wird sie als IVRA, intravenöse Regionalanästhesie bezeichnet. Beitrag teilen:

Unnötige Operationen Teil 2

Im März 2017 veröffentlichte das dorfheftli einen Artikel von mir mit dem Titel Unnötige Operationen?. Leider muss man feststellen, dass sich seit damals wenig geändert hat. Ich denke, die Probleme haben eher noch zugenommen. Somit habe ich das Frag…

Knochenzement

Knochenzement ist ein Zweikomponentenkleber, chemisch sogenanntes PMMA, also polymeres Methylmethacrylat. Es wird hergestellt aus einem Pulver, welches mit einer Flüssigkeit vermischt wird. Initial ist der gemischte Knochenzement von der Konsistenz…

Kreuzbandriss – muss immer operiert werden?

Die Antwort ist leicht zu geben: Sicher muss nicht jedes Kreuzband operiert werden, vor allem nicht, wenn es nur angerissen ist (wie vorletzte Woche bei Gerard Piqué vom FC Barcelona). Aber welchen Patienten sollte man zur Operation raten? Beitrag…

Computerassistierte Chirurgie – in Menziken seit 15 Jahren etabliert

Computerassistierte Chirurgie (CAS) hat in vielen Bereichen der Chirurgie und Orthopädie Einzug gehalten. Darunter versteht man sowohl beispielsweise die computergestützte Planung einer Gelenkprothese als auch die Computernavigation während einer Op…

Das Vertrauen bröckelt

Kein Berufsstand hat eine so hohe soziale Reputation, wie der ärztliche. Wir sind aber gerade dabei, diesen grossen Vertrauensbonus, welche uns die Bevölkerung gibt, zu verspielen. Beitrag teilen: